https://www.pentaxians.de/

[Gesprächsthema] People/Street - Persönlichkeitsrechte
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/gespraechsthema-people-street-persoenlichkeitsrechte-t872.html
Seite 20 von 36

Autor:  SteffenD [ Di 21. Aug 2018, 16:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Gesprächsthema] People/Street - Persönlichkeitsrechte

Doch, solche Bilder werden gebraucht.

Falls das wirklich ein Obdachloser ist, warum fragt hier niemand wieso es so etwas im reichen Europa gibt?
Nein, es wird gefragt ob man ihn fotografieren darf :klatsch:
Das finde ich beschämend.

Im Übrigen ist es für mich nur das Bild eines schlafenden Mannes, oder habt ihr irgend welche Beweise für seine angebliche Hilflosigkeit?
Man kann doch nicht aus einem Schlafenden einen Penner, Alkoholiker oder sonst was machen.

Autor:  User_02882 [ Di 21. Aug 2018, 17:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Gesprächsthema] People/Street - Persönlichkeitsrechte

vordprefect hat geschrieben:
Ich finde die Fotostrecke ist ohne das besagte Bild aussagekräftig und stark genug - das brauchte es nicht unbedingt.


ich geb' Dir insofern recht, dass mir nix gefehlt hätte wäre es nicht da - was mich wundert ist dies "huch, da schläft einer auf der Bank.. der ist doch sicher obdachlos, ein armer Mann... der wird ausgenutzt... hoppala... Moral, Moral...." und schon verschwendet niemand mehr einen Gedanken an die Persönlichkeitsrechte der übrigen Protagonisten...

Zu einem Straßenbild einer Stadt gehören für mich halt die Menschen die sich da tummeln.... es sind durchaus mitunter die Menschen die sich tummeln, die es interessant machen. Ohne Menschen... andere Menschen... Menschen anders fotografiert - es wären halt andere Bilder...

Aber die Diskussion betreffend wundere und frage ich mich - wieso jetzt dieses eine Bild? Klar stelle ich mich blöde dabei weil es mir klar ist, aber da sind wir wieder bei bloßstellen, hilfsbedürftig... total unterschiedliches Empfinden und dennoch wird die Serie auf die Frage reduziert obwohl auf jeden Fall mal mehr Bilder dabei sind wo man argwöhnen könnte, da ist wer zum Motiv geworden und nicht unbedingt Beiwerk....

Street ist und bleibt schwierig....

Allerdings - ich persönlich bin schmerzfreier geworden, klingt mir noch die Diskussion der 80er um die Volkszählung im Ohr mache ich doch unter mich vor Lachen, dass selbe Leute heute Alexa bitten die Einkaufsliste fertig zu machen und Selfies in einer Tour online stellen.....

Daher immer noch bissi ambivalent, aber solang nix wirklich Kompromittierendes gezeigt wird - und da bin ich wieder dabei, der Herr dürfte sich nix daraus machen wenn Leute an seinem Schlafzimmer vorbei gehen... herrje, da finde ich persönlich dann auch das Bild in Ordnung.....

SteffenD hat geschrieben:
Falls das wirklich ein Obdachloser ist, warum fragt hier niemand wieso es so etwas im reichen Europa gibt?


Einfach zu beantworten, zumindest für Deutschland kann ich es sagen - weil die Betroffenen zu däml... äh.... bildungsfern sind, ihre Sozialleistungen zu beantragen. Eigentlich müssen sie nur Termine beim Amt einhalten und sich bemühen Unterlagen beizubringen bzw. zu erläutern, warum diese abhanden gekommen sind. Dann gibt es auch hier Hilfe. Nur so komplett aus dem Nichts die Herrschaften bei der Hand nehmen und alles erledigen.... so sozial sind wir in der Tat noch nicht. Und da es dann noch welche gibt, die Sozialarbeitern die das auch noch versuchen aus dem Weg zu gehen..... mein Mitleid hält sich in darstellbaren Grenzen.... nein, tun mir nicht leid. Man möge mich nun über die tragische psychische Störung aufklären die einen daran hindert, Hilfe anzunehmen die etwas komplizierter zu bekommen ist, als schlicht den Arsch nachgetragen zu bekommen. Selbst da kann man Hand hoch heben, eingestehen man ist blöd, lebensunfähig, braucht einen Vormund...

Niemand in Deutschland muss auf der Straße leben und Hunger leiden, soviel ist mal sicher. Alles andere ist dumme Polemik, bitte beachten..... und verinnerlichen....

Autor:  vordprefect [ Di 21. Aug 2018, 17:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Gesprächsthema] People/Street - Persönlichkeitsrechte

Hi

SteffenD hat geschrieben:
Doch, solche Bilder werden gebraucht.


