https://www.pentaxians.de/

wann kommt die spiegellose von Ricoh/Pentax
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/wann-kommt-die-spiegellose-von-ricoh-pentax-t34652.html
Seite 4 von 14

Autor:  derfred [ Do 3. Jan 2019, 15:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wann kommt die spiegellose von Ricoh/Pentax

Hannes21 hat geschrieben:
Hmm, also so ganz doof ist die Eingangsfrage nicht!
Es ist unverkennbar, dass der Trend zu immer besseren Handykameras und auch zu spiegellosen Systemen führt.

Natürlich kann Pentax/Ricoh nicht gegen die Großen anstinken, aber wer einen wichtigen Trend vollständig verpasst, der könnte hinterher leicht baden gehen.

Schön, aber was nützt es, wenn die Ressourcen oder der potentielle Markt fehlen? Entweder bleibt Pentax der Nischenhersteller mit Spiegel, schwenkt um auf spiegellos oder geht vor die Hunde (was mit beiden Varianten denkbar ist). So oder so ändert sich nichts an der Tatsache, dass es keine spiegellose Pentax gibt und jeder, der spiegellos fotografieren möchte, mehr Kameras zur Auswahl hat als er aus dem Fotoladen schleppen kann.

Zampel hat geschrieben:
Apropos - man könnte ja mal zum Spaß eine mFT-DSLR kontruieren :)

Jo, der Spaß nennt sich FT und wurde jahrelang gebaut (meine E-5 war eine wirklich schöne Kamera).

Autor:  hoss [ Do 3. Jan 2019, 16:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wann kommt die spiegellose von Ricoh/Pentax

kris-kelvin hat geschrieben:
etwas OT:
pixiac hat geschrieben:
Für diese Art der Landschaftsfotografie ist meine K-1 faktisch schon ein spiegelloses System. Das Guckloch ist meistens schwarz abgedeckt und ich arbeite mit LV. Da brauche ich nichts anderes mehr.
Jetzt interessiert mich sehr, ob die K-1 im LiveView analog einer Spiegellosen funktioniert :kopfkratz:
Wenn ich bei meiner K-50 auf Selbigen schalte, geht mit dem Auslösen in der Kiste ein Gerassel los.
Ich vermute mal es läuft folgendes ab:
- Spiegel runter - LiveView aus
- Spiegel hoch
- Verschluß
- Spiegel runter
- Spiegel hoch - LiveView an
Ist meine Vermutung richtig ? Geht das in der K-1 schon besser ?
Oder habe ich einen Denkfehler :ka:

K-30 und K-50 haben einen doppelten Spiegelschlag im Live View, das hast Du richtig beobachtet. Begründet durch die Art der Blenden-/Spiegelmechanik in den Kameras. Die K-3 usw. haben das nicht, die Technik da drin ist eine andere.

Live View von DSLR und DSLM sind im Prinzip ähnlich. Allerdings ist die Auflösung des Live Views meiner Olympus E-M10 so hoch wie der Sensor auflösen kann, also 16 MPix. Zoome ich ca. 7x in das Bild hinein, sehe ich in der Oly die Details in 100% Ansicht, also einen entsprechenden Crop in 1zu1 Ansicht. Bei der K-30 wird nur in das 1 MPix große Live View Bild gezoomt, die Details vermatschen total in 6x Ansicht. Nun weiß ich nicht, ob die Zoom-Anzeige einer Pentax KP oder K-1 auch in das Bild entsprechend der Sensorauflösung zoomt oder einfach nur "in die Displayansicht" hinein. Richtig und gut realisiert sollte zwischen DSLR und DSLM in der LCD-Anzeige hinten (Live View) ein ähnliches Bild zu sehen sein; gleiche Auflösung auch beim hinein zoomen. Zumindest bei der K-30 ist das nicht der Fall.

