https://www.pentaxians.de/

Brauche Hilfe bei der Notebook-Hardware-Auswahl
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/brauche-hilfe-bei-der-notebook-hardware-auswahl-t36159.html
Seite 2 von 4

Autor:  Blende72 [ Mo 29. Apr 2019, 15:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Brauche Hilfe bei der Notebook-Hardware-Auswahl

Strexe hat geschrieben:
Moin, Moin,

Gibt es eigentlich Programme oder Konverter für Pentax-RAW-Dateien, die ich mit Ubuntu nutzen kann? Ich arbeite immer noch mit Win7 und Silkypix.


Aber selbstverständlich ist RAW-Bearbeitung unter Linux null Problem.

Autor:  bigw [ Mo 29. Apr 2019, 15:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Brauche Hilfe bei der Notebook-Hardware-Auswahl

Strexe hat geschrieben:
I
Gibt es eigentlich Programme oder Konverter für Pentax-RAW-Dateien, die ich mit Ubuntu nutzen kann?



Ja gibt es! Unter Ubuntu kannst Du mit RawTherapee die RAW Dateien verarbeiten.

Autor:  Strexe [ Mo 29. Apr 2019, 22:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Brauche Hilfe bei der Notebook-Hardware-Auswahl

Zampel hat geschrieben:
Extra Grafikkarte würde ich bei einem Neugerät, was maximal Fotos bearbeiten soll, nicht nehmen, wenn ich nur ein knappes Budget habe.
Wozu brauchst du ein (teureres) nicht-Consumer-Gerät?

VG Christian


Ich mag Dinge, die lange halten. Außerdem bin ich bei Neuanschaffung immer total im Stressmodus. Jetzt auch schon wieder. :ja: ;) Ein Consumer bekommt ein Jahr Garantie und gegen viel Aufpreis eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre - wenn überhaupt. Wenn man sich so umhört, ist die geplante Obsoleszenz bei den Consumern sehr verbreitet, auch bei den Barebones wie Clevo. Ein Business-Gerät hat von Hause aus 3 Jahre-Vor-Ort-Service und ist erweiterbar. Meist hat man an diesen Geräten acht oder mehr Jahre Freude. Ich brauche für meine Zwecke nicht alle zwei oder drei Jahre einen neuen Rechner.

Autor:  Strexe [ Mo 29. Apr 2019, 22:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Brauche Hilfe bei der Notebook-Hardware-Auswahl

Jeep hat geschrieben:
ich habe schon viel getestet und Asus sowie Acer kannst du vergessen hatte ich früher im Büro weil ich keinen PC mehr wollte Heute habe ich einen PC von Dell und ein Notebook von Dell und bin uneingeschränkt sehr zufrieden ich würde bei Dell Bleiben
LG Gerd


Bin schon fast überzeugt. Es gibt aber noch sehr Gutes bei HP und Lenovo aus dem Business-Bereich. Nur soll da der Service nicht soooo toll sein. Aber das muß man dann ausprobieren. Die Panele bei HP und Lenovo schneiden in den Tests meist besser ab.

https://www.notebookcheck.com/Umfrage-z ... 392.0.html



@ Blende72

Vielen Dank auch für deine Anregungen. Ich denke, ich möchte lieber ein Notebook. Damit bin ich flexibler. Wenn GöGa zockt oder am TV sitzt, dann kann ich mit dem Notebook in Ruhe den jeweils anderen Raum nutzen. OK, die Situation kommt selten vor, macht sich aber trotzdem gut wegen täglichem Wechselschichtdienst.

Autor:  Strexe [ Mo 29. Apr 2019, 22:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Brauche Hilfe bei der Notebook-Hardware-Auswahl

Blende72 hat geschrieben:

Aber selbstverständlich ist RAW-Bearbeitung unter Linux null Problem.



bigw hat geschrieben:

Ja gibt es! Unter Ubuntu kannst Du mit RawTherapee die RAW Dateien verarbeiten.


Danke und Danke.

Dell könnte ich gleich mit Linux ordern. Aber leider nur ein teures Modell.



Mir geht es gar nicht um eine schnelle CPU, rasante ECC-RAMs oder ultraschnelle SSDs. Ich möchte ein solides, haltbares Notebook mit gutem Display.

Also meint ihr, eine Intel UHD Graphics 630 ( onboard CPU-GraKa-Chip ) reicht? Eine GraKa kann man nicht nachrüsten.

Autor:  Blende72 [ Mo 29. Apr 2019, 22:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Brauche Hilfe bei der Notebook-Hardware-Auswahl

Strexe hat geschrieben:
Also meint ihr, eine Intel UHD Graphics 630 ( onboard CPU-GraKa-Chip ) reicht? Eine GraKa kann man nicht nachrüsten.


Hallo Susanne,

für Bildbearbeitung wird auch so eine Karte reichen. Wichtig für Bildbearbeitung ist RAM,RAM und noch mehr RAM. Davon kann man gar nicht genug haben und 8 GB RAM sind das absolute Minimum. Solltest du Windows verwenden überlege gleich ob du mit 16GB nicht besser bedient bist. Es gibt Laptops die sich recht einfach selbst aufrüsten lassen und dann gibt es welche die sind so vernagelt das es fast unmöglich ist. Also entweder gleich ein Laptop besorgen das ausreichend Reserven hat oder darauf achten das es sich relativ einfach aufrüsten lässt.

