https://www.pentaxians.de/

Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/fallstrick-fremde-fotos-auch-indirekt-t29340.html
Seite 6 von 7

Autor:  User_00317 [ Mi 3. Jan 2018, 13:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)

garovic hat geschrieben:
@beholder 3
Ich habe leider den Artikel nicht gelesen. Um was für ein Bild handelt es sich denn genau, um das sich die Abmahnung dreht?

Der Artikel benennt das Foto nicht, ist aber auch Wurst. Es wird beschrieben als Herstellerfoto eines Monitors/TV, das ein Foto zeigt.
Das hier wäre ein Prinzipbeispiel: https://assets.pro.sony.eu/Web/pages/na ... duct-2.png
Stell Dir vor, Du hast ein Blog über Monitore und fragst jetzt Sony, ob Du in Deinem Blog dieses Bild des Monitors nutzen kannst und Sony schreibt Dir explizit "ja".
Und in zehn Jahren, wenn es Sony längst nicht mehr gibt, bekommst Du eine Abmahnung von dem Anwalt des Fotografen, der den Bergsee fotografiert hat, weil er Sony nur Nutzungsrechte eingeräumt hat für ihre eigene Website und nicht für andere.
Die Gebühr in der Abmahnung im Beispielfall für das eine Monitorfoto beträgt übrigens schlanke 871 EUR, wenn ich mich recht entsinne.

Autor:  garovic [ Mi 3. Jan 2018, 13:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)

Danke. Ich frage mich halt wie weit fortgeschritten die Technik zum gezielten auffinden von Bildern ist. Um dein Beispiel aufzugreifen, es ist dann wahrscheinlich (noch) so dass der Fotograf gezielt das Internet nach seinen Bildern durchforstet und abmahnen lässt. Oder Kanzleien auf gut Glück Webseiten durchforsten und abmahnen.

Autor:  MMRastatt [ Mi 3. Jan 2018, 13:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)

XiYi hat geschrieben:
Wow! Was nicht gefällt, wird gelöscht.

Sympathisch.


So einfach kann man es sich natürlich auch machen ... :klatsch:

1) Ist das Thema "Rechte der Menschen bei Streetfotografie" in diesem Beitrag definitiv OT
2) Wurde hier mal pauschal unterstellt, dass sich die Fotografen ihrer Leidenschaft Streetfotografie zuliebe einen Dreck um die Rechte der Menschen auf dem Bild scheren.

Im Zweifelsfall würde ich jedem der Street-Bilder hier reinstellt mal grundsätzlich unterstellen, dass er 1) mündiger Bürger ist, 2) weiß was er tut und 3) wahrscheinlich sogar das "okay" des/der Abgebildeten hat. Alles andere sind tatsächlich Mutmaßungen und Stammtisch-Parolen.

Diese oberlehrerhafte oder fast schon denunziante Maßregelungen und Hinweise an die Streetfotografen (ohne Kenntnisse der tatsächlichen Begebenheiten) nerven gewaltig. :ugly:

Dazu fällt mir noch ein gutes Zitat ein: "Es könnten so viele Menschen aus ihren Fehlern lernen, wenn sie nicht damit beschäftigt wären, sie bei anderen zu suchen ..." Sad but true ...

Autor:  gerhard57 [ Mi 3. Jan 2018, 15:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)

Zitat:
Ich frage mich halt wie weit fortgeschritten die Technik zum gezielten auffinden von Bildern ist. Um dein Beispiel aufzugreifen, es ist dann wahrscheinlich (noch) so dass der Fotograf gezielt das Internet nach seinen Bildern durchforstet und abmahnen lässt.


