https://www.pentaxians.de/

Abzüge in Postergröße - wo und wie?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/abzuege-in-postergroesse-wo-und-wie-t4011.html
Seite 1 von 1

Autor:  zeitlos [ Sa 25. Mai 2013, 14:41 ]
Betreff des Beitrags:  Abzüge in Postergröße - wo und wie?

Ich würde gerne von ein, zwei Fotos von mir größere Abzüge bestellen. Zunächst dachte ich, okay, kein Problem, lad's bei nem Onlineanbieter hoch und freu Dich auf's Ergebnis.

Aber nun habe ich feststellen müssen, dass es zig verschiedene Optionen gibt, worauf und wie das Bild gedruckt werden soll:

Hier z.B.:
http://www.posterlia.de/?gclid=CKGd2vSv ... 3godqg0Adg

Es gibt bei diesem Anbieter z.B.

- Poster
- Poster laminiert
- Plakate
- Leindwand
- Forex Platte
- Alu DiBond
- Acrylglas
- Klebefolie
- PVC Plane
- Magnetfolie

Da soll mal einer durchblicken!

Was ist denn z.B. Forex Platte, Alu Dibond und Acrylgrals?

Sollte halt schön sein ;)

Vielleicht hat hier ja schon mal jemand was in Groß gedruckt und kann einen Tipp hierzu beisteuern! Wäre toll :)

Autor:  davidw0815 [ Sa 25. Mai 2013, 15:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abzüge in Postergröße - wo und wie?

Ich habe gute Erfahrungen mit Saal digital gemacht.
Forex, Alu-Dibond und Acrylglas sind im Prinzip Platten, die bedruckt werden - oft schon mit einer Vorrichtung zum Aufhängen. Diese Varianten sind also Alternativen zum Fine Art Print, den man dann rahmt.
Um die Sache noch komplizierter zu machen, gibt es für Fine Art Prints von verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften. Saal bietet hier ein Musterbuch - man muss zwar 10 € dafür zahlen, bekommt die aber bei der ersten Bestellung gut geschrieben.
Noch ein Tipp: Da Monitore von hinten beleuchtet werden, sehen die Schatten viel heller aus als auf dem Ausdruck. Um einer herben Enttäuschung zu entgehen, kann ich nur empfehlen einen Testdruck zu machen (gleiches Material, aber kleinstes Format). Bei mehreren Bildern kann man einfach aus Ausschnitten eine Testdatei erstellen. So kann man auch einfach verschiedene Gradationen testen.
Ich habe mir gerade 4 Bilder auf 30x45 cm Alu-Dibond drucken lassen und bin sehr zufrieden damit.
Viele Grüße,
David

Autor:  Andreas B. [ Sa 25. Mai 2013, 16:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abzüge in Postergröße - wo und wie?

Forex ist eine Integralschaumplatte (Kunststoff), welche an den Schnittkanten rau sein kann. Platten mit 3 mm Stärke sind eher wabbelig, ab 10 mm werden auch große Platten stabil.

DiBond besteht aus zwei Aluplatten mit Kunststoffkern welche auch schon bei 3 mm sehr steif sind.

Acrylglas ist ein durchsichtiger Kunststoff, welcher von hinten bedruckt wird. Fehlt hier eine weiße Deckschicht, bleibt die Farbe durchsichtig.

Alle Materialien sind eine Alternative zu gerahmten Bildern, mit denen man unterschiedliche Wirkung erziehlen kann.

Gruß Andreas.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/