https://www.pentaxians.de/

60% Ausschuss bei bewegten Tieren oder Indoor Sport
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/60-ausschuss-bei-bewegten-tieren-oder-indoor-sport-t18911.html
Seite 2 von 3

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 4. Apr 2016, 20:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 60% Ausschuss bei bewegten Tieren oder Indoor Sport

Ausschussquote? Ich kenne nur Trefferquote 8-) . Ich habe am WE Bienchen mit dem 16-85 im Flug fotografiert. 254 Aufnahmen gemacht und 10% davon behalten. Damit bin ich zufrieden. Das 16-85 ist wirklich schnell. Die Geschwindkeit der neuen Objektiv sind ein Gewinn, auch wenn man an Haptik verliert, wie ich finde. Beim Kinderfussball erreicht man eine deutlich bessere Trefferquote mit dem 16-85. Beim Tamron 70-300 hatte ich am Samstag ein Trefferquote von unter 5%. Das kommt jetzt weg.

Ein Problem finde ich mitunter, dass der zentrale Fokuspunkt der K-S2 etwas gross ist für kleine Motive und dann deutlich hinter das Motiv fokusiert wird. Das Tracking bei Lock funktioniert aber sehr gut. Meist sind das eine ganze Reihe von Bildern scharf.

Autor:  chrigel.li [ Do 7. Apr 2016, 14:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 60% Ausschuss bei bewegten Tieren oder Indoor Sport

chrigel.li hat geschrieben:
Mit der K-1 wird alles Gut. Habe über Ostern ein Unihockey-Turnier mit einem Vorserienmodel der K-1 fotografiert. Drauf war ein 28-105. Vielleicht 10% technischen Ausschuss. Bilder darf ich nicht zeigen, da bloss Firmware 0.52 drauf war. ...

...jetzt darf ich sie in klein zeigen: http://www.floorball-albis.ch/teams/cms ... idget/true
Für die, die es interessiert: die Exifs sind noch dran.

Autor:  StaggerLee [ Do 7. Apr 2016, 14:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 60% Ausschuss bei bewegten Tieren oder Indoor Sport

chrigel.li hat geschrieben:
chrigel.li hat geschrieben:
Mit der K-1 wird alles Gut. Habe über Ostern ein Unihockey-Turnier mit einem Vorserienmodel der K-1 fotografiert. Drauf war ein 28-105. Vielleicht 10% technischen Ausschuss. Bilder darf ich nicht zeigen, da bloss Firmware 0.52 drauf war. ...

...jetzt darf ich sie in klein zeigen: http://www.floorball-albis.ch/teams/cms ... idget/true
Für die, die es interessiert: die Exifs sind noch dran.


Das krasse ist das die Bilder bis ISO 10000 hochgezogen wurden ! In der Größe erkennt man das spontan nicht :) :lol: 8-)

Autor:  Kissaki [ Do 7. Apr 2016, 16:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 60% Ausschuss bei bewegten Tieren oder Indoor Sport

Zitat:
Seit der K-3 ist das grösste AF Problem gar nicht mehr die Kamera,sondern die lahmen AF Motore

Mit der Technischen Seite vom AF hab ich mich noch nicht wirklich beschäftigt, wohl einer der Gründe warum ich immer so meine Probleme habe wenn mal schnell fokussiert werden muss :)
Das heißt ich stehe mit meiner K-50 wohl eher schlecht da. Wie sehe es denn da mit der K-S2 aus? Bzw. welche Objektive böten einen Antrieb der auch in Sportfotografie noch glänzen kann?

