Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 15:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 9. Okt 2016, 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 20:09
Beiträge: 5438
Wohnort: Nandlstadt
Die Bilder sind im Rahmen einer Diskussion auf pentaxforums.com entstanden, ich möchte sie auch hier verlinken:

https://workupload.com/archive/4ykPs3H

Es handelt sich um jpgs aus der jeweiligen Kamera ohne Bearbeitung und in voller Auflösung. Der Name des Bildes enthält alle wichtigen Daten (z.B. d530060063 = Nikon D5300, 600mm f6.3). Kameras waren die K-3 II, die D800e und die D5300 (plus außer Konkurrenz die Nikon 1 J5 mit 300mm per Adapter - 810mm KB). An den Nikons mein Sigma 150-600 C, an der K-3 II das 150-450 mit und ohne Telekonverter. Die Kameras waren aufgelegt (also kein Stativ).

Für mich war der Vergleich sehr aufschlussreich. Wenn eine Diskussion in Gang kommt, gebe ich meine Eindrücke gerne wieder, erstmal möchte ich mich aber zurückhalten.

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 9. Okt 2016, 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27. Okt 2012, 15:17
Beiträge: 2156
Also auf den ersten Blick ist das Pentax-Glas mit TK bei 630mm schärfer und kontrastreicher als das Sigma bei 600mm, wenn man den Ausschnitt mit dem Führerschein oben links bei 100% betrachtet (beide f8). Ist das mit deiner Beobachtung konsistent? :ka:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 9. Okt 2016, 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Mai 2012, 11:28
Beiträge: 4759
Wohnort: im schönen Wetter
Galilei hat geschrieben:
Also auf den ersten Blick ist das Pentax-Glas mit TK bei 630mm schärfer und kontrastreicher als das Sigma bei 600mm, wenn man den Ausschnitt mit dem Führerschein oben links bei 100% betrachtet (beide f8). Ist das mit deiner Beobachtung konsistent? :ka:


so ist auch mein, rein subjektiver, Eindruck :ja:

_________________
Schöne Grüße
Burkhard


Pentax....what else? !


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 9. Okt 2016, 21:19 
Offline

Registriert: Mo 20. Jan 2014, 16:18
Beiträge: 1555
Ich finde D5300 @ 600mmF8 nicht großartig anders als K3II @ 630mmF8. Der größte Unterschied liegt für mich erstmal in der größeren Farbsättigung, die das Pentaxbild etwas gefälliger wirken lässt.

Für ein gutes Drittel des Preises mit wohl besserem AF (ich fand das 150-450 mit TK an der K-3 nicht besonders toll), voller KB-tauglichkeit (das 150-450 hat schon heftige dunkle Ränder mit TK an der K-1) und der Möglichkeit die Blende noch weiter zu öffnen (immerhin 2/3 Blenden) finde ich das wirklich gut.

_________________




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 10. Okt 2016, 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 20:09
Beiträge: 5438
Wohnort: Nandlstadt
Was mir als erstes aufgefallen ist, waren die deutlichen Unterschiede im Bildausschnitt. Angeblich sind ja 100mm im Telebereich kaum sichtbar. Ich finde dagegen die 30mm Unterschied zwischen 600 und 630 schon deutlich erkennbar. Und der Bildausschnitt von 600mm an der D800 ist auch deutlich größer als der von 450mm an der K-3 (umgerechnet 675). Erstaunt war ich über die relativ schlechte Leistung des 150-450 bei Blende 5.6, das geht besser und ging auch schon besser. Erfreulich die Leistung mit dem Telekonverter. Hier hat sich bestätigt, was ein kurzer Test zwei Wochen vorher schon angedeutet hat (sh. Aufnahme unten), nämlich sehr gute Schärfe schon bei Offenblende. Noch erfreulicher ist, dass die K-3 II mit der Konverterkombi sehr präzise und schnell zupackt. Davon, dass der AF mit Offenblende 8 überfordert wäre, ist nichts zu spüren. Ganz im Gegensatz zur K-1 übrigens, die mit dieser Kombi sehr zögerlich war.

Auf der anderen Seite bestätigt sich wieder, dass das "billige" Sigma keinen Vergleich scheuen muss und offen schon sehr gut abliefert, an KB wie an APS-C.

