https://www.pentaxians.de/

Welches Set ND-Filter (Graufilter)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/welches-set-nd-filter-graufilter-t8639.html
Seite 1 von 2

Autor:  Jörn [ Mi 4. Jun 2014, 21:04 ]
Betreff des Beitrags:  Welches Set ND-Filter (Graufilter)

Moin,

letztens versuchte ich bei strahlendem Sonnenschein ein Bild von rotierenden Windräder anzufertigen. Das Bild wurde hell. Sehr hell. Genaugenommen nur hell. :mrgreen:

Erst nachdem ich die Belichtungsdauer so kurz machte, daß die rotierenden Windräder nicht mehr als solche zu erkennen waren, konnte man auf den Bildern überhaupt was sehen. :|

Nach relaiv kurzer Recherche war klar, daß ein ND-Filter her muss. Die Tabellen bei und habe ich wohl gefunden und ich weiß auch, was sie bedeuten. Ich habe nur keine Ahnung, welche Verlängerungsfaktoren, d.h. welche ND-Filter, ich wohl benötige. Die Amazone bietet diese beiden Sets feil: und . Welcher mag wohl der richtige sein? Ich hoffe jemand mit ein wenig Erfahrung kann mir einen wertvollen Tip geben. :)

Gruß
Jörn

Autor:  diego [ Mi 4. Jun 2014, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Set ND-Filter (Graufilter)

Hallo Jörn,
wie wär es mit einem .

Ein Vario-Filter ist eigentlich ein Doppel Polfilter. Man kann durch einfaches drehen die Stärke verändern.

Autor:  Meenzer [ Mi 4. Jun 2014, 21:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Set ND-Filter (Graufilter)

Jörn hat geschrieben:
Ich habe nur keine Ahnung, welche Verlängerungsfaktoren, d.h. welche ND-Filter, ich wohl benötige.
Das hängt natürlich immer von deinen Belichtungseinstellungen an der Kamera und der Umgebungshelligkeit ab.
Meiner Meinung nach bringt ND4 eher etwas fürs Blitzen, wenn man unbedingt größere Öffnungen will. Ab ND8 sehe ich dann schon eher Sinn für Aufnahmen im Freien.
Wenn es aber wirklich darum geht die Belichtungszeit im Freien zu erhöhen, dann kommt man in den meisten Fällen auf ND64 oder sogar ND1000.

Bei Schraubfiltern würde ich persönlich auf Hoya oder B+W setzen (wenn sie häufig zum Einsatz kommen sollen - sonst lohnt der Preisunterschied nicht wirklich). Die haben auch gute variable ND-Filter, aber die sind ganz schön teuer.

Autor:  ASTS [ Mi 4. Jun 2014, 21:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Set ND-Filter (Graufilter)

ND8 eignet sich sehr gut für gefrorenes wasser. ein vario filter kann nicht schaden , ich hab beides aber den vario noch nicht probiert,den ND8 von Hoya schon bin zufrieden am 50-135er (filtersize 67mm)

Autor:  Manin [ Mi 4. Jun 2014, 21:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Set ND-Filter (Graufilter)

... ich habe 64x und 1000x. Das sind also 6 Lichtwerte , bzw. 10.
Ich verwende bei ISO 100 und Sonne immer den 1000x, da ich Belichtungszeiten länger als 10s haben möchte.
Beim 64x muss ich dazu zu stark abblenden. Müsste ich mich für einen entscheiden, würde ich nur den 1000x kaufen.

Ciao
Manin

Autor:  Jörn [ Mi 4. Jun 2014, 21:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Set ND-Filter (Graufilter)

Es geht erstmal um Bilder in der freien Wildbahn, also draußen. Wie lange ich belichten möchte / können muss, kann ich noch nicht so recht einschätzen, deshalb die Frage. Aber gemäß Manins Aussage wäre die Kombi 8+64+1000 die bessere Wahl, weil man damit auch mal richtig lange belichten kann. Andererseits habe ich mit der 4+8+64 eine feinere Abstufung und kann, sollte es doch mal länger benötigt werden, noch 2 Filter kombinieren (4+64 -> ND128 bzw. 8+64 -> ND512).

Wie gut sind denn die Vario im Vergleich zu Einzelfiltern? Mir drängt sich da unweigerlich der Vergleich zwischen Zoomobjektiven und Festbrennweiten auf. Oder tun die sich nix? :geek:

Normalerweise kaufe ich ja gleich besser (statt zweimal) ein, aber rund 300 Öre für einen Marken-Vario ... ?! :shock:

Gruß
Jörn

Autor:  mika-p [ Mi 4. Jun 2014, 22:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Set ND-Filter (Graufilter)

Naja, ein Glas ist immer besser als zwei...
Und da vario immer Polfilter sind ist der (Farb-) Eindruck auch ein anderer als bei einem ND.
Weißabgleich wird sicherlich auch nochmal bei beiden justiert werden müssen.

Autor:  dicki [ Mi 4. Jun 2014, 22:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Set ND-Filter (Graufilter)

also ich habe ein Filterset zu Hause, seit längerem. Das Cokin set. OK, wenn ich mal Landschaft mache werde ich es wohl (hoffentlich) mitnehmen. Ich habe festgestellt, das wenn man es brauch die Graufilter nie zur Hand sind. Meinen Polfilter habe ich stets dabei. Kurzum habe ich mir dem Vario-Graufilter von B+W bestellt. Der kommt die Tage. Einen zweiten Filter bekomme ich noch in die Taschen dann habe ich alles bei mir.
Den Vario von B+W habe ich ausprobiert. Ich konnte das mal nix schlechtes feststellen. Von den günstigeren wollte ich die Finger lassen.

Autor:  Jörn [ Do 5. Jun 2014, 18:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Set ND-Filter (Graufilter)

mika-p hat geschrieben:
Naja, ein Glas ist immer besser als zwei...
Das ist offensichtlich. Aber sind die Vario "nur" so viel schlechter, wie zwei übereinanderliegende Gläser eh vermuten lassen, oder sind sie signifikant, d.h. deutlich und/oder erkannbar, schlechter als das?

dicki hat geschrieben:
Den Vario von B+W habe ich ausprobiert. Ich konnte das mal nix schlechtes feststellen. Von den günstigeren wollte ich die Finger lassen.
Der B+W ist sicherlich ein ordentlicher Filter. Der aber auch dementsprechend ordentlich kostet. Für die ersten Ich-schau-mir-das-erstmal-an-Bilder wollte ich nur nicht gleich einen dreistelligen Betrag hinlegen. Natürlich kaufe ich mir auch keinen Vario für 20 Euro. Für so einen ... "Filter" gibt es nur einen Platz. Und da ich den Müll rausbringen muss, mache ich mir bestimmt nicht noch selber Arbeit. Und schon gar nicht bezahle ich auch noch dafür! :mrgreen:

Nachtrag:
Mein 42ster Beitrag. xd

Gruß
Jörn

Autor:  diego [ Do 5. Jun 2014, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Set ND-Filter (Graufilter)

Michael Frede von Pentax Akademie empfiehlt in seinem Webinar den Vario-ND.
Welchen genau weiss ich nicht. :ka:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/