Optischer Sucher und Elektronischer Sucher sprechen für sich. Die Unterschiede sind zwar sehr groß, aber in der praktischen Anwendung kommt es auf den Einsatzfall an:
Für Astroaufnahmen ist ein optischer Sucher sehr gut geeignet. Ein Elektronischer Sucher muss ein paar wichtige Einstellungsmöglichkeiten beinhalten, damit in dunkler Nacht ein entsprechend gutes Bild wie z. B. nur der eine helle Stern für die manuelle Fokusverstellung sauber angezeigt wird (und nicht im Bildrauschen des elektronischen Suchers verschwindet).
Anders z. B. mit alten manuellen Pentax Objektiven (es geht auch mit den modernen Pentax Objektiven!): das funktioniert viel besser mit der Olympus E-M10 auf Pentax K Adapter als mit einer Pentax DSLR. Ich kann bis zu 14x in das "richtige Bild" hinein zoomen und damit z. B. bei F/1.8 total genau manuell fokussieren - mit 7x Vergrößerung dann in 100% Ansicht. Und da ist die Anzeige egal ob im Sucher oder hinten auf dem Display. Unter solchen Bedingungen ist ein Elektronischen Sucher dem optischen Sucher überlegen. Der Sucher hat bei der Olympus E-M10 eine ca. 2,4 MPix große Auflösung. Das ist schon recht gut. Neue Systeme werden natürlich immer besser. Ich schätze, irgendwann is 4K-Auflösung im Sucher Standard.

Die Lösung für Pentax könnte ein Hybrid-System sein: auf der Rückseite des Spiegels ist eine Sucheranzeige implementiert, die das Bild welches der Sensor empfängt ausstrahlt (ein- und ausschaltbar). Klappt der Spiegel hoch, wird das vom Sensor empfangene Bild elektronisch von der Rückseite des Spiegels emitiert in das Pentaprisma geleitet und gelangt so in das Okular zum Auge. Klappt der Spiegel runter, sieht man das optische Sucherbild im Okular *). Wann was aktiv ist, kann man ja einstellen. Das hätte sogar Vorteile bei einer Spiegelvorauslösung: ich sehe das Bild optisch, richte die Kamera ein und löse aus ODER aktiviere die Spiegelvorauslösung, zeige mir das elektronische Bild im Sucher an, korrigiere mit Zoom/Histogrammanzeige usw. das Bildmotiv/die Belichtungsparameter im Sucher und löse erst dann aus.

*) Die eingebaute Displayanzeige im Spiegel muss so deaktiviert werden können, das das einfallende Licht auch reflektiert werden kann. Aber mein Fernseher spiegelt ja auch ... und zeigt Abends das Fernsehprogramm an :-)

Da sitzen sicherlich schon Ingenieure mit scharrenden Hufen und neuen Ideen ... dürfen aber nicht, weil zu teuer.

Autor:  Zampel [ Do 3. Jan 2019, 16:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wann kommt die spiegellose von Ricoh/Pentax

derfred hat geschrieben:
Zampel hat geschrieben:
Apropos - man könnte ja mal zum Spaß eine mFT-DSLR kontruieren :)

Jo, der Spaß nennt sich FT und wurde jahrelang gebaut (meine E-5 war eine wirklich schöne Kamera).

Huch - das ist an mir im Detail vorbeigegangen; ich hielt diese Kamera(s) immer für eine weitere SLR-lookalike. Danke für die Korrektur!

VG Christian

Autor:  tomps166 [ Do 3. Jan 2019, 17:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wann kommt die spiegellose von Ricoh/Pentax

Beteilige mich noch mal am Treiben der Sau.
Ich bin jedesmal erschrocken, wenn ich die Sony an das Auge nehme und nichts sehe. Ein vom jahrzehntelangen Fotografieren mit Spiegelreflex gewohnter Ablauf. Prüfender Blick durch den Sucher, ob es sich lohnt am aktuellen Standort die Kamera einzuschalten. Besonders zur Schonung der Batterielebensdauer in den letzten Jahren trainierter Ablauf muß bei elektronischen Suchern komplett umgestellt werden. Kamera in die Hand nehmen und einschalten solange die Kamera zum Auge geführt wird. Und (mindestens) einen Ersatzakku dabei haben. Aber dieser Nachteil der DSLM ist bekannt. Dafür kann ich fast alle Objektive aus der teilweise noch vom Vater stammenden Sammlung anschnallen. Bildqualität ist allerdings nicht immer berauschend. Was für ein Wortspiel.

Canon schafft es sicher für ihr neues R-System Kunden zu gewinnen, auch wenn das Teil wieder potthäßlich ist und klobig.

Autor:  angus [ Do 3. Jan 2019, 18:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wann kommt die spiegellose von Ricoh/Pentax

Das Problem ist wie Alfredo schon sagte der Markt. Die wenigsten Hersteller verdienen gutes Geld mit den Kameras und eine Neuentwicklung für Enthusiasten spielt das investierte Geld vermutlich nicht ein. Bis mir einer das Gegnteil beweist bin ich fest davon überzeugt, dass Ricoh mit den K-1en noch kein Deld verdient hat. Geld bringen Objektive, nicht Kameras und daher sehe ich die Zukunft für Pentax wie scho bei den meisten anderen in der Konzentration auf hochwertige Linsen für das eigene System und nicht in so Dingen wie Spiegellosen Kameras, der Zug ist abgefahren, wer so eine Kamera ernsthaft will hat schon eine...