Wenn man offenen Augen durch eine beliebige Stadt geht, sieht man Ähnliches überall.
Da brauch ich nicht auf den Auslöser zu drücken.

SteffenD hat geschrieben:
Falls das wirklich ein Obdachloser ist, warum fragt hier niemand wieso es so etwas im reichen Europa gibt?
Nein, es wird gefragt ob man ihn fotografieren darf :klatsch:
Das finde ich beschämend.


Weil es in dem Thread um Persönlichkeitsrechte geht und nicht um europäische Sozialpolitik.

Aber bitte:


SteffenD hat geschrieben:
Im Übrigen ist es für mich nur das Bild eines schlafenden Mannes, oder habt ihr irgend welche Beweise für seine angebliche Hilflosigkeit?
Man kann doch nicht aus einem Schlafenden einen Penner, Alkoholiker oder sonst was machen.


"Hilflos" ist die Lage für den Mann in meinen Augen nicht. Eher wehrlos, da er sich weder für oder gegen das Foto entscheiden konnte,
weil er es wohl nicht mitbekommen hat, daß er fotografiert wurde.

Aber das ist die Krux mit solchen Fotos:
Jeder "sieht" darin etwas anderes - kommt eben auf das Menschenbild des Photographen und des Betrachters an.

Autor:  SteffenD [ Di 21. Aug 2018, 17:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Gesprächsthema] People/Street - Persönlichkeitsrechte

Du schreibst es, alles nur Vermutungen :ja:

Autor:  vordprefect [ Di 21. Aug 2018, 17:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Gesprächsthema] People/Street - Persönlichkeitsrechte

Hi

da Du direkt vor mir geantwortet hast, wollte ich den Link von obigem Beitrag nochmal nachreichen.

BUDDI hat geschrieben:
vordprefect hat geschrieben:
SteffenD hat geschrieben:
Falls das wirklich ein Obdachloser ist, warum fragt hier niemand wieso es so etwas im reichen Europa gibt?


Einfach zu beantworten, zumindest für Deutschland kann ich es sagen - weil die Betroffenen zu däml... äh.... bildungsfern sind, ihre Sozialleistungen zu beantragen. Eigentlich müssen sie nur Termine beim Amt einhalten und sich bemühen Unterlagen beizubringen bzw. zu erläutern, warum diese abhanden gekommen sind. Dann gibt es auch hier Hilfe. Nur so komplett aus dem Nichts die Herrschaften bei der Hand nehmen und alles erledigen.... so sozial sind wir in der Tat noch nicht. Und da es dann noch welche gibt, die Sozialarbeitern die das auch noch versuchen aus dem Weg zu gehen..... mein Mitleid hält sich in darstellbaren Grenzen.... nein, tun mir nicht leid. Man möge mich nun über die tragische psychische Störung aufklären die einen daran hindert, Hilfe anzunehmen die etwas komplizierter zu bekommen ist, als schlicht den Arsch nachgetragen zu bekommen. Selbst da kann man Hand hoch heben, eingestehen man ist blöd, lebensunfähig, braucht einen Vormund...

Niemand in Deutschland muss auf der Straße leben und Hunger leiden, soviel ist mal sicher. Alles andere ist dumme Polemik, bitte beachten..... und verinnerlichen....


Theoretisch ja, aber praktisch läßt sich das eben nicht so einfach umsetzen. Daher dieser Link hier nochmal:
Aber jede weitere Diskussion ist hier wohl dann OT:


Autor:  SteffenD [ Di 21. Aug 2018, 17:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Gesprächsthema] People/Street - Persönlichkeitsrechte

Interessanter Artikel :thumbup:

Autor:  gerhard57 [ Di 21. Aug 2018, 18:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Gesprächsthema] People/Street - Persönlichkeitsrechte

Wenn ich diesen Beitrag lese, fehlt mir irgendetwas.

Setzt euch mal damit auseinander, ihr wärt in dieser Situation fotografiert worden. Würdet ihr das so hinnehmen?
Zusätzlich angenommen, ihr hättet mit diesem Forum auch nichts zu tun.

Ich persönlich mag es weder aus persönlichen und zusätzlich aus beruflichen Gründen nicht, dass ich fotografiert werde und noch weniger, dass Bilder von mir veröffentlicht werden, außer ich bin nur sogenanntes Beiwerk (also zufällig aufgenommen)


Angenommen ich hätte mit diesem Forum nichts zu tun und würde von mir irgendein Foto finden, von dem ich nicht will, dass es veröffentlicht wird, würde ich mich nicht weiter damit beschäftigen, sondern ohne zu zögern einen Rechtsanwalt einschalten.

