https://www.pentaxians.de/

Pentax K3 II Nachfolger in 2020
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/pentax-k3-ii-nachfolger-in-2020-t35445.html
Seite 33 von 87

Autor:  mesisto [ Mi 22. Jul 2020, 13:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Harrynator hat geschrieben:
Man sollte im Hinterkopf behalten, dass die 36 Megapixel der K-1 einem Pixelabstand wie ca. 16 Megapixel an APS-C entsprechen. Einfach so zur Einschätzung des Rauschverhaltens.

Naja, den IMX094AQP der K-1 gibt es seit 2012. Da hat sich schon was getan seither... ')

Autor:  Asphaltmann [ Mi 22. Jul 2020, 14:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

mesisto hat geschrieben:
Harrynator hat geschrieben:
Eine Auflösung von 43 MP wurde nirgends erwähnt oder diskutiert. Nur mesisto hat das kurz fallen lassen im Rahmen von Wunschdenken.

:ja:
mesisto hat geschrieben:
Wenn das Ding mit 43MP bei 16bit RAW kommt, kaufe ich es trotz des Pentaprismas/Spiegels.

"Wenn" im Sinne von "Falls". Ich hoffe auf den IMX671AQR. Wollte aber niemanden erschrecken... :P

Ich bin nicht erschrocken, mir erschließt sich bloß der vermeintliche Vorteil irgendwie nicht.
Ich persönlich verstehe den MP-Wahn im Sinne von "mehr, immer mehr" nicht.

Autor:  Harrynator [ Mi 22. Jul 2020, 14:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Asphaltmann hat geschrieben:
mesisto hat geschrieben:
Harrynator hat geschrieben:
Eine Auflösung von 43 MP wurde nirgends erwähnt oder diskutiert. Nur mesisto hat das kurz fallen lassen im Rahmen von Wunschdenken.

:ja:
mesisto hat geschrieben:
Wenn das Ding mit 43MP bei 16bit RAW kommt, kaufe ich es trotz des Pentaprismas/Spiegels.

"Wenn" im Sinne von "Falls". Ich hoffe auf den IMX671AQR. Wollte aber niemanden erschrecken... :P

Ich bin nicht erschrocken, mir erschließt sich bloß der vermeintliche Vorteil irgendwie nicht.
Ich persönlich verstehe den MP-Wahn im Sinne von "mehr, immer mehr" nicht.


Das versteht wohl niemand.
Aber wenn einem "Foto-Webseiten" klar machen wollen, dass man mindestens 50 Megapixel braucht um in "guter Qualität" ein 60cmx90cm Poster zu drucken (https://www.fotowissen.eu/aps-c-oder-vo ... vergleich/ ), dann muss man sich nicht wundern. Angeblich dürfte ich mit meiner 24 Megapixel K-3 auch nur maximal 60x40 Ausdrucke machen wenn ich noch eine "gute Qualität" haben möchte. Für "hervorragende Qualität" sogar nur 50x34 cm².

Bei solchen Aussagen fragt man sich schon was die Ersteller dieser Webseiten damit bezwecken wollen außer den Megapixelwahn immer weiter zu fördern.

Autor:  derfred [ Mi 22. Jul 2020, 14:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Harrynator hat geschrieben:
Asphaltmann hat geschrieben:
Ich bin nicht erschrocken, mir erschließt sich bloß der vermeintliche Vorteil irgendwie nicht.
Ich persönlich verstehe den MP-Wahn im Sinne von "mehr, immer mehr" nicht.


Das versteht wohl niemand.

Ich verstehe das durchaus - irgendwie. Bisher jedenfalls habe ich seit den 6MP meiner Nikon D50 keine Nachteile durch den "Pixelwahn" festgestellt. Nur mehr Möglichkeiten.

Autor:  mesisto [ Mi 22. Jul 2020, 14:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

derfred hat geschrieben:
Harrynator hat geschrieben:
Asphaltmann hat geschrieben:
Ich persönlich verstehe den MP-Wahn im Sinne von "mehr, immer mehr" nicht.

Das versteht wohl niemand.

Ich verstehe das durchaus - irgendwie. Bisher jedenfalls habe ich seit den 6MP meiner Nikon D50 keine Nachteile durch den "Pixelwahn" festgestellt. Nur mehr Möglichkeiten.

Ich auch.
Aus vielen Pixeln lassen sich sehr einfach wenige Pixel machen. Dabei reduziert sich das Rauschen durch Interpolation der Pixel. Ein gut herunterskaliertes Bild kann im Rauschverhalten in der gleichen Größenordnung liegen, wie ein natives Bild gleicher Auflösung.

