https://www.pentaxians.de/

An alle, die hier Beiträge schreiben: Das "dass"...
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/an-alle-die-hier-beitraege-schreiben-das--und-quotdass-und-quot-t11347.html
Seite 2 von 6

Autor:  Smithers [ So 4. Jan 2015, 17:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle, die hier Beiträge schreiben: Das "dass"...

Oh ja! Sehr schön. Seitdem ich hier bin habe ich auch diverse Fehler von seit und seid entdeckt. Ich hoffe ihr seid mir nicht böse, aber da jetzt hier die Aufklärung ausbricht:
http://www.seidseit.de/

Aber anscheinend bin ich ja nicht der "einzigste" :klatsch: :motz: der sich an solchen Fehlern stört.
http://www.einzigste.info/

Autor:  macoldie [ So 4. Jan 2015, 17:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle, die hier Beiträge schreiben: Das "dass"...

Also ich gebe CarloMaltese mal ein wenig Rückendeckung: Mich stört das falsche "dass" und natürlich auch das falsche "das" mittlerweile doch ganz gewaltig beim Lesen (beim Schreiben passiert es mir einfach schon lange nicht mehr). Die Diskussionen um Pro und Contra der Rechtschreibreform sind inzwischen obsolet: Die Reform ist da und damit basta. Bis zur nächsten Reform zumindest ;)
Aber im Ernst: Wer heute mal ein Buch aus dem Ende des 19. bzw. aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts in die Hand nimmt, kann leicht feststellen, wie sehr sich die Rechtschreibung und mit ihr die Sprache im Lauf der Zeit verändert hat. Sprache ist sozusagen ein atmendes Wesen - und die Rechtschreibung auch.

Natürlich kann man über die Entscheidungen der Dudenredaktion/kommission immer wieder trefflich streiten/ärgern/sich aufregen. Aber was soll's: Da sind Entscheidungen getroffen worden, die mich im Ergebnis nicht dazu bewegen, zu Gegendemonstrationen aufzurufen. Und last but not least: Gebt doch mal einem 9 oder 10jährigen Kind einen eurer reformwiderständigen Texte zu lesen. Da können die endlich mal mit dem Rotstift Lehrer spielen…
In unserer hiesigen Stadtbücherei werden seit einigen Jahren alle Bilder- und Kinderbücher ersetzt, die nicht der neuen Rechtschreibung entsprechen. Und wenn du dort Kinder miteinander reden hörst, dann ist klar, warum das notwendig ist.

Ich bin immer wieder überrascht, wie vernünftige Menschen, die Neuem gegenüber eigentlich durchaus aufgeschlossen sind, ausgerechnet bei diesem Rechtschreibthema die Ohren zuklappen und zum Beamten-Dreisatz greifen: "Das haben wir immer so gemacht, das haben wir noch nie gemacht, da könnte ja jeder kommen…“ ;) ;)

Ach ja: Wer hier Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :)

Autor:  Chocacy [ So 4. Jan 2015, 17:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle, die hier Beiträge schreiben: Das "dass"...

:thumbup: Schöne Sache.
Und, dass mir hier ja niemand das falsch macht:

Autor:  rsomuw [ So 4. Jan 2015, 17:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle, die hier Beiträge schreiben: Das "dass"...

Ich dachte immer ich bin bei einem Fotoforum und nicht in der deutschen Rechtschreibreform

Autor:  derfred [ So 4. Jan 2015, 17:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle, die hier Beiträge schreiben: Das "dass"...

Hooky69 hat geschrieben:
ich schreib besser nix mehr :oops: und fotografiere nur noch - sorry

dass isst auch beser so!

Ich fand die Unterscheidung daß/das immer einfach und einleuchtend, weshalb ich wahrscheinlich auch nie so richtig verstanden habe, warum das :mrgreen: gefühlt 90% nicht vernünftig auf die Reihe kriegen. Andererseits finde ich aber auch, dass :mrgreen: das xd ein Thema für Deutschlehrer (in ihrem natürlichen Lebensraum) und nicht für Internetforen ist.

Aber weil wir eh' gerade am Motzen sind, macht es sicher Sinn :fies: , wenn ich mir auch noch meinen Frust von der Seele schreibe: mich nerven völlig überflüssige Anglizismen fürchterlich, im Forum genauso wie am Arbeitsplatz. Werden die Bilder besser, wenn man "geshootet" hat, anstatt einfach zu fotografieren?

