https://www.pentaxians.de/

Welchen Musik-Streaming-Dienst nutzt Du (und warum)?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/welchen-musik-streaming-dienst-nutzt-du-und-warum-t26288.html
Seite 3 von 4

Autor:  zeitlos [ So 9. Jul 2017, 07:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Musik-Streaming-Dienst nutzt Du (und warum)?

Ja, ich sollte es wirklich so machen. Manche Leute, die in Audio Dingen eher skeptisch sind, z.B. bei Lautsprecherkabeln, sagen immer: Klar hört man den Unterschied. Solange man weiß was gerade spielt...

Das sollte man wirklich vermeiden. Muss mal sehen, ob ich meine Frau zum DJ prominent ten kann :)

Autor:  zeitlos [ So 9. Jul 2017, 08:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Musik-Streaming-Dienst nutzt Du (und warum)?

Noch ein kleiner Tipp für alle Qobuz Interessierten. Unter dem folgenden Link gibt es das kostenlose Probehören für ein ganzes Monat anstatt der sonst bei Qobuz üblichen 15 Tage:

http://www.qobuz.com/de-de/pages/society_fr_12

Autor:  zeitlos [ So 9. Jul 2017, 09:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Musik-Streaming-Dienst nutzt Du (und warum)?

Konnte nicht mehr warten, habe mir jetzt mal das kostenlose Monat von Qobuz geholt. Mann kann dann auch im Webplayer bei jedem Lied einfach hin und her schalten (leider mit einer kleinen Latenz drin). Okay, ich habe es mit meinen eigenen Augen gesehen, welche Qualitätsstufe spielt, aber ich würde behaupten, dass ich es auch sofort mit eigenen Ohren gehört habe ;). Einbildung?

Habe z.B. mal "Mistral Gagnant" von Renaud gehört und finde, dass dem MP3 File wirklich Fülle fehlt. In CD-Qualität schwingt die Fülle mit. Wen's interessiert, kann ja auch mal ein Monat kostenlos testen und sehen, ob er/sie es auch hört. Aber klar, muss es noch den Blindtest machen. :)

Wenn jemand auch noch hören will um zu fühlen, gebt gerne mal Bescheid, ob ihr den Unterschied hört. Ich habe (mangels Anschluss) jetzt nicht über die Anlage hören können, sondern nur übers MacBook Air samt Kopfhörer.

Edit: "Be Good" von Gregory Porter. Meiner Meinung nach auch hier hörbar.

Autor:  LA80935 [ So 9. Jul 2017, 12:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Musik-Streaming-Dienst nutzt Du (und warum)?

Hier gibt es Erfahrungen zu Qobuz:
http://avguide.ch/magazin/live-streamin ... ekt-hi-res

Autor:  Ranitomeya [ So 9. Jul 2017, 13:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Musik-Streaming-Dienst nutzt Du (und warum)?

LA80935 hat geschrieben:

Interessant!

Autor:  malchuth [ So 9. Jul 2017, 18:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Musik-Streaming-Dienst nutzt Du (und warum)?

bei mir läuft seit laengerem Tidal in der HiFi-Variante auf einen bluesound node 2 in Muscat und seit neuestem das Gleiche auf so ein "Yamaha- Dingens" im Friesischen. Beide Streamer werden per Schlauphon bedient.

Nebenher bieten beide Streamer Webradio.

Ich bin recht zufrieden, trotz der 20 Eur./Monat. Früher habe ich viele Platten (vinyl) ungehört gekauft und mich öfter geärgert weil entweder Musik oder Qualität lausig waren, oder einfach nicht meinem Geschmack entsprachen. Heute höre ich alles einfach vor dem Kauf an und kaufe nur noch was mir gut genug gefällt um bei mir als Vinyl die nächsten Jahrzehnte verbringen zu dürfen.

Klanglich ist das Ganze durchaus auf dem Niveau (m)eines brauchbaren CD-Spielers. Klar das Webradio fällt da eher ab, aber auch UKW wird inzwischen derartig beschnitten, über Satelliten gescheucht und wieder "analogisiert" dass der Unterschied nicht mehr sehr gross ist. Nebenher wäre es schwierig hier Radio Ostfriesland über UKW zu empfangen.

..und ja, Campino findet streaming schei... aber seine "entartete Musik" habe ich trotzdem auf Vinyl gekauft. ;-)

Autor:  Frank aus Holstein [ So 9. Jul 2017, 18:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Musik-Streaming-Dienst nutzt Du (und warum)?