Autor:  Silaris [ Do 7. Apr 2016, 16:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 60% Ausschuss bei bewegten Tieren oder Indoor Sport

Ich finde den Stangenantrieb gar nicht so langsam, die AF-Motoren in den Nikon Objektiven fühlen sich nicht schneller an als der Stangenantrieb in meiner K-30. Lediglich leiser und das Autofokusmodul der Nikon 7200 scheint treffsicherer zu sein, schneller zu sitzen und sein Ziel besser erkennen zu können. Aber bei Dunkelheit funktioniert der AF von Pentax deutlich besser, habe ich festgestellt. :)

Autor:  taxi100d [ Fr 8. Apr 2016, 07:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 60% Ausschuss bei bewegten Tieren oder Indoor Sport

Bei bewegten Motiven (Kinder, Sport usw.) sollte der Bildstabilisator abgeschaltet werden. Ich hatte in der Vergangenheit auch teils erheblichen Ausschuss, weil der Bildstabilisator sich nach Bewegen der Kamera erst wieder zurecht ruckeln musste. Ohne Bildstabilisator ist bei mir die Trefferquote erheblich höher.

Gruß
Carsten

Autor:  Juhwie [ Fr 8. Apr 2016, 07:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 60% Ausschuss bei bewegten Tieren oder Indoor Sport

Das ist wirklich wichtig. Stabi aus! Wie gesagt: ich hab bei Action dann gute Quoten.

Autor:  ulrichschiegg [ So 10. Apr 2016, 21:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 60% Ausschuss bei bewegten Tieren oder Indoor Sport

Also das mit dem stabi aus ist mir bei der K-S2 noch nicht als notwendig aufgefallen. Könnt Ihr mir es erklären?

Beim AF-Tracking ist eigentlich immer irgendwo scharf (auch bei Mitziehern), und die Ausfallquote ergibt sich zur grossen Zahl dadurch, dass wo scharf ist, wo ich es nicht wollte. Sollte der Stabi das Problem der geringen Trefferquote sein, müsste das Bild doch allgemein unscharf sein?

Autor:  pentaxnweby [ So 10. Apr 2016, 22:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 60% Ausschuss bei bewegten Tieren oder Indoor Sport

ulrichschiegg hat geschrieben:
Also das mit dem stabi aus ist mir bei der K-S2 noch nicht als notwendig aufgefallen. Könnt Ihr mir es erklären?

Beim AF-Tracking ist eigentlich immer irgendwo scharf (auch bei Mitziehern), und die Ausfallquote ergibt sich zur grossen Zahl dadurch, dass wo scharf ist, wo ich es nicht wollte. Sollte der Stabi das Problem der geringen Trefferquote sein, müsste das Bild doch allgemein unscharf sein?


Was soll der Stabi denn stabilisieren bei Sport? Wenn ich Verschlusszeit en von 1/800 oder mehr benutze brauchts keinen Stabi. Und Sport fotografiere ich mit genau einem AF Feld, dem mittleren, auch bei Mitziehern.

Autor:  User_00337 [ So 10. Apr 2016, 22:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 60% Ausschuss bei bewegten Tieren oder Indoor Sport

pentaxnweby hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:
Also das mit dem stabi aus ist mir bei der K-S2 noch nicht als notwendig aufgefallen. Könnt Ihr mir es erklären?

Beim AF-Tracking ist eigentlich immer irgendwo scharf (auch bei Mitziehern), und die Ausfallquote ergibt sich zur grossen Zahl dadurch, dass wo scharf ist, wo ich es nicht wollte. Sollte der Stabi das Problem der geringen Trefferquote sein, müsste das Bild doch allgemein unscharf sein?


Was soll der Stabi denn stabilisieren bei Sport? Wenn ich Verschlusszeit en von 1/800 oder mehr benutze brauchts keinen Stabi. Und Sport fotografiere ich mit genau einem AF Feld, dem mittleren, auch bei Mitziehern.


Bei fortgeschrittenen Stabilisatorsystemen gibt's ja auch die Möglichkeit, nur eine Achse zu stabilisieren, gerade für Mitzieher. Beim internen SR in den Pentax-Bodies gibt's diese Möglichkeit wohl bisher nicht (habe mir allerdings die specs der K-1 noch nicht genau angeschaut). In der K-3 soll der SR meines Wissens Bewegungen selbst erkennen, so dass man den SR dann nicht unbedingt manuell abschalten muss.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/