https://www.pentaxians.de/

Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/smartphone-vs-dslr-vs-edelkompakte-t38565.html
Seite 1 von 5

Autor:  mein Krakau [ Do 12. Dez 2019, 15:05 ]
Betreff des Beitrags:  Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte

malchuth hat geschrieben:
Ueber die Vor- und Nachteile von Telefonen und Edelkompakten und unsere Erfahrungen damit wuerde ich gern mal in
einem separaten Thread lesen/schreiben.


Dann fange ich mal an. :mrgreen:

Mich beeindruckt, was professionelle Smartphonefotografen aus den Dingern rausholen können. Hier ein Beispiel:

Fast alles mit Smartphone geschossen, schon von Samsung auf riesige Plakatwände gedruckt. Ist natürlich ziemlich stark nachbearbeitet. Und wer nicht auf Weiß steht, besser nicht anklicken. Interessant auch, was er bei den Nachtaufnahmen per Smartphone schafft :shock: :

Prinzipiell ist es mir egal, womit das Foto geschossen worden ist. Mir muss es gefallen. Aber bevor ich noch mit einem weiteren Gerät kämpfen muss, versuche ich erstmal, zu meiner KP ein harmonischeres Verhältnis aufzubauen. :bussi:

Autor:  angus [ Do 12. Dez 2019, 15:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte

Kreativität hat ja nun auch nix mit der Kamera zu tun, sondern ist relativ unabhängig. Ich ertappe mich aber immer wieder dabei, mein Smartphone zu verfluchen, weil ich die Vielseitigkeit der DSLR vermisse. Ich will immer etwas anderes als was mit dem Smarty möglich ist - Ausnahme Nahaufnahmen..

Autor:  mein Krakau [ Do 12. Dez 2019, 16:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte

angus hat geschrieben:
Ich ertappe mich aber immer wieder dabei, mein Smartphone zu verfluchen, weil ich die Vielseitigkeit der DSLR vermisse. Ich will immer etwas anderes als was mit dem Smarty möglich ist - Ausnahme Nahaufnahmen..


Das heißt, Du fotografierst richtig mit dem Smartphone? Ich knipse damit nur und habe wahrscheinlich noch nicht mal annähernd die Möglichkeiten ausgenutzt, die es bietet, auch wenn es inzwischen mit 6 Jahren schon antik ist.

Selbstbeschränkung tut mir allerdings oft gut. Versuche aber, das aber über Aufgaben zu lösen oder nur mit einem Objektiv loszugehen.

Autor:  malchuth [ Do 12. Dez 2019, 17:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte

Ich nutze mein Schlaufon, ein Stück Elektroobst der siebtletzten Generation nur um mal eben
irgendetwas zu dokumentieren. Als (fast) Immerdabei Knipse habe ich das kleinste 1”-Sensor-Gerät
mit 28-84, f2.0-4.9 Objektiv auf dem Markt.
Bis vor 2 Wochen war ich mir auch ziemlich sicher damit technisch wesentlich besser aufgestellt zu
sein als mit jedem Telefon. Dann ging das alte Telefon meiner Frau kaputt und es zog ein Telefon
der neuesten Generation ein. Das Teil hat 3 Objektive, ca. 13mm, 26mm und 50mm, X-fach
mehr Rechenpower als die gesamte NASA bis ca. 1978 und jede Menge Software zur “computational
photography” an Bord.
Wenn ich jetzt die Bilder meiner Frau mit denen, die ich mit dem kleinen Teil (ooc) mache vergleiche,
dann sind die Ergebnisse mit dem Telefon schlicht: besser.
Ja, das Telefon kostete auch 4,5 fache der Kamera und wäre mir viel zu teuer.
Ein APS-C Sensor löst noch etwas besser auf als das ein 1”-Sensor kann, aber wie lange reicht
der Vorsprung durch die grundsätzlich bessere Technik gegenüber dem Telefon, bis die ausgefeiltere
und schnellere Softwareentwicklung z.B. mit einer GRIII gleichzieht oder sie sogar überholt?

Ich erwarte auch im Bereich der Bedien- und Einstellbarkeit bei den Telefonen, daß man in Zukunft
Apps bauen wird, die Fotoenthusiasten die entsprechend gewünschten Funktionen zur Verfügung
stellen.

Autor:  vordprefect [ Do 12. Dez 2019, 17:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte

Hi

mein Krakau hat geschrieben:

[...]
Prinzipiell ist es mir egal, womit das Foto geschossen worden ist. Mir muss es gefallen. Aber bevor ich noch mit einem weiteren Gerät kämpfen muss, versuche ich erstmal, zu meiner KP ein harmonischeres Verhältnis aufzubauen. :bussi:


Nuja, ich hab einige "Geräte" zum Fotografieren, aber eins weiß ich sicher:

Rein von der Historie her, habe ich einiges an Kameras angesammelt, daher ist es mir prinzipiell egal
von welcher Kamera die Bilder stammen - mit entsprechender Software ist da vieles möglich.