Ich will mich mit dem Thema Streetfotografie hier nicht weiter auseinandersetzen, sondern nur einen Denkanstoß geben, nicht wegen des Fotografen, sondern weil ich nicht will, dass der Forenbetreiber Nachteile hat.

Überlegt euch diese Argumentation, vielleicht liege ich auch daneben, weiter werde ich mich zu diesem Thema nicht äußern.

Autor:  Hannes21 [ Di 21. Aug 2018, 18:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Gesprächsthema] People/Street - Persönlichkeitsrechte

gerhard57 hat geschrieben:
...Ich will mich mit dem Thema Streetfotografie hier nicht weiter auseinandersetzen, sondern nur einen Denkanstoß geben, nicht wegen des Fotografen, sondern weil ich nicht will, dass der Forenbetreiber Nachteile hat....

Warum glauben hier denn manche, sich ständig Gedanken um den Forenbetreiber machen zu müssen, der ist eigentlich erwachsen und groß genug. ;)

Und leider drohen auch manche gerne mit erhobenem Zeigefinger und dem Rechtsanwalt. Kein Wunder, dass die Gerichte mit Bagatell-Anzeigen a la Nachbarschaftsstreitereien überlastet sind.

In China habe ich es mehrfach erlebt, dass sich die Leute freuen, wenn sie fotografiert werden.
In Deutschland droht man gleich mit dem Rechtsanwalt.

Autor:  User_00337 [ Di 21. Aug 2018, 19:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Gesprächsthema] People/Street - Persönlichkeitsrechte

Wenn man das so liest, kann man den Eindruck gewinnen, dass manche die im Januar 2015 in Kraft getretene Verschärfung des § 201a StGB noch nicht realisiert haben.

Strafgesetzbuch (StGB)
§ 201a Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen
(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer
1. von einer anderen Person, die sich in einer Wohnung oder einem gegen Einblick besonders geschützten Raum befindet, unbefugt eine Bildaufnahme herstellt oder überträgt und dadurch den höchstpersönlichen Lebensbereich der abgebildeten Person verletzt,
2. eine Bildaufnahme, die die Hilflosigkeit einer anderen Person zur Schau stellt, unbefugt herstellt oder überträgt und dadurch den höchstpersönlichen Lebensbereich der abgebildeten Person verletzt,
3. eine durch eine Tat nach den Nummern 1 oder 2 hergestellte Bildaufnahme gebraucht oder einer dritten Person zugänglich macht oder
4. eine befugt hergestellte Bildaufnahme der in den Nummern 1 oder 2 bezeichneten Art wissentlich unbefugt einer dritten Person zugänglich macht und dadurch den höchstpersönlichen Lebensbereich der abgebildeten Person verletzt.

(2) Ebenso wird bestraft, wer unbefugt von einer anderen Person eine Bildaufnahme, die geeignet ist, dem Ansehen der abgebildeten Person erheblich zu schaden, einer dritten Person zugänglich macht.

(3) Mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine Bildaufnahme, die die Nacktheit einer anderen Person unter achtzehn Jahren zum Gegenstand hat,
1. herstellt oder anbietet, um sie einer dritten Person gegen Entgelt zu verschaffen, oder
2. sich oder einer dritten Person gegen Entgelt verschafft.

(4) Absatz 1 Nummer 2, auch in Verbindung mit Absatz 1 Nummer 3 oder Nummer 4, Absatz 2 und 3 gelten nicht für Handlungen, die in Wahrnehmung überwiegender berechtigter Interessen erfolgen, namentlich der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dienen.

(5) Die Bildträger sowie Bildaufnahmegeräte oder andere technische Mittel, die der Täter oder Teilnehmer verwendet hat, können eingezogen werden. § 74a ist anzuwenden.

Strafgesetzbuch (StGB)
§ 205 Strafantrag
(1) In den Fällen des § 201 Abs. 1 und 2 und der §§ 202, 203 und 204 wird die Tat nur auf Antrag verfolgt. Dies gilt auch in den Fällen der §§ 201a, 202a, 202b und 202d, es sei denn, dass die Strafverfolgungsbehörde wegen des besonderen öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung ein Einschreiten von Amts wegen für geboten hält.

Die Neufassung des § 201a StGB mag einem gefallen oder nicht, das ist in jedem Fall geltendes Recht, an das sich Bürger wie Strafverfolgungsorgane zu halten haben. Da gibt's keine Sonderrechte für Foren.

Autor:  User_02882 [ Di 21. Aug 2018, 19:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Gesprächsthema] People/Street - Persönlichkeitsrechte

jau.... soll sogar Leute geben, die sich nicht 100% an's Tempolimit halten..... Strafen werden auch dauernd verschärft..... :kaffee:

Seite 20 von 36 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/