https://www.pentaxians.de/

Photoshop in den Anfangstagen der Fotografie
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/photoshop-in-den-anfangstagen-der-fotografie-t45342.html
Seite 1 von 1

Autor:  mein Krakau [ Sa 2. Okt 2021, 08:08 ]
Betreff des Beitrags:  Photoshop in den Anfangstagen der Fotografie

Oft hört und liest man ja von Fotografen heutzutage, dass sie Programme wie Lightroom und Photoshop und deren Äquivalente ablehnen, um ihre Fotos möglichst so darzustellen, wie es bei der Aufnahme ausgesehen hat, also ganz so wie es die Altmeister in den Anfangstagen der Fotografie getan haben.

:shock: :shock: :shock:

Autor:  Bronco [ Sa 2. Okt 2021, 08:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Photoshop in den Anfangstagen der Fotografie

Sehr interessant und anschaulich! Danke für den Link, Jan :thumbup:

Liebe Grüße
Rainer

Autor:  Asahi-Samurai [ Sa 2. Okt 2021, 09:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Photoshop in den Anfangstagen der Fotografie

Glaube keinem Bild, das du nicht selbst retuschiert hast ...

VG Holger

Autor:  Ranitomeya [ Sa 2. Okt 2021, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Photoshop in den Anfangstagen der Fotografie

In der Tat, sehr interessant. Dass Retuschieren keine Erfindung von Adobe ist, war mir zwar klar, aber es ist schon erstaunlich, das Ausmaß so vorgeführt zu bekommen.

Autor:  mein Krakau [ Sa 2. Okt 2021, 10:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Photoshop in den Anfangstagen der Fotografie

Interessant auch, dass es damals schon Tutorials gegeben hat, natürlich noch in Buchform. :shock:

Abgesehen davon kann man LR, PS und ähnliche Programme auch nutzen, um die Schwächen der Kameratechnik zu beheben. Insbesondere bei der Landschaftsfotografie ähneln ja viele unbearbeitete Fotos weniger der Originalsituation als die bearbeiteten.

Autor:  Ranitomeya [ Sa 2. Okt 2021, 14:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Photoshop in den Anfangstagen der Fotografie

mein Krakau hat geschrieben:
Abgesehen davon kann man LR, PS und ähnliche Programme auch nutzen, um die Schwächen der Kameratechnik zu beheben. Insbesondere bei der Landschaftsfotografie ähneln ja viele unbearbeitete Fotos weniger der Originalsituation als die bearbeiteten.

Ja, das ist sicher richtig. :thumbup:

Autor:  Horst54 [ Sa 2. Okt 2021, 17:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Photoshop in den Anfangstagen der Fotografie

In analogen Zeiten wurden die Bilder analog bearbeitet. Bereits bei der Aufnahme wurden Filter eingesetzt um den Kontrast zu steigern. Dann beim Belichten wurde die passende Gradation des Papier gewählt. Ach ja, das machten wir ja schon bei der Auswahl des Filmtyps. :)
Und an stelle PS oder LR wurde dann in der Dunkelkammer rum probiert. :yessad:

Es stellt sich die Frage, was ist den schneller, digital oder analog?

Denkt mal an CAD. Früher stand der Zeichenknecht am Brett und musste für akzeptable Zeichnungen die Normen einhalten. Dann kam CAD und plötzlich mussten die Maßpfeile nicht ausgezeichnet werden, kostet ja Zeit und machte u.U. Probleme mit aufgeweichtem Papier. :ichweisswas:

Jede zeit hat Ihre Methoden, ich glaube aber mit PS und LR geht es doch schneller, vor allem muss man nicht mit dem Entwickler und der Fixierlösung rumpanschen :lol:

Der Link von Jan ist aber sehr interessant, back to the roots.

Gruß

Horst

Autor:  Nuftur [ Sa 2. Okt 2021, 17:59 ]
Betreff des Beitrags:  Photoshop in den Anfangstagen der Fotografie

Noch ein Bericht über frühe Bildbearbeitung:

https://www.welt.de/kultur/history/arti ... essen.html

MfG Nuftur

Autor:  User_07647 [ So 3. Okt 2021, 09:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Photoshop in den Anfangstagen der Fotografie

Na schau mal einer an, da haben die an den Negativen herumgepinselt. Und das nicht mal schlecht!
Sehr interessant.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/