https://www.pentaxians.de/

Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/fallstrick-fremde-fotos-auch-indirekt-t29340.html
Seite 3 von 7

Autor:  User_08626 [ Di 2. Jan 2018, 13:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)

Juhwie hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:

Was mir aber gehörig auf den Zeiger geht sind diejenigen Rechtsverdreher, denen es nur um Abmahnungen der Kohle wegen geht.


Hannes, wo genau soll da der Unterschied liegen? Eine Abmahnung ist die Berufung auf einen Unterlassungsanspruch. Wenn dieser vorliegt, muss man ja mal sagen dürfen, dass etwas zu unterlassen ist. Das kostet Geld, wenn es ein Anwalt macht. Ob auch dieses Geld zu ersetzen ist, hängt dann damit zusammen und steht nicht isoliert.

.

Wohlbemerkt ist Deutschland da alleine auf weiter Flur. In vielen (glaube sogar allen) anderen Ländernhat eine erste Mahnung kostenfrei zu erfolgen. Unterlassen kann man nur, was man weiß. Denn in diesem Sektor ist oft sehr spezifisches Wissen nötig, und es ist (wenn man genug Geld hat) sehr oft gegen Abmahnungen vorgegangen worden. Ich selbst konnte eine Abmahnung abwenden- mein RA verlangte damals 200 euro. Hinzu kommt: speziell das Kölner Agericht und EIN ganz spezieller Anwalt haben da "eng" zusammengearbeitet, und beispielsweise (nachträglich widerrechtlich) Verbindungsdaten von Millionen von Telekomkunden offen gelegt. Heutzutage wird, wenn Geld im Spiel ist, nicht mehr abgewogen wie es eigentlich die Rechtssprechung bei uns erfordert, sondern eiskalt geurteilt und eine sehr teure Widerspruchsklage in Kauf genommen.

Autor:  pixiac [ Di 2. Jan 2018, 14:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)

sicknote hat geschrieben:
In unserem Fall sollte man also aufpassen, dass kein Werbeplakat oder irgendein Aufkleber mit auf unseren Bildern sind.
Das beschränkt sich nicht auf Werbeplakate.
Mir zum Beispiel dreht sich der Magen um, wenn ich sehe, wie sich Fotografen in Ausstellungen vor ein urheberrechtlich geschütztes Werk stellen, es 1:1 mit ihrer um den Hals hängenden Kopiermaschine kopieren und es dann stolz in ihrem Blog, in einem Forum oder wo auch immer präsentieren.

Autor:  sicknote [ Di 2. Jan 2018, 14:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)

Das find ich allerdings auch frech und das gehört bestraft. Für mich ist es aber normal, dass man sowas nicht macht. Ich meine eher zufällig auf dem vorhandene Werbeplakate oder Aufkleber. Lunany fotografiert doch sowas auch ganz gerne mal

Autor:  gerhard57 [ Di 2. Jan 2018, 20:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)

Zitat:
Hannes21 hat geschrieben:

Was mir aber gehörig auf den Zeiger geht sind diejenigen Rechtsverdreher, denen es nur um Abmahnungen der Kohle wegen geht.


So, nun gebe ich auch mal meine Meinung dazu:

zum ersten gibt es Regeln, die durch Gesetze und andere Vorschriften niedergelegt sind und bekannt sein sollten. An diese sollte man sich halten.

Wenn man sich nicht daran hält, bekommt man im günstigsten Fall eine Abmahnung. Kein Rechtsanwalt wird hier selbständig tätig, sondern er wird von dem beauftragt, dessen Recht verletzt wurde. Wenn man den Stundenlohn eines Handwerkers berücksichtigt, dann sind wohl Abmahnungen im unteren 3 stelligen Eurobereich in Ordnung (der Rechtsanwalt hat sich 1 Stunde den Antrag des Fotografen angehört, braucht 1 Stunde für ein Schreiben und der Fotograf will auch ein paar Euro).

Das Problem, das ich auch hier im Forum sehe, ist wie auch von Frank schon angesprochen worden ist- dass manchen hier Rechte anderer überhaupt nicht interessieren.
Es ist einfach so in Deutschland so, dass hier die Streetfotografie tot ist. Auch ich würde mich nicht einfach auf der Straße fotografieren lassen und dann das Bild veröffentlichen lassen. Genauso wenig würde ich Bilder veröffentlichen, die auf privaten Grund aufgenommen wurden ( z.B. die ganzen Aufnahmen von Schlössern vom Schlosspark aus, z.B Außenaufnahmen von Schloss Neuschwanstein die es hier genug gibt und der Aufnahmepunkt auf dem Besitz der Bayerischen Schlösser und Seenverwaltung liegt -- ich kenne jemand der mit dieser Behörde Probleme ohne Ende hat-- hier ist man aber pro Bild von den Forderungen weit im 4 stelligen Eurobereich).

Deshalb mein Vorschlag, einfach überlegen: Würdet Ihr wollen, dass Euer Bild veröffentlicht wird, wenn Ihr selbst betroffen sein würdet. Wollt Ihr ein Bild von Eurem Grundstück, Wohnung, Euch, ohne zu fragen veröffentlicht sehen wollen.