Moin,

ich habe da noch eine ganz andere Meinung.

Ich kaufe mir meine Musik und digitalisiere selber. Quelle: Verkaufsportale für gebrauchte Musikmedien (bei mir CDs) oder Flohmärkte oder Läden für Second Hand Medien. Da kostet ein Medium 1 - 2 EUR, wird digitalisiert und wandert in meine Musikbox auf dem Notebook, die synchronisiert dann die Playlists mit den verschiedenen Geräten.


Oder Streamingdienst Stadtbücherei - Leihdauer 4 Wochen für ein Medium, kann beliebig verlängert werden und da kann ich schon mal 10 oder 20 CDs gleichzeitig ausleihen.



Oder Spotify kostenlos, es gibt dann zwar Werbung, die muss ich aber nicht hören.
Unter Linux gibt es das Programm Audirecorder, das schneidet den Spotify-Stream mit, jeder Song wird als eine MP3 Datei gespeichert und richtig mit Künstler und Titel beschriftet. Da sich der Audiorecorder direkt den Soundkanal von Spotify abgreift, kann ich gleichzeitig am Computer arbeiten und keine "Nebengeräusche" stören bei der Aufnahme.
Und da eine Privatkopie vom Radio nicht illegal ist, finde ich das klasse.

Internetgestütztes Digitalradio, da findet man auch viel gute Musikmischungen. Und das kostenlos.

Also, es gibt noch Alternativen zum Streamingdienst. Man muss nicht jeder Mode mitmachen.

Autor:  zeitlos [ Mo 10. Jul 2017, 20:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Musik-Streaming-Dienst nutzt Du (und warum)?

Ich glaube, die Würfel zugunsten Qobuz sind fast gefallen. Alleine, dass ich heute durch die Musikvorschläge auf der ersten Seite (neben einigen anderen) eine tolle Künstlerin namens Rhiannon​​ Giddens gefunden habe (Album Freedom Highway) freut mich dermaßen, ​dass ich denen gleich den Zuschlag geben möchte :)

Selten so ein so neues und tolles, ausdrucksstarkes Album gehört. Qobuz scheint wirklich den Fokus auf Qualität zu legen. Das gefällt mir sehr. Auch Chris Stapelton kannte ich nicht. Auch interessant.
Ich fürchte, bei den anderen Herstellern schwimmt man mehr mit der Hip Hop, RnB usw. Welle, da würde am Ende (für mich) nicht viel rumkommen bei. ;)

Werde dann wohl die CD-Qualität Variante nehmen. Morgen kommt mein Bluesound Node 2, wenn damit alles gut funktioniert und klingt, steht dem Abo bei Qobuz nichts mehr entgegen. Der Dienst genießt in audiophilen Kreisen einen sehr guten Ruf. Verstehe langsam, warum :)

:cheers:

Autor:  zeitlos [ So 16. Jul 2017, 08:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Musik-Streaming-Dienst nutzt Du (und warum)?

Die Würfe sind nun auch bei mir endgültig gefallen. Es wird Qobuz. Was die an hochwertiger Musik in ihren Vorschlägen präsentieren, ist einfach Klasse. Eine Wonne. :)

Nur hardwareseitig muss ich mich noch mal korrigieren. Der Bluesound Node 2 geht zurück. An und für sich ein tolles Gerät. Nur: Er kann kein Apple Airplay. Ich habe festgestellt, dass ich gerne die original Qobuz Software (eben u.a. wegen der Musikvorschläge, aber auch wegen der bereitgestellten digitalen Booklets (sogar zum PDF-Download)) nutzen möchte. Dafür muss ich dann wohl über Airplay gehen (Bluetooth möchte ich nicht).

Also habe ich mir jetzt den YAMAHA WXC-50 bestellt. Gibt's für 370 in Deutschland bzw. für 320 von einem englischen Händler, der aus D versendet. Ist ein Vorverstärker und kann echt viel. Somit spare ich mir sogar noch mal was und habe darüberhinaus noch etwas mehr an Funktionalität. Wer einen Vollverstärker sucht, kann anstatt auf den WXC-50 zu setzen zum WXA-50 greifen.

Mein Gerät sollte am Dienstag eintreffen.


Autor:  zeitlos [ Di 18. Jul 2017, 10:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Musik-Streaming-Dienst nutzt Du (und warum)?

Kleines OT zu meinem jetzigen Gerät:

https://www.bonsaimachos.de/wxc50-yamah ... hilfe.html

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/