https://www.pentaxians.de/

Pentax und AI ...
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/pentax-und-ai--t51899.html
Seite 2 von 3

Autor:  ElCapitan [ Mo 27. Nov 2023, 19:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax und AI ...

Frank aus Holstein hat geschrieben:
:dasisses: ist denn das

Und wie sieht das mit den Urheberrechten aus?

Fragen wir doch mal:

Welche Regelung für das Urheberrecht gilt, wenn durch KI ein Musikstück getextet und komponiert wird?

ChatGPT
Die Regelungen zum Urheberrecht im Zusammenhang mit KI-generierten Musikstücken können je nach Rechtsprechung und Gesetzgebung variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass das Rechtssystem in verschiedenen Ländern unterschiedlich sein kann, und es können sich auch Änderungen ergeben, die über meine letzten Aktualisierungen im Januar 2022 hinausgehen.

Grundsätzlich sind viele Urheberrechtssysteme darauf ausgerichtet, die Arbeit von Menschen zu schützen. In Fällen, in denen KI ein Musikstück textet und komponiert, stellt sich die Frage, ob die KI als "Autor" betrachtet wird und somit die urheberrechtlichen Schutzrechte besitzt.

Einige Länder haben möglicherweise klare Bestimmungen darüber, dass nur menschliche Schöpfer als Urheber anerkannt werden können. In solchen Fällen könnte die KI-generierte Musik möglicherweise nicht den gleichen urheberrechtlichen Schutz genießen wie von Menschen geschaffene Werke.

Andere Länder könnten jedoch ihre Urheberrechtsgesetze anpassen, um auch KI als Urheber anzuerkennen. Dies könnte zu einer Vielzahl von rechtlichen Fragen führen, darunter die Frage, wem die Rechte an einem von KI geschaffenen Werk gehören.

Es ist ratsam, sich von einem Rechtsanwalt mit Fachkenntnissen im Urheberrecht beraten zu lassen, um genaue Informationen zu den aktuellen Bestimmungen in Ihrer Rechtsprechung zu erhalten, da dies ein sich entwickelndes Rechtsgebiet ist.

Nu weisse Bescheid!

Autor:  ElCapitan [ Mo 27. Nov 2023, 20:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax und AI ...

Es ist darauf hinzuweisen, dass diese Antwort von der "kostenlos"-Version des ChatGPT gegeben wurde.

Dieser Softwarestand greift nicht auf aktuellste Sachlagen zurück

Autor:  Frank aus Holstein [ Mo 27. Nov 2023, 20:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax und AI ...

ElCapitan hat geschrieben:

Nu weisse Bescheid!



Gut, dann kann Jan ja schweigen und sich selbst als Urheber ausgeben.

Dass eine KI den Klageweg einschreitet oder das Geheimnis der wahren Urheberschaft ausplaudert ist wohl eher unwahrscheinlich.

Autor:  Bronco [ Mo 27. Nov 2023, 20:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax und AI ...

Bevor ich mir von Chat GPT erklären lasse, was richtig oder falsch ist, schürfe ich lieber in der eigenen Dusche nach Gold - hat höhere Erfolgsaussichten :rofl:

Und, ja: Der Song ist geil. Kommt vom Niveau schon an Ganjaman ran :lol:

Liebe Grüße
Rainer

Autor:  Darius [ Mo 27. Nov 2023, 20:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax und AI ...

:cheers:
:bravo: :headbang:

Autor:  mein Krakau [ Mo 27. Nov 2023, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax und AI ...

Frank aus Holstein hat geschrieben:
Gut, dann kann Jan ja schweigen und sich selbst als Urheber ausgeben.


Ich denke, mein enormes schöpferisches Input mit den beiden Wörtern Pentax und Reggae darf unter keinen Umständen unter den Tisch fallen. :mrgreen:

Eine ernste Sache ist aber doch dabei: Zugegriffen wird ja auf Lieder, die bereits geschrieben und veröffentlicht worden sind. Deren Urheber gehen leer aus. War ja letztens eine der Befürchtungen von diesem deutschen Fotografenverband. :yessad:

klabö hat geschrieben:
Und solange Peter Tosh und Bob Marley noch auf echten Tonträgern zu bekommen sind, braucht es auch keine AI, die Songs „komponiert“.


Auf diesem Niveau ist das alles noch nicht. Wird aber sicher in absehbarer Zeit kommen. :warten:

Susann hat geschrieben:
Langnese und Baccardi haben bestimmt verdammt viel Geld für Ihre Werbesongs ausgegeben und die sind nun auch nicht wesentlich anspruchsvoller.


Das sehe ich auch so. Und nicht vergessen sollte man mit die schlimmsten Lieder, die jemals veröffentlicht worden sind, nämlich die Deutsch-Lehrwerk-Raps aus dem Verlag Hueber. Ich werde mir jedenfalls in nicht zu ferner Zukunft schnell wesentlich bessere Lieder speziell für den Deutschunterricht schreiben lassen.

Übrigens könnt Ihr Euch auch schöperfisch austoben, vielleicht mit Pentax als Death-Metal-Breitseite oder eine grönemeyersche Hymne auf Pentax. :ugly:

Autor:  Yeats [ Mo 27. Nov 2023, 22:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax und AI ...

Frank aus Holstein hat geschrieben:
ElCapitan hat geschrieben:

Nu weisse Bescheid!



Gut, dann kann Jan ja schweigen und sich selbst als Urheber ausgeben.

Dass eine KI den Klageweg einschreitet oder das Geheimnis der wahren Urheberschaft ausplaudert ist wohl eher unwahrscheinlich.


Das mit dem Klageweg könnte gar nicht mal so abwegig sein. Yuval Noah Harari, einer der bedeutendsten Zukunftsforscher, entwirft ein solches Szenario schon in seinem 2016 erschienenen Buch „ Homo Deus - A brief history of tomorrow“. Eine KI könnte als Körperschaft mit juristischen Rechten fungieren.

Autor:  Lotz [ Do 7. Dez 2023, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax und AI ...

Ich lach mich scheckig.
Wie geil ist das denn??

LG

Markus

Autor:  Dackelohr [ Do 7. Dez 2023, 14:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax und AI ...

Da kann man über KI sagen was man will, aber der Song ist um Längen besser, als alles, was die Dudelpopfraktion heute so hervorbringt.
Es gibt in der Synthesizer-Musik eine Stilrichtung die nennt sich "Unattended Generative Ambient" (Beipiele auf Youtube). Dabei gibt man den Synthesizer-Modulen ein paar Randvorgaben unnd lässt sie die Musik dann zufällig bzw. per KI selbst erzeugen. Dabei kommen machmal richtig gute Stücke bei heraus (zumindest, wenn man Ambient mag).

Autor:  Asahi-Samurai [ Do 7. Dez 2023, 23:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax und AI ...

Nicht mehr so langsam aber sicher macht sich der Mensch überflüssig.

VG Holger

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/