https://www.pentaxians.de/

Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....Insektensterben!?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/mal-ne-frage-an-die-macro-fotografeninsektensterben-t47241.html
Seite 3 von 7

Autor:  Methusalem [ Mi 20. Apr 2022, 14:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....

Hallo,...wow!!! ....vielen Dank für vielen Antworten!

Vorneweg,...ich wollte hier auf keinen Fall ein Faß aufmachen "Insktensterben" und so,...es nur reines Interesse weil es bei mir wirklich so gut wie nix gibt.

Unser Garten ist auch ein weitgehend naturbelassener und es war noch vor einigen Jahren auch so daß immer irgendwas unterwegs war an "Kleinkram",
das Hummell Hotel war immer gut besetzt und gab noch was.
Ich habe dieses Jahr wirklich außergewöhnlich viele Stunden beim Fotografieren im Garten verbracht,und man sieht normalerweise sehr viel wenn man
dann mit offenen Augen und Sinnen im Garten sitzt,...deswegen hat's mich echt zum Nachdenken gebracht weil halt gar nix krabbelt und fliegt.

Das Gebiet am Bodensee wo ich wohne ist praktisch eine einzige Monokultur,...Äpfel und Hopfen,...auf jedem Quadratzentimeter.
Wenn ich an Plantagen entlang unterwegs bin dann habe ich mich schon dran gewöhnt das Schmetterlinge und anderes Gekrabbel fast nicht zu sehen sind.
Bisher war es jedoch immer noch so daß direkt in der Stadt,in den Gärten von Freunden immer noch was flog und zum Teil auch sehr üppig,aber dieses Jahr
ist es schon so daß alle meine Bekannten auf meine Frage hin wie es denn bei Ihnen gerade im Garten aussieht,eher alle sagten das nicht viel ging.
Das noch zu meiner Motivation warum ich hier gefragt habe.

Über die vielen Antworten habe ich mich sehr gefreut,...vor allem über die bei denen es brummt und krabbelt! :ja: :2thumbs:

Und ja,...das Frühjahr war zwar sonnig,aber auch bei uns sehr trocken und durchaus auch frostig,...das spielt bestimmt auch 'nen Tango. :ja:

Uns als alter Sack kenne ich das mit den Autoscheiben natürlich,....früher immer alles komplett voll mit Insekten :ja: ,....aber ich glaube die Generation
nach uns alten Knackern können sich das nicht mal vorstellen.
So gesehen ist das Insektensterben sicher keine Verschwörungstheorie,....aber ich denke das es hier nicht die Plattform ist um das aus zu diskutieren. :cheers:


Ich denke es ist gar nicht schlecht hier ab und an was rein zu schreiben,...wie es bei Euch gerade aussieht mit den Insekten,...ich fänd's prima!


...dann mal noch nen prima Tag!

Bernd

Autor:  Jeep [ Mi 20. Apr 2022, 15:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....

Insekten sind bei uns auf dem Land auch weniger geworden aber die Eidechsen vermehren sich
und die lästigen Fliegen auf dem Hof ( Pferdehof)
LG Gerd

Autor:  SteffenD [ Mi 20. Apr 2022, 18:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....

Also beim Motorradfahren kann ich das Visier oben lassen.
Das war vor drei Jahren noch ganz anders.

Autor:  pentidur [ Mi 20. Apr 2022, 18:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....

Deine Frage bezieht sich ja auf deine eigenen Beobachtungen. Solche lokalen Beobachtungen können natürlich von vielen Dingen beeinflusst sein und müssen nicht unbedingt ein Abbild des großen Ganzen sein. Umgekehrt aber, wenn es im Großen und Ganzen einen Insektenschwund gibt, dann führt das tendenziell auch zu wesentlich häufigeren lokalen Beobachtungen des Schwundes. Und leider ist es genau so :( . Und das wird Folgen nicht nur für Fotografen haben, die gerne Makros von Insekten machen möchten.

Im Lokalen kann man in engen Grenzen gegensteuern und die Grundlage für mehr Artenvielfalt schaffen. Das wird das Insektensterben nicht aufhalten, aber es hilft ein wenig und die Motive stellen sich oft wieder ein.

