https://www.pentaxians.de/

Packen für den Flieger ...
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/packen-fuer-den-flieger--t48001.html
Seite 2 von 4

Autor:  newny [ So 17. Jul 2022, 16:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Packen für den Flieger ...

Heribert hat geschrieben:
Ich würde alles mit nehmen außer dem Blitz. Das Stativ und die Filter kommen in den Koffer.


Hier treffen 2 Philosphien aufeinander und man kann nicht sagen richtig oder falsch. Auch sind die Einsatzzwecke von ganz weiter Blende und Blitz nicht die gleichen. Insofern biete ich Euch schonmal :cheers: ein Versöhnungsbierchen an.

Am Ende muss jeder für sich entscheiden was einem wichtig ist.

Autor:  derfred [ So 17. Jul 2022, 17:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Packen für den Flieger ...

150-450

Der Rest kann zuhause bleiben.... :hat:

Autor:  ulrichschiegg [ So 17. Jul 2022, 17:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Packen für den Flieger ...

Hallo Fred und Heribert,

auch Euch ein herzliches Dankeschön.

Autor:  Methusalem [ So 17. Jul 2022, 17:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Packen für den Flieger ...

Hi Martin,....

Ich versuch mal 'nen völlig emotionslosen Vorschlag :oops:

das 16-85 und das 55-300,...das kleinste Stativ das Du hast ,und Blitz und Filter ist klar.

Deine großen Fortschritte bei der Bildbearbeitung sehe ich hier als Bonus für diese Objektiv Wahl,

...ordendliche Bilder machen diese Objektive,
...und hast die volle Brennweiten Bandbreite....Bildgestaltung ist so für viele Situationen möglich...den Feinschliff der Bilder dann sowieso zuhause am Rechner.
...und Du hast keinen Streß vor Ort bei der Frage welches Objektiv Du denn nun benutzen solltest,...die Überschneidung der 2 Zooms ist sehr gering! :mrgreen:

nen prima Abend noch und nix vergessen! :lol: :cheers:

ach ja,...das muß ich noch loswerden,...jetzt wird es die nächste Zeit so richtig heiß hier unten bei uns (ich kotze),....und verdrückst Dich nach Schweden,....NEID!!!!!

Autor:  klabö [ So 17. Jul 2022, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Packen für den Flieger ...

Für mich ganz klar:
11-18, 16-85 und das PLM.
Das ist auch meine Urlaubs-Standard-APS-C-Ausrüstung.
Und ich würde definitiv ein leichtes Stativ mitnehmen. Warum: Wasser - Langzeitbelichtung, Landschaft - Filtereinsatz.
Ach so - ein ganz heißer Tipp: Kamera(s) nicht vergessen. :lol:
Ich beneide dich wegen der Reise!

Autor:  BluePentax [ So 17. Jul 2022, 19:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Packen für den Flieger ...

klabö hat geschrieben:
Für mich ganz klar:
11-18, 16-85 und das PLM....

:ja: :2thumbs: Mit dem 16-85 und dem 55-300 deckst Du das meiste schon ab :thumbup: und für noch mehr Landschaft, dann noch das 11-18 mit, passt :2thumbs: , mehr brauchst Du nicht. :nono:
(o.k. ausser vlt. noch einem Makro und dem 150-450 8-) :ja: )

Autor:  mein Krakau [ Mo 18. Jul 2022, 10:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Packen für den Flieger ...

klabö hat geschrieben:
Für mich ganz klar:
11-18, 16-85 und das PLM.
Das ist auch meine Urlaubs-Standard-APS-C-Ausrüstung.
Und ich würde definitiv ein leichtes Stativ mitnehmen. Warum: Wasser - Langzeitbelichtung, Landschaft - Filtereinsatz.


Für mich auch so. :ja:

Aber jeder hat ja andere Vorlieben.

Da Du, Martin, aber irgendwann mal davon geschrieben hast, Objektive auch ins Aufgabegepäck zu stecken: Insbesondere jetzt würde ich das nicht machen. Am Frankfurter Flughafen wurde ich vor ein paar Tagen Zeuge, was mit dem Gepäck derzeit passiert. Trotz der Medienberichte und unserem gecancelten Flug war ich schockiert. Gerade bei Umstiegen kann man froh sein, wenn das Aufgabegepäck überhaupt rechtzeitig ankommt. Ich war froh, dass mein Stativ die rohe Behandlung überlebt hat. :shock:

Autor:  aloislammering [ Mo 18. Jul 2022, 10:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Packen für den Flieger ...

Es ist immer eine Frage der Vorlieben des Fotografen und mit Blick auf die Mitreisenden zu sehen. Im Urlaub mit meiner Frau (die zwar Geduld aufbringt aber kein Interesse an der Fotografie hat) sind das 16-85 und das 55-300 PLM gesetzt, gern auch noch ein SWW, bei mir ist es das 8-16 von Sigma.
Einen Blitz habe ich noch nie vermisst, bleibt zu Haus.
Ein Stativ ist immer dabei, auch wenn es nur selten eingesetzt wird.
Über 300 mm nutze ich eigentlich nichts. Aber da liegen die Vorlieben weit auseinander.
Wenn auch Landschaft, vor allem zum Sonnenauf- und abgang fotografiert werden soll, Filterset!

Über die Alternative, nur die kleine Limiteds mitzunehmen habe ich auch schon nachgedacht, ist im Familienurlaub für mach aber eher ungünstig.

Aber, wie eigentlich alle hier schon gesagt haben: es hängt von den Vorlieben des Fotografierenden und von den bevorzugten Motiven ab.

Autor:  since87 [ Mo 18. Jul 2022, 11:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Packen für den Flieger ...

Ich war gerade gut 2 Wochen in den USA, bereist habe ich North-/South-Carolina und New York. Ich habe auch wochenlang überlegt was ich mitnehme, 16-85 und PLM 55-300 waren ursprünglich fest gesetzt. Mit genommen zur K-5iis habe ich dann aber DA 15, DA 20-40, DA 70 und das F 135 sowie einen 1,5-fach Konverter. Grund dafür war das das alles in meine Standard-Colt-Tasche passt. Benutzt habe ich dann für 70% der Aufnahmen das DA 20-40, für 1-2% das DA 70, den Rest haben sich DA 15 und F 135 geteilt. Der Konverter kam überhaupt nicht zum Einsatz. Für die gelegentlichen Tieraufnahmen von Grauhörnchen in Gärten und Parks reichte auch das F 135 ggf. gecropt. In New York sind die meisten Bilder mit dem DA 20-40 entstanden. Wenn man vor Gebäuden steht kommt man auch mit kürzeren Brennweiten um stürzende Linien nicht herum, oft kann man aber markante Gebäude aus der Entfernung gut ohne Verzerrungen aufnehmen.

Viele Grüße

Karl-Heinz

Autor:  Wickie [ Mo 18. Jul 2022, 12:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Packen für den Flieger ...

Hallo, da Du nicht so genau sagst, wo's hingeht, kann man nichts genaues empfehlen. Grundsätzlich würde ich für Skandinavien was abgedichtetes nehmen, weil's halt öfter mal regnet.

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/