Aber: Mein Smartphone ist für ernsthafte Bilder nicht geeignet.
Dafür habe ich es nicht gekauft.
Es ist in alle Teile zerlegbar und selbst das Kameramodul war austauschbar,
aber das neuere Modul macht auch nicht soviel bessere Bilder :rolleyes:

Da muß ich immer ne andere Kamera dabei haben, wenn ich fotografieren will.. ;).

Für die Westentasche reicht mir die MX-1.
Robust, kompakt, lichtstark und nicht zu teuer.

Andere "Edelkompakte" kenne ich zu wenig..
aber die Canon Powershot G11 die ich jahrelang hatte, hat mich von der Bildqualität in keinster Weise enttäuscht,
war evtl. etwas langsam (Auslöseverzögerung) und Akkulaufzeiten waren ein Thema.

Aber wenn ich lese, daß drei und mehr Linsen in die Smartphones verbaut werden, oder die Aufnahme dann kombiniert wird
ist die Frage, ob hier nicht bald die Software wichtiger wird, als die Hardware..

Autor:  AndiKausG [ Do 12. Dez 2019, 17:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte

Für Dokumentationen / Sightseeing / Reportagen usw. verwende ich ausschließlich das Smartphone. In dem Moment ist die Handhabe des Smartphones für mich besser geeignet. Meistens habe ich es dabei, ich kann es in die Hosentasche stecken und der Kameramodus ist schnell aktiviert.
Fürs Lokation spotten habe ich ab und an eine kleine Hosentaschen Sony dabei. Vorteil dieser Kamera ist ich 720mm Zoom, dafür ist die Bildquali und die Bedienung naja.

Fürs fotografieren kommt dann natürlich die große Ausrüstung mit :mrgreen:
Aber vllt ersetzt die GR III Smartphone und Hosentaschen Sony. :ugly:

Autor:  angus [ Do 12. Dez 2019, 18:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte

Na ja, böse formuliert sind die Smarties für Selfies und knipsen schon durchaus die erste Wahl - aber ich ärgere mich immer darüber, nur mit schlechteren per Software aufgepepten Linsen unterwegs zu seon und ich würde halt nie mehr als 200€ für ein Telefon ausgeben. Aber wahrscheinlich bin ich eben da zu alt, ich kann der ganzen Spielereo auf dem Smartie nix abgewinnen. Natürlich gibt es auch Fotografen, die aus Smartphones klasse Bilder herausholen, aber einfach und ohne massive Software-Unterstützung geht das nicht.
Das Smartie ist das exakte Gegenteil von Fullframe und Raw, schon witzig was da im Markt so abgeht...

Autor:  mala [ Do 12. Dez 2019, 19:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte

angus hat geschrieben:
...
Das Smartie ist das exakte Gegenteil von [...] Raw ...


Eben gerade nicht. Seit Android 5 oder so können Smartphone auch Raw. Und dann geht da echt viel. Das größte Manko, neben dem kleinen Sensor, beim Smartphone ist die fehlende Blende. Das schränkt den Gestaltungsspielraum schon ein.

Autor:  ElCapitan [ Do 12. Dez 2019, 19:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte

mala hat geschrieben:
Das größte Manko, neben dem kleinen Sensor, beim Smartphone ist die fehlende Blende. Das schränkt den Gestaltungsspielraum schon ein.


Die Entwicklung geht weiter. Im Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic ist folgender Text zu finden:

Arbeiten mit der Tiefenbereichsmaske
Hinweis:
Die Tiefenbereichsmaske ist für nur solche Fotos verfügbar, die eingebettete Tiefen-Map-Daten enthalten. Ab sofort ist dies auf HEIC-Dateien begrenzt, die auf Apple iPhone 7+, 8+ und X, XS, XS MAX, XR (siehe die Liste unterstützter Apple iPhones) unter Verwendung des Hochformat-Modus mit der eingebauten iOS-Kamera App aufgenommen wurden. Wenn es keine verfügbaren Tiefeninformationen für ein Bild gibt, ist die Tiefenoption in der Bereichsmasken-Dropdown-Liste deaktiviert.


Diese Technik zielt ab auf die Bildgestaltung mittels Steuerung des Schärfenbereichs.

Autor:  malchuth [ Do 12. Dez 2019, 19:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte

Ich denke nicht (mehr) daß es den Nutzern bei Smartphones vorwiegend um Selfies geht. Ich glaube viele nutzen die Dinger lieber als Kameras, weil sie bequemer sind. Die Nachbearbeitung findet auf dem Gerät statt, weil die Software eben schon drauf ist und wenn man seine Werke mit dem Rest der Welt teilen will, sinnvoll oder nicht, muß man die Daten nicht erst auf ein anderes Gerät umleiten.
Wetterfest sind die meisten aktuellen Geräte inzwischen wohl auch.

Seite 1 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/