Autor:  sven@ptx [ So 4. Jan 2015, 18:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle, die hier Beiträge schreiben: Das "dass"...

Während in der neuen Rechtschreibreform viele meiner gelernten Regeln gefallen sind - und ich mich aus Prinzip konsequent an die alten Regeln halte - hat sich an der Zeichensetzung nichts geändert. Zeichensetzung rettet Leben:

Komm, wir essen Opa.
Komm, wir essen, Opa.

Außerdem sollte man die Wirkung von Groß- und Kleinschreibung sowie deren Verständlichkeit im Kontext nicht unterschätzen:

Die spinnen.
Die Spinnen.

Der Gefangene floh.
Der gefangene Floh.

Er verweigerte Speise und Trank.
Er verweigerte Speise und trank.

Der Junge sieht Dir ungeheuer ähnlich.
Der Junge sieht Dir Ungeheuer ähnlich.

Wäre er doch nur Dichter.
Wäre er doch nur dichter.

Vor dem Fenster sah ich den geliebten Rasen.
Vor dem Fenster sah ich den Geliebten rasen.

Er hat in Berlin liebe Genossen.
Er hat in Berlin Liebe genossen.

Warme Speisen im Keller.
Warme speisen im Keller.

Beschädigte Liegen in meiner Filiale.
Beschädigte liegen in meiner Filiale.

Die nackte Sucht zu quälen.
Die Nackte sucht zu quälen.

Aber wahrscheinlich geht eh alles den Bach runter ... :wink:

Autor:  Hannes21 [ So 4. Jan 2015, 18:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle, die hier Beiträge schreiben: Das "dass"...

Oh je, ist hier das Sommer ...ähm Winterloch ausgebrochen? :mrgreen:

Wirklich nervig in der deutschen Sprache finde ich derzeit Wörter, bei denen man nicht hört, dass wie sie geschrieben werden.
Warum? Weils sich Kinder in der Schule, die lesen und schreiben lernen, damir plagen müssen, und es oft keine rechte Regeln zum lernen dafür gibt.

z. B. die Artikel, zu jedem Substantiv muss der betreffende Artikel ausgewählt werden, ein Graus für Leute, die die deutsche Sprache lernen. Warum ist die Tür weiblich, das Kleid sächlich, und ein Blitz männlich?

Noch schlimmer finde ich, warum man z. B. das Moor mit zwei "o", den Mohn aber nur mit einem und mit "h" dazwischen schreibt. Das kann man sprachlich nicht hören.

Ach was, ich hör jetzt auf und gehe Bügeln! ;)

Autor:  Axel [ So 4. Jan 2015, 18:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle, die hier Beiträge schreiben: Das "dass"...

Hoffentlich send mir Schwoba vo dene Regle ausgnomma, des wär sonsch ganz schö arg :D

Autor:  m@rmor [ So 4. Jan 2015, 18:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle, die hier Beiträge schreiben: Das "dass"...

Gut, dass wir Schweizer das Eszett [ɛsˈt͜sɛt] schon seit einer halben Ewigkeit nicht mehr im Alphabet führen ;), wobei es dort, wenn ich mich nicht irre, ja nie aufgeführt war.

seid/seit wurde ja schon erwähnt, ähnlich steht es mit Standard und Standart, auch das Plenken (beim Franzosen ist das üblich) greift um sich, sowie das *nurnochkleinschreiben*.

Gruss
Marcel

PS: Nicht nur die Gross-/Kleinschreibung kann zu Verwirrung führen nein, auch die Satzzeichen:

Begnadige nicht, nach Sibirien
Begnadige, nicht nach Sibirien

Autor:  Foerster92 [ So 4. Jan 2015, 18:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle, die hier Beiträge schreiben: Das "dass"...

splash_fr hat geschrieben:
Ja! sz's not dead!!!

Was mich an dem fast kompletten Streichen des ß stört, ist die Umwandlung in ss :yessad: Wenn schon was wieder aufgedröselt wird, dann bitte in die Ursprungsform, also in sz. Momentan werden Nachnamen wie Kußlang in Kusslang, statt in Kuszlang geändert. Das finde ich nicht in Ordnung. (Nur meine zwei Pfennige :d&w: ).

Seite 2 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/