https://www.pentaxians.de/

Jammerecke
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/jammerecke-t844.html
Seite 338 von 486

Autor:  AndiKausG [ Fr 5. Jan 2018, 21:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jammerecke

Baerler hat geschrieben:
@Andi
Uups, meine persönliche Erfahrung von "Kunststoffkleberei":
1. Prinzipell: Fein arbeiten (weniger auftragen klappt meistens besser)
2. Zwei Komponenten Kleber (bzw. Kunststoffkleber) aus einer Spritze nicht Kartusche ist deutlich sauberer, ohne Schmiererei.
3. Zwei Komponenten Kleber "auf der Rolle" (UHU od. Pattex) hält nur bedingt (bei dem kleinen Teilabriss), da rate ich ab.
4. Sekundenkleber eher nicht.
5. Ortsansässig, wer kann so etwas Kleben?
6. Im Zweifelsfall: Pattex Kompaktkleber aus der Mikrotube (da würde ich, die Herstellerangaben genau durchlesen).
Aber, für meine Tipps, kann ich auch keine Gewähr übernehmen, die beruhen nur auf Erfahrungen eines Thermo Kunststoffdeckels einer Stanley Wamhaltekanne.
LG
Frank


Susmusik hat geschrieben:

Sekundenkleber war mein erster Gedanke. Warum würdest du den nicht nehmen?


Danke euch beiden für die Tipps.
Mein erster Gedanke war Modellbaukunstoffkleber.

Autor:  sicknote [ Do 11. Jan 2018, 08:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jammerecke

Ich konnte mein 300er noch nicht testen weil ich gestern wegen einer Bombenentschärfung nicht früh nach hause konnte :(

Autor:  BluePentax [ Do 11. Jan 2018, 14:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jammerecke

sicknote hat geschrieben:
Ich konnte mein 300er noch nicht testen weil ich gestern wegen einer Bombenentschärfung nicht früh nach hause konnte :(

Vielleicht hättest du das Objektiv nicht unbeaufsichtigt rumliegen lassen sollen, dann hätte auch niemand gedacht das da eine Bombe liegt. :rofl: 8-)

Autor:  zeitlos [ Do 11. Jan 2018, 14:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jammerecke

Es ist kein Pentax D-FA* 70-200... ;)

Autor:  exothermic [ Mi 17. Jan 2018, 20:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jammerecke

Ich war heute noch einmal für das Heimat-Projekt in Regensburg unterwegs, um die gemachten Anmerkungen umzusetzen.
Erst baue ich Depp die Stativplatte falsch rum an meine KP, die mir dann natürlich prompt aus ca. 1m abstürzt und ihre ersten Kratzerchen erhält (zum Glück ist sonst alles gut). :klatsch:
Dann bleibt der Kran, der die letzten Tage nach Arbeitsschluss immer nach rechts gezeigt hat, links stehen und ragt voll in meinen Ausschnitt rein. :(
Zum Schluss kommt ein starkes Schneetreiben wie aus dem nichts und ich muss abziehen. :(
Ergebnis: Meine KP ist minimal lädiert, ich stand sinnfrei in der blöden Kälte und habe nicht einmal das Bild im Kasten, das ich wollte. :cry:

Autor:  GuidoHS [ Do 18. Jan 2018, 12:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jammerecke

Eiwei, das neue Jahr fängt nicht allzu gut an... Eine Runde Jammerei :cry:

Meniskus innen und außen mehrfach angerissen, bisschen Wasser, kleine Entzündung. Alles nicht so schlimm.
Leider ist der Knorpel an/um/hinter der Kniescheibe an einer größeren Stelle ziemlich rott. Wenn ich z.B. hocke oder auf die Knie gehe, flanscht die Kniescheibe da am Knochen an. Dazu kommt, dass genau dieser Knochen nach einem Sturz vor ca. x-zig-Jahren einen sog. Dashboard-Schaden mitbekommen hat (war mir neu). Alles ziemlich krumpelig und dort rattern dann Knorpel und vor allem die Kniescheibe drüber. Mit dem Effekt, dass ich aus der Hocke fast nicht mehr alleine hoch komme, weil das arge Schmerzen macht und erheblicher Reibungswiderstand auftritt.
Tja, ob warten oder tlw. neues Knie..., da habe ich noch eine Besprechung mit einem Experten.

Aber: knipsen in der Hocke oder auf den Knien ist definitiv BÖSE! und deshalb verboten. Damit ist für mich die Makroknipserei in der bisherigen Form vorbei. Sehr wahrscheinlich stoße ich mein Sigma 180 und mein Pentax 100 ab. Ich überlege noch, aber was mir an Möglichkeiten bleibt, kann ich besser mit meinem 150-450 verwirklichen.

Ist nicht toll, aber ich konzentriere mich dann eben auf Gelegenheitsmakros mit der langen Tüte. Taiko geht auch noch - und es ist nix Gefährliches. Wenn ich sehe, was gerade im entfernten Bekanntenkreis so geschieht... Man soll sich wirklich das Positive freuen, statt über das Negative zu jammern.

Deshalb: Juchhu, ich kann noch meine Vögelchen knipsen und Libellen gehen auch :clap:

Autor:  Hannes21 [ Do 18. Jan 2018, 13:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jammerecke

Tja Guido, das Alter hinterlässt leider seine Spuren, davon kann ich auch ein Lied singen.
Nach zwei Meniskus-OPs bin ich froh, dass ich überhaupt wieder Joggen kann.
Allerdings will man nicht wahrhaben, dass die Kondition doch langsam mit zunehmendem Alter langsam nachlässt.
Man fühlt sich manchmal noch wie 20, bekommt dann aber in der Realität doch deutlich seine Grenzen aufgezeigt.

Hat alles aber auch immer nicht nur negative, sondern auch positive Aspekte:
Ich kann mir jetzt mehr Objektive leisten als früher! :mrgreen: xd

Autor:  pentidur [ Do 18. Jan 2018, 14:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jammerecke

Guido ohne Makro - kaum vorstellbar. Ich drücke die Daumen, dass sich der Zustand rasch wieder bessert!

Autor:  GuidoHS [ Do 18. Jan 2018, 15:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jammerecke

Danke für den Zuspruch :cap:
solange was schmerzt, lebt man :mrgreen:

Der aktuelle Zustand wird sich bessern, das Hockverbot und die Einschränkungen bleiben leider. Nun lasse ich bereits seit geraumer Zeit nicht mehr zu, dass Änderungen in meinen Freizeitmöglichkeiten meinen Gemütszustand zu negativ beeinflussen.
Ich habe schon im letzten Jahr überwiegend mit dem 150-450 geknipst, weil „traditionelle“ Makros problematisch waren. Jetzt gibt’s eben Makros für Arme... statt Makros mit Knie :rofl:

Autor:  ulrichschiegg [ Do 18. Jan 2018, 15:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jammerecke

Verlagern auf Makros ab Hüfte aufwärts? Da gibt es schon auch eine Menge an wunderschönen Motiven.

Seite 338 von 486 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/