Autor:  hoss [ Do 3. Jan 2019, 18:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wann kommt die spiegellose von Ricoh/Pentax

Wir sehen das alles mit deutschen oder europäischen Augen. Der Ricoh/Pentax Markt ist allerdings asiatisch orientiert. 2011 hatte ich noch in den großen Märkten "Pentax" Logos gesehen, 2012 verschwanden diese.

Wir werden sehen, 2019 passiert noch eine Menge. So lange fahre ich zweigleisig ...

Autor:  t2001 [ Do 3. Jan 2019, 18:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wann kommt die spiegellose von Ricoh/Pentax

derfred hat geschrieben:
Das einzug Gute an diesem Thread ist das Datum: hiermit ist diese Sau für heuer durch's Dorf getrieben und damit bitte für den Rest von 2019 Ruhe. Danke!

Mit anderen Worten: hätte ich das dringende Bedürfnis, mich an den vielen Vorteilen eines spiegellosen Systems zu erfreuen, hätte ich - genau! - ein spiegelloses System.

Und damit das mit dem Autovergleich auch abgefrühstückt ist: wenn ich einen Zweisitzer mit 300PS will, gehe ich nicht zum Dacia-Händler und wenn ich einen Neunsitzer will, ist Porsche die falsche Anlaufstelle.


+1 :cheers:

Autor:  gewa13 [ Do 3. Jan 2019, 19:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wann kommt die spiegellose von Ricoh/Pentax

t2001 hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:
Das einzug Gute an diesem Thread ist das Datum: hiermit ist diese Sau für heuer durch's Dorf getrieben und damit bitte für den Rest von 2019 Ruhe. Danke!

Mit anderen Worten: hätte ich das dringende Bedürfnis, mich an den vielen Vorteilen eines spiegellosen Systems zu erfreuen, hätte ich - genau! - ein spiegelloses System.

Und damit das mit dem Autovergleich auch abgefrühstückt ist: wenn ich einen Zweisitzer mit 300PS will, gehe ich nicht zum Dacia-Händler und wenn ich einen Neunsitzer will, ist Porsche die falsche Anlaufstelle.


+1 :cheers:

+1 :cheers:

In der neusten 4. Auflage des Buches "Das Foto" von Harald Mante sind ein Großteil der neuen Fotobeispiele mit einer Sony DSC HX90V, einer Kompaktkamera mit einem 30-fach optischen Zoom, gemacht worden.

.... was zeigt, daß die Diskussion DSLR /DSLM nicht so wichtig ist ...

Das Foto entsteht zwischen den Ohren!

Autor:  Lichtdichter [ Do 3. Jan 2019, 20:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wann kommt die spiegellose von Ricoh/Pentax

Die kleine Sony HX90 habe ich auch und bin froh, dass sie spiegellos ist ;-) Genauso froh bin ich über die K-1, die sich, wie Pixiac schon andeutete, als Spiegelreflex- und per LV wie eine Spiegellose nutzen lässt. Eine Nur-Spiegellose hat bestenfalls ein spiegelndes Display.

Die unzähligen analogen Kleinbildkameras zeigen doch, dass es auch mit Spiegel grundsätzlich kompakt geht. DSLR statt SLR hat die Kameras dicker gemacht, das holt das geringere Auflagemaß spiegelloser Systeme kaum wieder rein.

Ist doch schön, dass es beides gibt und ich freue mich, wenn Pentax seine Nische richtig gut bestellt. Nur kommunizieren müssen sie es noch richtig.

Autor:  ElCapitan [ Do 3. Jan 2019, 20:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wann kommt die spiegellose von Ricoh/Pentax

gewa13 hat geschrieben:


In der neusten 4. Auflage des Buches "Das Foto" von Harald Mante sind ein Großteil der neuen Fotobeispiele mit einer Sony DSC HX90V, einer Kompaktkamera mit einem 30-fach optischen Zoom, gemacht worden.

.... was zeigt, daß die Diskussion DSLR /DSLM nicht so wichtig ist ...



Bei Mante geht es ja einfach nur um Sehen und Gestalten, um künstlerische Fotografie, um Fotodesign!
Die Kamera ist dabei nur ein Werkzeug, mehr nicht.
So einfach können wir uns das nicht machen. Wir sind schließlich ernsthafte Amateure!

Seite 4 von 14 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/