https://www.pentaxians.de/

Telekom führt bei DSL Datenvolumen ein und drosselt Speed
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/telekom-fuehrt-bei-dsl-datenvolumen-ein-und-drosselt-speed-t3732.html
Seite 3 von 3

Autor:  User_00102 [ Mi 24. Apr 2013, 22:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekom führt bei DSL Datenvolumen ein und drosselt Spee

Paulich hat geschrieben:
Dann lieber begrenzt und schnell!

Wobei nach der Begrenzung von schnell keine Rede mehr sein kann. :klatsch:
Zitat:
Ach was erinnere ich mich gerne an die alten ISDN Zeiten, morgen erstmal ein Kaffe und dann waren auch schon alle Emails runter geladen ;)

Die Zeiten kommen ja nun bald wieder. :2thumbs:

Es ist ja so, dass in Zukunft das Datenvolumen immer größer wird.
Bilderdateien, Programme zum Download usw. alles wird immer mehr.
In zwei- drei Jahren ist ein Volumen von 75 GB sehr schnell erreicht.

Ich muss mir keine Gedanken machen, ob ich im TV den einen oder anderen Film noch anschauen kann,
oder das Radio den ganzen Tag laufen habe ohne mehr zu bezahlen.
Warum sollte das mit dem Internet anders sein?

Ein interessanter Artikel.
http://winfuture.de/news,75745.html

Autor:  DirkWitten [ Mi 24. Apr 2013, 23:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekom führt bei DSL Datenvolumen ein und drosselt Spee

40456504nx51499/small-talk-f33/telekom-fuehrt-bei-dsl-datenvolumen-ein-und-drosselt-speed-t3732-s20.html#p77521

Autor:  Paulich [ Do 25. Apr 2013, 09:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekom führt bei DSL Datenvolumen ein und drosselt Spee

Moin Dirk,

die Frage gebe ich gerne an dich zurück, nur leicht abgeändert.
Für die meisten Internet- User sollte die Frage doch eher heissen:
"Was bringt dir unbegrenztes Volumen, wenn du keine Bandbreite hast?"
NIX, dann heisst es nämlich kein Stream, kein Update, kein Video etc., sondern nur Frust.

Jetzt betrachten wir mal die Seite der Provider:

Volumen kostet denen nichts, sondern NUR die Bandbreite.
Verkauft wird uns aber das Volumen, weil es greifbar ist und jeder was mit GB anfangen kann.
Das heisst, die Bandbreite sagt was über die Qualität der eingesetzten Hardware aus.
Wenn wir alle jetzt mit 100Mbit surfen wollen, das Netz nicht dafür ausgebaut ist, geht das nur auf kosten des Volumens.
Ist ja logisch, so müssen sich Hinz und Kunz eben den DSL 6000 Anschluss nicht mehr teilen. Jeder bekommt seinen 3000er durch einen 6000er ersetzt, darf nur noch, sagenwirmal 50GB im Monat surfen, nur wenn beide gleichzeitig downloaden ist alles wieder beim alten! Was ist denn jetzt besser?
Das fehlende Geld für den Netzausbau versucht der Provider dann vom Kunden durch ausgeklügelte Geschäftsmodelle zurück zu holen! Das ist anscheinend jetzt der Fall!
Bisher betraf das Model des Volumentarifs, nur den mobilen Internetmarkt, da fast jeder Deutsche ein internetfähiges Smartphone besitzt und die eingesetzte Hardware sehr teuer ist.
Nur zu Stoßzeiten merkt man dann, dass wieder mehr Anschlüsse als verfügbar sind verkauft wurden, da dann die Bandbreite spürbar einbricht, obwohl ja alles schon auf ein bestimmtes Volumen limitiert ist.

Was ich damit sagen will: Wenn uns 100% garantiert wird, dass wir für unser gekauftes Volumen immer die volle Bandbreite bekommen, fände ich es eine überlebenswerte Sache.
Leider gibt es noch viel zu viele unbeantwortete Fragen!

Ich persönlich nutze das Internet zum Surfen, Software Dowloads, bisschen Youtube, Radio, eben so das Übliche, verzichte jedoch auf Videostreaming und muss sagen, dass ich mit ca. 20GB im Monat "noch" knapp auskomme.

Nicht das ich hier pro Telekom wäre, ich sehe ihr Vorhaben mehr als nur Fragwürdig, ja sogar recht dreist und unverschämt, nur die meisten trauen sich nicht, bei ihrem Provider mal ordentlich auf den Tisch zu hauen und lassen sich stattdessen immer wieder vertrösten und einlullen!
Doppelt bezahlen für Internet Streaming Dienste?
Immer noch eine schlechte Bandbreite und zusätzlich noch Volumenbegrenzt, damit man auch die normalen User so richtig abkassieren kann.
So wird es, wenn hier nicht sofort ein Riegel vorgeschoben wird, auch wieder mit den neuen Volumenverträgen sein! Wir lassen doch "fast" alles mit uns machen. Deutschland, die Melknation!
Gott sei Dank hat mittlerweile auch die Bundesregierung Wind von dem Vorhaben der Monopolergreifung seitens der Telekom bekommen und sich dazu geäußert. Herr Rösler soll sogar einen "Drohbrief" an den Chef der Telekom geschrieben haben, in dem er ihm mit scharfen Gesetzesänderungen drohe. Richtig so! Das Internet ist und soll eine FREIE Plattform bleiben!
Wo kommen wir denn noch da hin? Werde ich dem Nächst gezwungen eine bestimmte Sorte Treibstoff bei Kauf eines neuen Autos....
Naja, schauen wir mal was passiert.

LG

Autor:  buenavista [ Do 25. Apr 2013, 10:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekom führt bei DSL Datenvolumen ein und drosselt Spee

Moin Leute...

könnt Ihr euch bitte Punkt 4 mal zu Gemüte führen! Wir möchten eigentlich nur ungerne.......Ihr versteht? :cheers:

40456504nx51499/news-infos-regeln-f30/forenspezifische-ergaenzung-zu-den-registrierungsbedingungen-t3280.html

Autor:  Steyrer [ Do 25. Apr 2013, 18:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekom führt bei DSL Datenvolumen ein und drosselt Spee

Heute bei Facebook gefunden.
(Ich weiss nicht ob das rechtlich so iO geht? Wenn nicht, dann Team bitte, einfach löschen)
Danke

Moderation (moto-moto): Ja ist rechtlich leider nicht ok, da du keine Rechte am Bild hast sorry. Aber du kannst einen Link hier zu dem Bild einstellen :ja:

Autor:  User_00156 [ Do 25. Apr 2013, 18:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekom führt bei DSL Datenvolumen ein und drosselt Spee

:mrgreen: :2thumbs: :cheers:

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/