https://www.pentaxians.de/

8000 bisher unveröffentlichte Fotos zur Apollo-Mission...
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/8000-bisher-unveroeffentlichte-fotos-zur-apollo-mission-t15852.html
Seite 2 von 2

Autor:  Deepflights [ Di 27. Okt 2015, 00:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 8000 bisher unveröffentlichte Fotos zur Apollo-Mission..

Nun ja, seit den Lunar Reconnaissance Orbiter Bildern ist es um diese "Verschwörungstheoretikern" ziemlich leise geworden :mrgreen:
Warum kann man hier nachschauen:


Die Kamera war eine Hasselblad welche umgebaut wurde um sie mit den Handschuhen überhaupt bedienen zu können.
Tatsächlich hatte sie nur 3 Schärfebereiche "nah, weit, fern" :ugly:
Als Filmmaterial wurde Kodak-Ektachrome Diaflim benutzt, das Trägermaterial war dünner als das uns bekannte, damit der gerollte Film nicht so dick auftrug und man so auf der Filmtrommel mehr an Filmlänge aufwickeln konnte.
160 Bilder waren daher auf einem Film möglich.

Sucher hatte sie deshalb keinen weil:
a/ Es wäre mit einem normalen Sucher rein optisch mit dem Abstand Helmglas-Auge nicht gegangen.
b/ Ein grosser Mattscheibensucher, wie es die alten Mittelformatkameras hatten, ging auch nicht weil man mit dem Helm bauartbedingt nicht nach unten schauen konnte, der war starr mit dem Anzug verbunden.
c/ Der Kopf konnte zwar nicken, aber schaute dann auf die untere Innenseite des Helms.
d/ Die Kamera war am Anzug befestigt weil ganz lapidar, die Arme und Hände zum arbeiten gebraucht wurden, das war sicher anstregend genug denn der Raumanzug ist relativ starr und die Bewegungsfreiheit hat eigentlich ihren Namen in einem solchen Hülle nicht verdient.

Das Objektiv war ja weitwinklig, das man da auch gut ganz ohne Sucher abschätzen kann muss man hier nicht erzählen. :lol:

Wer jetzt meint mit seinen Skihandschuhen üben zu können dem sei noch gesagt das diese Handschuhe wegen des fehlenden Atmosphärendrucks unter Druck standen, d.h. die Handschuhe haben sich sicher steif angefühlt. Also zur Echtheit der Simulation bitte am Kompressor anschliessen. :mrgreen:

Für mich sind das die beneidenswertesten Menschen der Welt, denn sie durften die Erde verlassen um unseren Erdtrabanten zu betreten, sie sind es die unseren blauen Planeten von "etwas weiter weg" mit eigenen Augen gesehen haben.
Das Foto der aufgehenden Erde auf dem Mond ist für mich das spektakulärste Foto der Menschheitsgeschichte.

Wer noch auf der nächsten Party etwas klugscheissern möchte der hat hier noch eine kleine Anekdote, bei Wiki steht "angeblich", ich hatte vor ganz ganz vielen Jahren die einmalige Gelegenheit gehabt den gesamten Funkverkehr der ersten Mondlandung zu hören, das angeblich kann man streichen :lol:


Wenn das nicht reicht, hier ist noch eine Geschichte:
Es ist genau ein Hasselblad Body wieder zur Erde zurückgekehrt (Apollo 15), das Gewicht der Kamera (Nutzlast) wurde ansonsten beim Rückflug durch Mondgesteinsproben ersetzt.
Wer also geil darauf ist, sich die wohl exklusivsten Hasselblads der Welt zu schnappen, der muss nur auf den Mond, da liegen 13 davon etwas verteilt in diversen Landemodulen :lol:

Eine Filmkamera aber, die hat kein geringerer als Neil Armstrong wieder zurückgeschmuggelt :)
Es war die Filmkamera welche am Landemodul befestigt war und den ersten Schritt eines Menschen auf dem Mond filmte.
Beim der Landegewichtsberechnung gab er "div. Ausrüstungsgegenstände" mit 10 Pfund an, in dieser Berechnung war die Kamera mit eingeflossen.
Die Kamera lag danach bis zu seinem Tod in einem Schrank, erst als die Witwe Armstrongs diverse Sachen einen Museum überlassen wollte kam ein kleines unscheinbares Baumwolltäschen ans Tageslicht mit diesem Sensationsfund.

In diesem Sinne:
"Good luck, Mr. Gorsky!" :mrgreen:

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/