Aus wenigen Pixeln lassen sich aber nicht viele machen.

Grad für Makro ist hoher "pixel pitch" sehr interessant, auch wenn die Beugung stärker sichtbar wird.

Das hat nix mit "Wahn" zu tun. :ka:
Aber egal ... :cheers:

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 22. Jul 2020, 14:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

mesisto hat geschrieben:
Harrynator hat geschrieben:
Eine Auflösung von 43 MP wurde nirgends erwähnt oder diskutiert. Nur mesisto hat das kurz fallen lassen im Rahmen von Wunschdenken.

:ja:
mesisto hat geschrieben:
Wenn das Ding mit 43MP bei 16bit RAW kommt, kaufe ich es trotz des Pentaprismas/Spiegels.

"Wenn" im Sinne von "Falls". Ich hoffe auf den IMX671AQR. Wollte aber niemanden erschrecken... :P


Der ist ja noch gar nicht auf dem Markt. Ich dachte es gäbe immer einen Verzug um den eigenen Sony-Kameras einen Vorteil zu verschaffen, bevor er für die Konkurrenz zur Verfügung steht? Rauscharm und Pixel-Count passen auch nicht so richtig zusammen. Und hoher Pixel-Count und Speed passen auch nicht so richtig zusammen.

Autor:  apollo [ Mi 22. Jul 2020, 15:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Harrynator hat geschrieben:
Ansonsten wurde hauptsächlich der neue große und helle optische Sucher gelobt, aber dessen Vergrößerung war auch bereits bekannt. Laut Kommentar ist der Sucher wohl eines der wichtigsten Highlights/Neuerungen der neuen Kamera.

Man könnte jetzt böse behaupten, dass der neue Sucher der Versuch ist, einige Vorteile der EVFs gerade beim manuellen Fokussieren auszugleichen...

Wenn das Prisma wie im Video erwähnt aus einem Glas ist, dass noch nie in einer DSLR verbaut wurde, befürchte ich einen "Premium-Preisaufschlag"... :kaffee:

Autor:  le spationaute [ Mi 22. Jul 2020, 16:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Gab es denn eine Aussage, dass die Auflösung steigt? Falls ja, dann sehe ich so im Ernst nur wenige Möglichkeiten:

Sony baut momentan nur 24,3 MP. Dort kündigt sich ein 43er an. Das könnte dann auf Frühjahr 21 rauslaufen. Bisher rechne ich noch mit Weihnachten (ja, 2020).

Samsung hatte einen sehr guten Sensor mit 28 MP. Aus heutiger Sicht natürlich uralt. Ob Samsung noch (neue) Sensoren in diesem Format baut, weiss ich nicht. Möglich wäre es. Der weitaus größte Teil der Bildsensoren dieser Welt wandert ja nicht in Kameras.

Sonstige Sensorproduzenten dürften rar sein. Fujifilm baut zwar welche, verkauft sie aber meiner Meinung nach nicht. Sigma? Nee! Panasonic? Schon eher. Man weiß es nicht. Die wahrscheinlichste Version ist Sony. Und das bedeutet 24 oder 43 MP.

Autor:  Harrynator [ Mi 22. Jul 2020, 16:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

le spationaute hat geschrieben:
Gab es denn eine Aussage, dass die Auflösung steigt? Falls ja, dann sehe ich so im Ernst nur wenige Möglichkeiten:

Sony baut momentan nur 24,3 MP. [...]

Die wahrscheinlichste Version ist Sony. Und das bedeutet 24 oder 43 MP.


Sorry, aber das kann ich so nicht nachvollziehen. Sony selbst mag in seinen APS-C-Kameras aktuell nur 24 MP Sensoren verbauen, aber Sony selbst stellt natürlich noch andere Sensoren her.
In der aktuellen Fuji XT-4 (und auch der XT-3) ist zum Beispiel ein 26 Megapixel Sony Sensor verbaut.

Autor:  le spationaute [ Mi 22. Jul 2020, 16:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Richtig, den hatte ich übersehen. Ich dachte, den baut Fuji selbst.

Das wäre der 26 MP-Sensor: https://www.sony-semicon.co.jp/products ... _Flyer.pdf

Der wäre auch schon 2 Jahre alt. Das könnte eher passen, obwohl Sony selbst den bisher nicht in Kameras verbaut hat. Für die Serienbildfreunde ist der ein bisschen langsam, zumindest wenn die theoretisch möglichen 16 Bit RAWs umgesetzt würden (dann 6.84 Frames/sek). Aber bei 14 Bit ist er sicher schneller und mit 12 Bit beherrscht er dann auch 4K Video.

Seite 33 von 87 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/