Gleiches gilt natürlich auch für die Schöpfungshöhe. Ich denke es versteht sich von selbst, dass man Bilder nicht nur abfotografiert und sie als eigene ausgibt ( wie Frank schon angesprochen hat), sondern sie auch nicht nur nachfotografiert, wie es hier beim Nikonwettbewerb geschehen ist. Hier ist dem Sieger eine Preis von 10.000 Euro aberkannt worden und er konnte noch von Glück sagen, dass er nicht verklagt wurde .

Nachzulesen hier

https://www.dvf-fotografie.de/Journal/2018_01_02/12/

Autor:  ElCapitan [ Di 2. Jan 2018, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)

gerhard57 hat geschrieben:

Das Problem, das ich auch hier im Forum sehe, ist ... dass manchen hier Rechte anderer überhaupt nicht interessieren.
Es ist einfach so in Deutschland so, dass hier die Streetfotografie tot ist.


So ist es!
Zur Befriedigung der Streetfoto-Leidenschaft werden bestenfalls noch Personen fotografiert, von denen angenommen wird, dass sie auf Grund ihres Alters oder ihres sozialen Status nicht in­ter­net­af­fin sind- und so schon nicht merken werden, dass auf Ihr Recht am eigenen Bild gepfiffen wird.

Autor:  StaggerLee [ Di 2. Jan 2018, 21:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)

ElCapitan hat geschrieben:
gerhard57 hat geschrieben:

Das Problem, das ich auch hier im Forum sehe, ist ... dass manchen hier Rechte anderer überhaupt nicht interessieren.
Es ist einfach so in Deutschland so, dass hier die Streetfotografie tot ist.


So ist es!
Zur Befriedigung der Streetfoto-Leidenschaft werden bestenfalls noch Personen fotografiert, von denen angenommen wird, dass sie auf Grund ihres Alters oder ihres sozialen Status nicht in­ter­net­af­fin sind- und so schon nicht merken werden, dass auf Ihr Recht am eigenen Bild gepfiffen wird.

So. Hier schreite ich im Namen des Teams mal ein. Noch mehr Stammtisch Polemik ohne Sachkenntnisse einzelner abgebildeter Personen wird hier nicht geduldet.
Und wir als Team behalten uns auch vor einzelne Threads kommentarlos zu sperren oder Wortmeldungen zu löschen.
Jörn

Autor:  ElCapitan [ Di 2. Jan 2018, 21:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)

StaggerLee hat geschrieben:
ElCapitan hat geschrieben:
gerhard57 hat geschrieben:

Das Problem, das ich auch hier im Forum sehe, ist ... dass manchen hier Rechte anderer überhaupt nicht interessieren.
Es ist einfach so in Deutschland so, dass hier die Streetfotografie tot ist.


So ist es!
Zur Befriedigung der Streetfoto-Leidenschaft werden bestenfalls noch Personen fotografiert, von denen angenommen wird, dass sie auf Grund ihres Alters oder ihres sozialen Status nicht in­ter­net­af­fin sind- und so schon nicht merken werden, dass auf Ihr Recht am eigenen Bild gepfiffen wird.

So. Hier schreite ich im Namen des Teams mal ein. Noch mehr Stammtisch Polemik ohne Sachkenntnisse einzelner abgebildeter Personen wird hier nicht geduldet.
Und wir als Team behalten uns auch vor einzelne Threads kommentarlos zu sperren oder Wortmeldungen zu löschen.
Jörn


xxx

Autor:  pixiac [ Di 2. Jan 2018, 21:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)

Bitte keine Vermischung der Themen Urheberrecht und Recht am eigenen Bild.
Hier im Thread geht es ausschließlich um das teils sehr indirekt auslegbare Urheberrecht.

Autor:  MMRastatt [ Di 2. Jan 2018, 23:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)

gerhard57 hat geschrieben:
Kein Rechtsanwalt wird hier selbständig tätig, sondern er wird von dem beauftragt, dessen Recht verletzt wurde.


Mal davon abgesehen, dass in diesem Fall hier das Recht am eigenen Bild nichts zur Sache tut: genau mit dieser Aussage befindest du dich in einem gewaltigen Irrtum ... !!!

https://www.abmahnung.org/abmahnanwaelt ... hnanwaelte

Autor:  User_00337 [ Di 2. Jan 2018, 23:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fallstrick fremde Fotos (auch indirekt)

MMRastatt hat geschrieben:
gerhard57 hat geschrieben:
Kein Rechtsanwalt wird hier selbständig tätig, sondern er wird von dem beauftragt, dessen Recht verletzt wurde.


Mal davon abgesehen, dass in diesem Fall hier das Recht am eigenen Bild nichts zur Sache tut: genau mit dieser Aussage befindest du dich in einem gewaltigen Irrtum ... !!!

https://www.abmahnung.org/abmahnanwaelt ... hnanwaelte


Ich sehe jetzt nicht, wo Du was anderes liest, als was gerhard57 ausgeführt hat. :ka:
I.ü. kannst Du ja mal googlen, wer und was der im Impressum genannte Mathis Ruff ist ...

Seite 3 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/