https://www.pentaxians.de/

[UT 2023] Wernigerode Programmpunkt Sonntag???
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/usertreffen-f34/ut-2023-wernigerode-programmpunkt-sonntag-t50135.html
Seite 2 von 6

Autor:  xy_lörrach [ Fr 14. Apr 2023, 10:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [UT 2023] Programmpunkt Sonntag???

Die Frage ist: Wie kurz-/langfristig müssten wir uns entscheiden? Grundsätzlich würde ich es bei den aktuellen Vorschlägen eher vom Wetter abhängig machen. Bei schönem Wetter würde mich der Brocken schon reizen, aber für schlechtes Wetter klingt auch das Flugzeugmuseum sehr interessant.

Deutschlandticket? Werde ich zwangsläufig erstmal nicht kaufen. Ich habe eine Jahreskarte von meinem örtlichen Regionalverkehr das noch bis Ende Oktober läuft. Entsprechend werde ich im Laufe des Oktobers neu entscheiden was ich im Anschluss kaufe. Das muss dann nicht zwingend das Deutschlandticket sein, denn der Regionalverbund hat noch andere Vorzüge bei seinen (bestehen bleibenden) Tickets die für mich evtl. sinnvoller sind. Aber schauen wir mal. Heißt hier: Das Deutschlandticket ist für mich keine Option, um günstiger auf den Brocken zu kommen.

Ich könnte mir bei schönem Wetter aber auch (zumindest für mich) vorstellen, auf den Brocken zu wandern. sind für mich überschlagsweise zwischen 2 und 2,5 Stunden ... und man trifft sich dann oben wieder.

Autor:  Frank aus Holstein [ Fr 14. Apr 2023, 12:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [UT 2023] Programmpunkt Sonntag???

xy_lörrach hat geschrieben:

Ich könnte mir bei schönem Wetter aber auch (zumindest für mich) vorstellen, auf den Brocken zu wandern. sind für mich überschlagsweise zwischen 2 und 2,5 Stunden ... und man trifft sich dann oben wieder.



Von Wernigerode Stadt sind es ca. 17 km und du musst ca. 1.000 m in die Höhe.
Von der Bahnstation Drei Annen Hohne oder einem Parkplatz aus ist es kürzer.

Leider, so habe ich gerade erfahren ist das Angebot mit dem Deutschlandticket eine Mogelpackung.

Bis Drei Annen Hohne gilt das Deutschlandticket. Danach muss man zahlen.

35,- EUR für eine Tour, Hin- und Rückfahrt 53,- EUR.
Wenn man das Deutschlandticket nun bei der Harzbahn kauft, ist nur der eine Einzeltour umsonst. Entweder wandert man auf dem Rückweg oder kauft sich eine weitere Einzelkarte für 35,- EUR.

Trotzdem hätte der Brocken bei guten Wetter etwas.

Autor:  ggh [ Fr 14. Apr 2023, 12:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [UT 2023] Programmpunkt Sonntag???

Das sind aber stolze Preise. Da fahr ich lieber zum Rudi in die Eifel.

Autor:  Wickie [ Fr 14. Apr 2023, 13:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [UT 2023] Programmpunkt Sonntag???

Frank aus Holstein hat geschrieben:
ggh hat geschrieben:
Ich habe da was Interessantes gesehen, ca. 28 Km weiter liegt Quedlinburg, der Stadkern ist wohl Unesco Welkulturerbe.
Vielleicht kann man da am Sonntag einen Abstecher hinmachen.


Quedlingburg = wunderbarer Fotospot

Aber als Bahnfahrer bevorzuge ich eine Location, die von Wernigerode aus erreichbar ist.


Geht doch, einmal in Halberstadt umsteigen.

Autor:  ggh [ Fr 14. Apr 2023, 14:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [UT 2023] Programmpunkt Sonntag???

Wickie hat geschrieben:
Geht doch, einmal in Halberstadt umsteigen.


Genau, da kannst du im Werksverkauf die berühmten Würstchen mitnehmen :lol:

Autor:  Frank aus Holstein [ Fr 14. Apr 2023, 14:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [UT 2023] Programmpunkt Sonntag???

Am Sonntag ist wohl kein Werksverkauf. 8-)

Autor:  ggh [ Fr 14. Apr 2023, 15:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [UT 2023] Programmpunkt Sonntag???

Schade eigentlich :mrgreen:

Autor:  xy_lörrach [ Fr 14. Apr 2023, 17:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [UT 2023] Programmpunkt Sonntag???

Frank aus Holstein hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:
Ich könnte mir bei schönem Wetter aber auch (zumindest für mich) vorstellen, auf den Brocken zu wandern. sind für mich überschlagsweise zwischen 2 und 2,5 Stunden ... und man trifft sich dann oben wieder.

Von Wernigerode Stadt sind es ca. 17 km und du musst ca. 1.000 m in die Höhe.
Von der Bahnstation Drei Annen Hohne oder einem Parkplatz aus ist es kürzer.

Das war zuvor eine quick & dirty Suche ohne genauere Recherche. Aber wenn ich genauer schaue, dann fängt die verlinkte Tour hinter dem Ortsausgang an. Grob mit dem angegebenen Maßstab gepeilt kommen 3 km bis zum Zentrum dazu - also ca. 30 Minuten mehr Gehzeit. Müsste man schauen von von es Sinn machen würde loszulaufen, wenn ich das Auto vermutlich eh irgendwo abstellen muss.

Autor:  Bronco [ Fr 14. Apr 2023, 17:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [UT 2023] Programmpunkt Sonntag???

Brockenbahn kann ich nicht wirklich empfehlen. Bin vor paar Jahren mit der Bahn hoch und zu Fuß runter. Das Preismodell der Bahn ist grenzwertig, und nur das letzte Teilstück ist wirklich interessant. Kann man wirklich lieber zu Fuß rauflatschen - ist gutes Training für die Tatra…

Persönlich finde ich Quedlinburg spannender - war vor einiger Zeit (noch ohne Pentax…) dort und von der Bausubstanz fasziniert. Wer Fachwerkhäuser mag wird Quedlinburg lieben. Könnten von Wernigerode aus Fahrgemeinschaften bilden.

Liebe Grüße
Rainer

Autor:  Frank aus Holstein [ Fr 14. Apr 2023, 17:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [UT 2023] Programmpunkt Sonntag???

Ich peile nicht, ich verwende komoot, das ist ziemlich genau.

Seite 2 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/