Nach eigenen Bildern das Internet zu durchsuchen, bringt wohl nichts. Hierfür gibt es Firmen wie Copytrack. Dort sendet man als Fotograf seine Bilder in voller Auflösung als Upload und die Firma durchsucht das Internet nach diesem Bild. Diese Bilder werden nach meiner Erfahrung nach 4-8 Wochen gefunden.
Als Fotograf kann man dann in seinem Account ankreuzen: Bilder sind dort zurecht, dann wird diese Seite nicht mehr nach diesem Bild überwacht, oder man kann ankreuzen, dass diese Seite diese Bilder unrechtmäßig veröffentlicht, und Copytrack die unerlaubte Veröffentlichung verfolgen soll- dies entscheidet allein der Fotograf. Anschließend gibt es je nach Situation eine Rechnung/ Abmahnung/ Klage.

Kenne nur diese Firma, wird aber mehrere geben

Autor:  He-Man [ Mi 3. Jan 2018, 16:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)

ich würde mir da kein Kopf drum machen. Viele Abmahnungen in diese Richtung ist bloß ein Geschäft. Sie hoffen auf Blöde, die zahlen. Ich würde es ignorieren. Wenn es tatsächlich vor Gericht geht, ist das schlimmste was einem passieren kann, das Foto wieder zu löschen.

Autor:  User_07214 [ Mi 3. Jan 2018, 16:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)

garovic hat geschrieben:
Danke. Ich frage mich halt wie weit fortgeschritten die Technik zum gezielten auffinden von Bildern ist. Um dein Beispiel aufzugreifen, es ist dann wahrscheinlich (noch) so dass der Fotograf gezielt das Internet nach seinen Bildern durchforstet und abmahnen lässt. Oder Kanzleien auf gut Glück Webseiten durchforsten und abmahnen.



Laut einem Bekannten, für einen großen Internetkonzern tätig, geht das schon relativ zuverlässig. Hat er mir zuhause demonstrieren können...

Autor:  User_00317 [ Mi 3. Jan 2018, 16:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)

He-Man hat geschrieben:
Ich würde es ignorieren. Wenn es tatsächlich vor Gericht geht, ist das schlimmste was einem passieren kann, das Foto wieder zu löschen.


Öhm. Nein. Es wird keinesfalls billiger, sondern Du wirst zwei Anwälte und das Gericht zusätzlich bezahlen. Im von mir beschriebenen Fall war ja schon die Abmahnung selbst mit 867 EUR dabei.

Autor:  User_00337 [ Mi 3. Jan 2018, 16:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)

He-Man hat geschrieben:
ich würde mir da kein Kopf drum machen. Viele Abmahnungen in diese Richtung ist bloß ein Geschäft. Sie hoffen auf Blöde, die zahlen. Ich würde es ignorieren. Wenn es tatsächlich vor Gericht geht, ist das schlimmste was einem passieren kann, das Foto wieder zu löschen.


Wenn tatsächlich eine Rechtsverletzung vorliegt, kann das teuer werden. :ichweisswas:

Autor:  He-Man [ Mi 3. Jan 2018, 17:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)

Das Gericht kann auch entscheiden, dass die 867€ völlig überzogen sind, und der "Preis" geht runter auf 50€. Und wenn das Gericht feststellt, dass es die tatsächlich zum Abkassieren machen, muss plötzlich der Abmahner Strafe zahlen. In jedem Fall erstmal zur Verbraucherzentrale.

Einige verdienen mit WhatsApp so Geld. . Man kann jeden abmahnen lassen, der einem im Telefonbuch hat, und gleichzeitig WhatsApp installiert hat. WhatsApp darf man ja erst installieren, wenn man ausnahmslos jeden im Telefonbuch um Erlaubnis gefragt hat. Darüber würde ich mir viel mehr Sorgen machen.

Autor:  Juhwie [ Mi 3. Jan 2018, 17:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)

Sorry He-Man, aber da irrst Du Dich. So einfach ist das nicht. Wenn eine Rechtsverletzung vorliegt, bestimmen sich die Rechtsverfolgungskosten im Regelfall nach gesetzlichen Gebührentatbeständen. Und seit wann ist die Verbraucherzentrale bei Gericht nächste Instanz?

Seite 6 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/