Fazit: wirklich lange Brennweiten sind bei Pentax zumindest für die APS-C Modelle machbar und gut, für die K-1 wäre ein 150-600 schon Klasse und Sigma könnte sicher einige davon absetzen, wenn sie sich entschließen, ein PK-Bajonett dranzupacken.

Bild
Datum: 2016-09-26
Uhrzeit: 16:02:36
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 630mm
KB-Format entsprechend: 945mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 10. Okt 2016, 09:15 
Offline

Registriert: Mo 4. Mai 2015, 20:31
Beiträge: 238
Wohnort: Ammerbuch
derfred hat geschrieben:
Erstaunt war ich über die relativ schlechte Leistung des 150-450 bei Blende 5.6, das geht besser und ging auch schon besser. Erfreulich die Leistung mit dem Telekonverter. Hier hat sich bestätigt, was ein kurzer Test zwei Wochen vorher schon angedeutet hat (sh. Aufnahme unten), nämlich sehr gute Schärfe schon bei Offenblende. Noch erfreulicher ist, dass die K-3 II mit der Konverterkombi sehr präzise und schnell zupackt. Davon, dass der AF mit Offenblende 8 überfordert wäre, ist nichts zu spüren. Ganz im Gegensatz zur K-1 übrigens, die mit dieser Kombi sehr zögerlich war.

Irgendwie wird man aus dem AF bei Pentax absolut nicht schlau. Da kommt es wohl auf jede einzelne Kombi an. :shock: :rolleye:

Mit meiner Kombi K3-I + DFA 150-450 + DA 1.4-Konverter bin ich leider nicht sonderlich glücklich.
Bei 630 mm ist sie nicht sonderlich scharf und der AF nicht präzise und schnell genug.
Ohne Konverter passt die Kombi sehr gut.

Welches AF-Feintuning habt Ihr mit Konverter eingestellt?
Ich habe ewig herumprobiert ohne dass es besser wird.

derfred hat geschrieben:
Fazit: wirklich lange Brennweiten sind bei Pentax zumindest für die APS-C Modelle machbar und gut, für die K-1 wäre ein 150-600 schon Klasse und Sigma könnte
sicher einige davon absetzen, wenn sie sich entschließen, ein PK-Bajonett dranzupacken.

Ein "Volks-Tele" 150-600 für Pentax von Sigma oder Tamron wäre ein schöner Anfang.
Das neue Sigma 500/4.0 für Pentax wäre der Kracher.
Dann wäre für Pentax der Telebereich auch gut abgedeckt.
Brauchbare Stückzahlen auf längere Zeit kämen sicher zusammen.
Aber wenn Sigma und Tamron nicht wollen, dann war es das halt.

Für den Telebereich schiele ich mittlerweile in Richtung Canon.
Die neue EOS 80D ist auch ganz interessant.
Das alte Sigma 500/4.5 gibt es gebraucht für 2000 Euro, das neue Sigma 500/4.0
momentan für "moderate" 6500 Euro. Der Preis fürs neue Sigma wird sicher noch etwas fallen.
Im Vergleich zu den 500/4.0 bei Canon und Nikon ein "Schnäppchen".

Gruß Waldhocker

_________________
Der Waldhocker bei und


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 10. Okt 2016, 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 20:09
Beiträge: 5438
Wohnort: Nandlstadt
Waldhocker hat geschrieben:
Da kommt es wohl auf jede einzelne Kombi an. :shock: :rolleye:

Das scheint mir auch so. AF-Feineinstellung war bei mir übrigens nicht nötig.

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 10. Okt 2016, 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 15. Dez 2013, 00:45
Beiträge: 4572
Bei meinem 150 600er war eine Korrektur ebenfalls nicht nötig. Nur den Bildstabilisator habe ich angepasst. Zusammen mit der 7D II ist das für mich eine schöne Kombi, da meines auch schon bei Offenblende scharf abbildet. Sollte Sigma das mal für Pentax raus bringen ist es für mich zu spät. :)

_________________
LG Bernd

Tu was du willst, und steh dazu; denn dein Leben lebst nur du!

https://instagram.com/berndahrnsen?igsh ... c2ODk2ZA==


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Sigma EX DG 24-60mm F/2.8 und Sigma EX DG 28-70mm F/2.8 ?
Forum: Objektive
Autor: Ralf66
Antworten: 2
Sigma 18-50 f2.8 EX DC Macro oder Sigma 17-50 f2.8 EX DC HSM
Forum: Objektive
Autor: Doktor B
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz