https://www.pentaxians.de/

Die Mär vom digitalen Sucher ...
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/die-maer-vom-digitalen-sucher--t50642.html
Seite 2 von 2

Autor:  PeterWalter [ Fr 16. Jun 2023, 08:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Mär vom digitalen Sucher ...

Ich kann deine Sichtweise gut nachempfinden. Auch mir ging es so mit einer Nikon Z6 oder Fuji XT3, konnte mich mit einem elektr. Sucher nicht anfreunden. Als Landschaftsfotograf will ich im Sucher jede kleinste Struktur erkennen können (Äste zB) und auch nicht ständig den Akku wechseln müssen. Mit der K1 II bin ich deshalb voll zufrieden. Nur die Display-Auflösung könnte höher sein, hier liegen die Spiegellosen eindeutig vorne.

Autor:  Arno [ Fr 16. Jun 2023, 08:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Mär vom digitalen Sucher ...

pixiac hat geschrieben:
... immer wieder, wie leistungsfähig und schnell mein fast 56 Jahre alter "Bildprozessor" gegenüber dem heutigen Schnickschnack doch ist.

Das hast Du sehr schön gesagt. :lol:

Autor:  Zampel [ Fr 16. Jun 2023, 08:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Mär vom digitalen Sucher ...

PeterWalter hat geschrieben:
Mit der K1 II bin ich deshalb voll zufrieden. Nur die Display-Auflösung könnte höher sein, hier liegen die Spiegellosen eindeutig vorne.

Das mag dem Alter der K-1 geschuldet sein; die K-3 III kommt mit 1,6 Mpix den 2,1 Mpix eines Nikon Z8 Monitors (die hatte ich grad mal als Beispiel rausgesucht) doch sehr nahe. Auf diesem Gebiet tun sich DSLRs und DSLMs m.E. nichts.

VG Christian

Autor:  Yeats [ Fr 16. Jun 2023, 13:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Mär vom digitalen Sucher ...

Der Vorteil der elektronischen Sucher ist natürlich vor allem bei low light gegeben. Da „sieht“ eine DSLM einfach mehr, so dass z. B. Astrofotografen da sehr profitieren.
Auch Fokuspeaking oder sogar Fokus Assist (bei den höherwertigen Canon R-Modellen, funktioniert wie ein elektronischer Schnittbildindikator) für manuell zu fokussierende Objektive ist natürlich sehr viel besser bei einer DSLM. Das Peaking über den Liveview der K3 Monochrome kann da z. B. nicht mithalten.

Auf der anderen Seite ist der Farbeindruck bei einem optischen Sucher natürlich meist authentischer, was nicht zu vernachlässigen ist.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/