Autor:  Methusalem [ Mi 20. Apr 2022, 19:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....

pentidur hat geschrieben:
Deine Frage bezieht sich ja auf deine eigenen Beobachtungen. Solche lokalen Beobachtungen können natürlich von vielen Dingen beeinflusst sein und müssen nicht unbedingt ein Abbild des großen Ganzen sein. Umgekehrt aber, wenn es im Großen und Ganzen einen Insektenschwund gibt, dann führt das tendenziell auch zu wesentlich häufigeren lokalen Beobachtungen des Schwundes. Und leider ist es genau so :( . Und das wird Folgen nicht nur für Fotografen haben, die gerne Makros von Insekten machen möchten.

Im Lokalen kann man in engen Grenzen gegensteuern und die Grundlage für mehr Artenvielfalt schaffen. Das wird das Insektensterben nicht aufhalten, aber es hilft ein wenig und die Motive stellen sich oft wieder ein.



...Hi Rudi,..ich sehe das genau so!,...als Fotograf der gerne "Kleinkram" fotografiert fällt einem halt auch schneller auf wenn' nicht brummt,
...viele andere merken es halt erst wenn's zB. keinen Honig mehr gibt.

Das Problem ist halt wie immer daß die Bevölkerung,in diesem Falle jeder Gartenbesitzer mit ein paar Quadratmetern Grün,die Scheiße aufhalten soll welche ein paar wenige
anrichten für Geld.Mittlerweile ist es ja schon schwierig überhaupt nach den Schuldigen zu fragen,...deswegen will ich das hier nicht zu politisch gestalten und es ist auch deutlich
besser für meinen Blutdruck. :ugly:

Aber ich bin komplett bei Dir mit dem Gedanken wenigstens in seinem nächsten Umfeld zu versuchen alles am laufen zu halten! :ja: :2thumbs:

vielen Dank für Deinen Beitrag Rudi! :cheers:

Bernd

Autor:  dicki [ Mi 20. Apr 2022, 19:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....

Da war ein Imker im Radio. Der sagte das diesmal mehr Bienen gestorben seien. Das sei jedoch nichts unnormales. Das gibt es jedes Jahr, nur diesmal an der oberen Grenze.
Später war ein Insektenforscher dran. Der sagte es gäbe regionale Unterschiede die Witterungsbedingt seien.

Autor:  Zampel [ Mi 20. Apr 2022, 20:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....

Hierzugegend war mir auch so, dass sehr wenige Insekten unterwegs sind - und so gut wie keine Käfer; dafür letztes WE viele Wollschweber und schon seit einigen Wochen reichlich Tagpfauenaugen. Entspricht also ein wenig dem, was einige auch schon geschrieben haben.

Andererseits ist es noch recht früh im Jahr, es war recht lange kühl, und es gab auch in den Jahren zuvor welche, von denen ich anfangs dachte, das ist sehr mau. Andere Jahre hingegen hatten reichlich Insekten und bescherten mir auch viele Erstfunde.

Ist aber alles nur stichprobenartig, nicht ordentlich dokumentiert und daher kaum stichfest. Andererseits nehme ich dieses Jahr sehr viele Vögel wahr; das war in den Jahren davor anders. Vielleicht ist auch da ein bisschen ein Zusammenhang.

VG Christian

Autor:  Jee [ Mi 20. Apr 2022, 20:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....

dicki hat geschrieben:
Da war ein Imker im Radio. Der sagte das diesmal mehr Bienen gestorben seien. Das sei jedoch nichts unnormales. Das gibt es jedes Jahr, nur diesmal an der oberen Grenze.
Später war ein Insektenforscher dran. Der sagte es gäbe regionale Unterschiede die Witterungsbedingt seien.

Dieser Winter war hier in Leipzig deutlich weniger kritisch als der letzte, bei dem es fast einen Monat Kälte gab, nachdem die Bienen in die Brut gegangen waren, so dass das Futter nicht reichte. Selbst die vom Sturm im Februar umgeworfenen Völker der Imkerin meines Vertrauens scheinen sich, wenn auch leicht verspätet, ordentlich zu entwickeln.

Autor:  SteffenD [ Mi 20. Apr 2022, 20:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....

Liegt auch an den Städten und Gemeinden.
Alle wollen gepflegte Rasenflächen haben anstatt auch mal Wiesenflächen zuzulassen.

Autor:  Jee [ Mi 20. Apr 2022, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal 'ne Frage an die Macro Fotografen.....

SteffenD hat geschrieben:
Liegt auch an den Städten und Gemeinden.
Alle wollen gepflegte Rasenflächen haben anstatt auch mal Wiesenflächen zuzulassen.

Glücklicherweise - auf Druck vieler Akteure steuert die Stadt Leipzig seit einigen Jahren um, auch in anderen Parks.

Seite 3 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/