https://www.pentaxians.de/

Komet 2023 P1 Nishimura fotografieren????
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/komet-2023-p1-nishimura-fotografieren-t51270.html
Seite 2 von 4

Autor:  Zornnatter [ Mi 6. Sep 2023, 07:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komet 2023 P1 Nishimura fotografieren????

O.k. dan nehme ich mal das ..... :mrgreen:

Probiere es vorab mit dem 150-450 oder SMC A 400 mm
Gruss Uwe :wink: :kopfkratz:

Autor:  Zornnatter [ Mi 6. Sep 2023, 08:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komet 2023 P1 Nishimura fotografieren????

Danke Rudi
Noch nen schönen Tag. :ja:
Gruss Uwe :wink:

Autor:  Loampudl [ Mi 6. Sep 2023, 11:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komet 2023 P1 Nishimura fotografieren????

cool.

Ich wollte Ihn auch Fotografieren, da er aber so nah am Horizont steht müsste ich lange Fahren um freie Sicht zu haben, und bin sowieso kein Frühaufsteher. :ugly:
Meine Hoffnung ist, dass er den Weg um die Sonne übersteht und dann am Abend sichtbar ist.

Würde es mit dem 150-450 probieren so ist es leichter den Kometen zu finden. das hat bei mir im Februar bei dem Kometen ZFT, sehr gut geklappt.

Bin schon gespannt auf das Foto. :clap: :clap:
und wünsche einen Klaren Morgenhimmel.
LG

Autor:  Zornnatter [ Mi 6. Sep 2023, 12:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komet 2023 P1 Nishimura fotografieren????

Loampudl hat geschrieben:
cool.

Ich wollte Ihn auch Fotografieren, da er aber so nah am Horizont steht müsste ich lange Fahren um freie Sicht zu haben, und bin sowieso kein Frühaufsteher. :ugly:
Meine Hoffnung ist, dass er den Weg um die Sonne übersteht und dann am Abend sichtbar ist.

Würde es mit dem 150-450 probieren so ist es leichter den Kometen zu finden. das hat bei mir im Februar bei dem Kometen ZFT, sehr gut geklappt.

Bin schon gespannt auf das Foto. :clap: :clap:
und wünsche einen Klaren Morgenhimmel.
LG


Ja bin auch gespannt,- vieleicht klappt es auch nicht da die Wälder höher sind als mir lieb ist.
Mal schauen ob es ein Foto gibt.
Gehe heute noch ein ....... holen - habe ich ein bisschen mehr Brennweite. :d&w:
Gruss Uwe :wink:

Autor:  snafu [ Mi 6. Sep 2023, 19:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komet 2023 P1 Nishimura fotografieren????

pentidur hat geschrieben:
Tele

+1

Autor:  Zornnatter [ Do 7. Sep 2023, 06:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komet 2023 P1 Nishimura fotografieren????

Hallo Rudi
Hallo Alex

Habe heute probiert den Nishimura zu fotografieren.
Den Mond fotografieren war kein Problem.
Nishimura dagegen war immer wie eine Mondsichel die verschwommen war.
Bekam keine schlaue Bilder hin.
Werde wenn ich heute Abend spät Zeit habe mal Fotos reinstellen wie das aussieht.
Vieleicht habt Ihr mir ja Tipps.
Schönen Tag noch .
Gruss Uwe :wink:

Autor:  xy_lörrach [ Do 7. Sep 2023, 06:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komet 2023 P1 Nishimura fotografieren????

Mal eine ganz blöde Frage, da mir als nicht-Astronom sowas auf den einschlägigen astronomischen Seiten nie klar ist: In welche Himmelsrichtung muss man denn schauen? (Vielleicht habe ich am Samstag Morgen eine Möglichkeit ...)

Autor:  pentidur [ Do 7. Sep 2023, 06:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komet 2023 P1 Nishimura fotografieren????

xy_lörrach hat geschrieben:
Mal eine ganz blöde Frage, da mir als nicht-Astronom sowas auf den einschlägigen astronomischen Seiten nie klar ist: In welche Himmelsrichtung muss man denn schauen? (Vielleicht habe ich am Samstag Morgen eine Möglichkeit ...)
Ost bis Nordost.

Autor:  Zornnatter [ Do 7. Sep 2023, 07:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komet 2023 P1 Nishimura fotografieren????

Hallo Udo- danke das Du Dich auch einschaltest. 8-)
Die Pentaxians sind schon toll. :2thumbs:
Gruss Uwe :wink:

Autor:  Loampudl [ Do 7. Sep 2023, 09:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komet 2023 P1 Nishimura fotografieren????

Hallo,

Danke Zornnatter, durch diesen Thread hier, hab ich es doch auch versucht ')
Ich hab ich mir doch auch gedacht, es muss in meiner nähe ja möglich sein Ihn zu erwischen, ohne 2 Stunden Autofahrt in die Berge.

Und so bin ich gestern noch 1 Stunde Herumgefahren und habe doch 10 Minuten von mir entfernt einen Punkt gefunden, der eine möglichst gute Sicht Richtung Osten, Nordosten hat, und so hoch wie möglich, sodass ich so gut wie möglich zum Horizont sehe.

Pentax K3 III und dem Pentax 150-450mm. Astrotracer 3.
um 3 Uhr Wecker gestellt. um 4 war ich dann vor Ort.
Um 4.15 hatte ich dann den Kometen am Bildschirm bei 150mm und 10 Sekunden ISO 3200. :ja: :ja: :ja:

Dann habe ich langsam die Brennweite erhöht. mal auf 200mm. und 300mm und zum Schluss auf ~400mm.
Aber da bemerkte ich gleich, dass die Kamera immer eine Fehlermeldung kam und nicht jedes Foto gespeichert wurde.
Da der Komet aber sehr niedrig am Horizont steht, bemerkte ich auch gleich warum....
der Morgen Dunst kam langsam Hoch, die Sonne fing schon an zum aufgehen, und das scheint die Kamera so gestört zu haben. sodass ca. nur jedes 3 Bild funktioniert hat. :( :(
Dann um 4:50 gingen die Straßenlaternen neben mir an... und damit war Schluss... :cry: :cry:


Aber immerhin hat es doch für einen Schnappschuss gereicht. :mrgreen: :mrgreen: :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:
380mm, 20 Sekunden, ISO3200. Foto ist gecroppt.

Bild
1

Bild
2 Belichtung um 1 erhöht, um den Schweif besser zu sehen.

Für alle die dies auch Versuchen möchten.
Er wird jeden Tag heller, und der Schweif länger. Aber er kommt jeden Tag weniger hoch über den Horizont, somit schwieriger überhaut zu sehen.

Hoffentlich übersteht er die Runde um die Sonne, dann könnte er heller werden wie die meisten Sterne... :ommmh: :ommmh:

LG

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/