https://www.pentaxians.de/

Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....Insektensterben!?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/mal-ne-frage-an-die-macro-fotografeninsektensterben-t47241.html
Seite 1 von 7

Autor:  Methusalem [ Di 19. Apr 2022, 18:13 ]
Betreff des Beitrags:  Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....Insektensterben!?

Hi,....Ich bin ja dieses Jahr wieder fleißg dabei beim Nahaufnahmen machen.

Was mir bis jetzt extrem aufgefallen ist,...ist das wenn ich auch mehrere Stunden zwischen Blümchen rumkrieche,
ich sog wie nix sehe was Insekt oder sonstiges Gekrabbel ist.Ich meine das ist etwas sehr seltsam,...aber wirklich nix,...gar nix.
Und das in Bereichen wo Sonne ist,Blümchen blühen und alles gut ist,...in meinem Garten zum Beispiel. :rolleye:
Ich kann Bienen welche ich gesehen habe bisher an einer Hand abzählen und fotografiert habe ich eine,...als Beweisfoto sie gibts noch.
Ach ja,...ein paar Ameisen und Läuse hab' ich gesehen,...das wars dann aber.

Mich würde es echt interessieren ob es Euch ähnlich geht!,...könnt ja mal kurz reinschreiben wie's bei Euch ist! :cheers:

...nen schönen noch für Euch!

Bernd

Autor:  snafu [ Di 19. Apr 2022, 18:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....

Hallo Bernd,

ich erlebe das anders. Wenn ich im Garten mit dem Macro unterwegs bin, dann wuselt es. Da kann man kaum eine Blüte ablichten, ohne daß irgend ein Insekt darauf sitzt, dran geknabbert hatte oder eine Spinne ein Netz am Bauen ist. Jetzt ist unser Garten bzw. das Drumherum auf der wilden Seite, d.h. die Sechsbeinigen finden Winterquartiere und Nahrung. Mag also eine Ausnahme sein.

Was ich allerdings feststelle ist ein Mangel an Tagpfauenaugen, und das schon seit Jahren.

Autor:  BorisDieBestie [ Di 19. Apr 2022, 18:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....

Also bei mir blüht im Moment ein Zierapfel, da summt und brummt es ganz arg. Der Sonnenschein tut auch sein teil. Da sind Bienen und verschiedene Hummeln. Ich würde jetzt nicht sagen, das es jetzt merklich weniger ist.

Autor:  ggh [ Di 19. Apr 2022, 18:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....

Hallo Bernd, ja das Gleiche habe ich in den letzten Jahren auch festgestellt. Es ist immer weniger gekrabbel da.
Ich bin ja auch begeisterter Makro Fan, aber man findet immer weniger. Ich habe die letzten Tage bei uns im Garten
mal nach einer Spinne gesucht aber keine gefunden. Und wir haben 1000 m² Naturgarten. Ich kann beruhigt sagen das bei uns im Garten,
hier auf der Strasse, noch am meisten blüht. Das ganze Jahr über. Aber trotzdem, man sieht schon mal ein paar Wildbienen aber das war es schon.

Autor:  Wickie [ Di 19. Apr 2022, 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....

Hallo, hier im Bot. Garten waren in den Rhododendrenblüten ordentlich Hummeln und Bienen unterwegs. Da ich meist manuelle Objektive dabei hatte, könnte ich höchstens mit unscharfen Beweisfotos dienen. 8-)

Autor:  WilliG [ Di 19. Apr 2022, 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....

Hi Bernd

wir haben jede Menge Wildbienen hier, Hummeln und natürlich Honigbienen. Schmetterlinge kommen auch langsam, habe bisher hauptsächlich Zitronenfalter und Tagpfauenaugen gesehen.
Auf der anderen Seite, es ist halt auch noch recht früh im Jahr. Vor zwanzig, dreißig Jahren sah es so Anfang bis Mitte Mai aus! :rolleye:

Ach ja, Zecken!!!! Jede Menge! :mrgreen:

LG

Willi

Autor:  ggh [ Di 19. Apr 2022, 18:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....

Ja ein paar Bienen sind auch da, aber früher hat man mehr auch diese Schwebefliegen gesehen mit diesem goldenen Rücken.
Oder wir hatten alle Jahre die Skorpionsfliege im Garten, die habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Oder Pinselkäfer, Rosenkäfer,
Weichkäfer, Krabbenspinne entweder ganz weg oder ganz wenige.

Autor:  dicki [ Di 19. Apr 2022, 19:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....

ja, dieses Jahr ist es noch nicht so weit. Hier im Südwesten hoffe ich auf die kommenden Tage. Es war doch rchtlöange etwas kalt und trocken.
Also ich sehe zur Zeit auch nicht viel an Insekten. Allerdings blüht es hier auch noch nicht so recht.

Autor:  waldbaer59 [ Di 19. Apr 2022, 20:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....

Ich bin da ziemlich hin- und hergerissen. Tatsächlich kommt es mir aktuell noch ziemlich arm an Arten vor. Allerdings gibt es ein paar Arten, von denen mir mehr Individuen untergekommen sind als sonst: Wollschweber und Tagpfauenaugen zum Beispiel.
Schon seit einigen Jahren schaue ich mit sehr gemischten Gefühlen in die eher schwindende Artenfülle und bin daher auch so intensiv die Vorkommen von einigen Bereichen am Dokumentieren. Mal sehen wie es weitergeht. Vielleicht sollten wir diesen Thread nutzen um zumindest unsere subjektiven Eindrücke hier auszutauschen.

Autor:  klabö [ Di 19. Apr 2022, 20:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....

Bei uns im Garten ist schon ordentlich was los - viele Falter, die sonst eher später auftauchen, Mauerbienen und verhältnismäßig viele Wespen. Am Wochenende am Bach war auch ordentlich Flugverkehr - trotz heftigen Windes. Nur die Forellen ließen sich nicht blicken...

Seite 1 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/