P.S.:
Laptops haben zwei entscheidende Schwachstellen auf die man achten sollte. Staub setzt die Kühlfinnen zu und wegen der geringen Kühlfläche im Laptop heizen die Prozessoren im Gegensatz zu einem PC regelmäßig und sehr häufig auf 95-100 °C auf. Dadurch wird die Wärmeleitpaste die zwischen Prozessor und Kühlkörper den Kontakt bildet im wahrsten Sinne gebacken und verliert durch Austrocknen ihre Wärmeleitfähigkeit. Wenn das Laptop lange und stabil laufen soll, dann solltest du spätestens alle 18 Monate mal jemanden den Laptop warten lassen, der den Staub und Schmodder aus den Kühlfinnen entfernt und dabei auch gleichzeitig die alte durch neue Wärmeleitpaste ersetzt. Die Hersteller von diesen Pasten gewähren üblicherweise 2 Jahre Garantie auf die Funktion, aber im Laptop wird diese Paste einfach extrem überbelastet. Solch eine Wartung ist bei einem vernünftigen Laptop (das sich einfach öffnen lässt) in maximal 30 Minuten erledigt.

Autor:  Gerhard_S [ Di 30. Apr 2019, 06:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Brauche Hilfe bei der Notebook-Hardware-Auswahl

Zitat:
Mir geht es gar nicht um eine schnelle CPU, rasante ECC-RAMs oder ultraschnelle SSDs. Ich möchte ein solides, haltbares Notebook mit gutem Display.

Also meint ihr, eine Intel UHD Graphics 630 ( onboard CPU-GraKa-Chip ) reicht? Eine GraKa kann man nicht nachrüsten.


Ein solides Notebook, das möglichst lange laufen soll, hat eine schnelle CPU und natürlich mindestens eine SSD, besser zwei. HDDs mit rotierenden Scheiben sind so viel langsamer als SSDs, das nervt (mich). Wenn es nur Platz für eine Festplatte gibt, würde ich mindestens eine 1 TB SSD nehmen, weil allein Windows nach einiger Zeit sehr viel Platz braucht. Mit meiner 120 GB SSD Systemfestplatte bin ich dauernd am Limit obwohl fast nur Windows drauf ist, was aber auch daran liegt, dass mein Rechner (kein Laptop) 32 GB RAM hat.
Für Bildbearbeitung ist viel RAM unabdingbar. Wenn Du den Ruhezustand nutzen willst (= so was ähnliches wie ausschalten ohne herunterzufahren, macht eigentlich jedes Notebook) bedingt aber viel RAM auch eine größere Systemfestplatte, weil der gesamte RAM-Inhalt immer auf der Systemfestplatte gespeichert wird (hiberfil.sys). Nur so kann man aus den Ruhezustand wieder genau dort weiterarbeiten wo man zu einem früheren Zeitpunkt aufgehört hat.

Besten Gruß
Gerhard

Autor:  mesisto [ Di 30. Apr 2019, 08:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Brauche Hilfe bei der Notebook-Hardware-Auswahl

Strexe hat geschrieben:
... Es gibt aber noch sehr Gutes bei HP und Lenovo aus dem Business-Bereich. Nur soll da der Service nicht soooo toll sein. Aber das muß man dann ausprobieren. Die Panele bei HP und Lenovo schneiden in den Tests meist besser ab...

Naja, wenn Du so kostenbewusst bist, dann kannst Du auch nicht unbedingt guten Service erwarten...

Ist es eine Option für Dich z.B. einen refurbished Mac anzuschaffen? z.B. kostet z.Z. ein 21'' Retina 4K, 1TB PLate, 8GB, Core i5, von 2017 noch 1229€ . 1 Jahr Gewährleistung inklusive. Apple Care kannst du dazuordern, falls du magst. Weiteres RAM würde ich "woanders" dazukaufen: macht nochmal etwa 100€ für weitere 16GB (24 gesamt).

Für dieses Geld ein tolles Display zu bekommen ist kein schlechtes Angebot.

:ka:

Autor:  bigw [ Di 30. Apr 2019, 09:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Brauche Hilfe bei der Notebook-Hardware-Auswahl

bigw hat geschrieben:
Strexe hat geschrieben:
I
Gibt es eigentlich Programme oder Konverter für Pentax-RAW-Dateien, die ich mit Ubuntu nutzen kann?



Ja gibt es! Unter Ubuntu kannst Du mit RawTherapee die RAW Dateien verarbeiten.


PS würde aber trotz allem zu "Xubuntu" raten: https://mizine.de/linux/linux-fuer-netbooks-xubuntu/

Kann Alles was Ubuntu kann, aber ohne Schnick Schnack ... so hast Du mehr Leistung für die Bildbearbeitung. ;)

Autor:  hoss [ Di 30. Apr 2019, 09:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Brauche Hilfe bei der Notebook-Hardware-Auswahl

Schau mal bei ITSCO rein (im Netz suchen), die verkaufen gebrauchte Business Hardware mit Garantie und Windows 10 On-Board. Die haben auch Business Laptops. Ich kaufe da immer meine Server ein. Eines von 2007 läuft bei mir noch, immer mal wieder aufgerüstet und zuletzt mit SSD. Und ja, alles unter Linux. Und die Medion Laptops sind auch gut. Meiner ist von 2008 und läuft auch noch. Auch diesen habe ich auf SSD umgerüstet.

Apple Mac sind immer gut für Fotobearbeitung, aber sehr teuer. Mein Tipp: ein offiziell refurbished Business Laptop von ITSCO mit >=256GB SSD und 8 GB RAM (DELL, Fujitsu, HP ..). Die sind für den professionellen Einsatz in Unternehmen konstruiert, keine Consumer Teile.

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/