https://www.pentaxians.de/

Pentax 50-135 vs Sigma 70-200 Geschwindigkeit
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/pentax-50-135-vs-sigma-70-200-geschwindigkeit-t7605.html
Seite 1 von 2

Autor:  butcher1995 [ Mi 12. Mär 2014, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Pentax 50-135 vs Sigma 70-200 Geschwindigkeit

Hi,

das Sigma 70-200 2,8 wird immer wieder als das geeignete Objektiv für Sport- und Hundefotografie genannt.
Ich habe das Pentax 50-135 2,8 und bin mit der Qualität total zufrieden. Nur bei der Geschwindigkeit des AF wirkt es
oftmals gemächlich. Daher bin ich seit einiger Zeit am Überlegen, ob ich das Sigma 70-200 dazu nehme.
Die eigentliche Frage für mich ist, ob es sich wg der Geschwindigkeit lohnt, da ich bisher keinen Vergleich zu meinem 50-135 habe.
Die Unterschiede in der Brennweite, im Gewicht und in der Wetterfestigkeit sind mir bewusst.

Hat einer von euch beide oder kennt beide Objektive und kann was dazu sagen?

Autor:  dicki [ Mi 12. Mär 2014, 20:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-135 vs Sigma 70-200 Geschwindigkeit

das Sigma ist schneller und der Unterschied 135 / 200 mm ist deutlich spürbar!

Autor:  ka5de [ Do 13. Mär 2014, 00:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-135 vs Sigma 70-200 Geschwindigkeit

Für mich gibt es keine Geschwindigkeitsunterschiede bei den Objektiven, sondern nur bei den Kameragehäusen. Ich habe zwar nicht das Sigma 70-200, dafür aber das Tamron. Wenn ich die Objektive am gleichen Gehäuse verwende, dann kann ich keinen spürbaren Unterschied ausmachen. Nutze ich die Objektive allerdings an unterschiedlichen Ghäusen, so zum Beispiel an einer K20D und einer K-5, dann ist die K-5 schneller - was aber nicht an den Objektiven liegt. Im Vergleich K-5 vs. K-3 ist wiederum die K-3 eine Ecke schneller, was auch wiederum ihrer verbesserten Speichergeschwindigkeit zugute kommt und nichts mit den Objektiven zu tun hat. So empfinde ich auch an der K-3 das 50-135 genauso schnell, wie das Tamron 70-200 oder jedes andere Objektiv.

Autor:  Heribert [ Do 13. Mär 2014, 14:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-135 vs Sigma 70-200 Geschwindigkeit

Sascha, wenn es um flitzende Hunde geht, gibt es zum Sigma leider keine Alternative. Da gibt es nur die Frage ob neu mit OS oder den Vorgaenger mit HSM II. Die Alternative waere ein neuaufgelegtes Sigma 100-300mm/4,0 HSM oder auch das DA*300/4,0, wenn der Hund gerne weiter weg ist. Ansonsten sind 200mm Brennweite an der APS-C Kamera sehr gut geeignet, weil der Hund dann noch weit genug weg (aber im Sucher schon groß genug) ist um den Autofokus nicht zu ueberfordern. Der steigt naemlich bei den Geschwindigkeiten bei spaetestens 10m Entfernung aus. Profiequipment der Konkurrenz schafft noch ca 2m mehr.
Das DA* 50-135mm ist da leider nicht "lang" und auch nicht schnell genug und das DA*60-250mm ist auch recht langsam. Sonst haette ich es laengst :yessad:

Gruß
Heribert

Autor:  Friesenwoelfin [ Do 13. Mär 2014, 14:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-135 vs Sigma 70-200 Geschwindigkeit

Damit wandert das Sigma 70-200 auch bei mir auf den Wunschzettel - :D danke für den Tipp! :thumbup: :bravo:

Autor:  fmpotos [ Do 13. Mär 2014, 18:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-135 vs Sigma 70-200 Geschwindigkeit

Ich hab ebenfalls das DA* 50-135/2,8 und bin sehr zufrieden. Für den Fußball meines Sohnes ist es aber zu kurz und zu langsam. (In Österreich wird nämlich unglaublich schnell gespielt, wie allgemein bekannt ist :D ,)

Deshalb halte ich schon länger nach einem (möglichst jungen) Sigma 70-200/2,8 Ausschau. Dass es so selten gebraucht auftaucht, ist ein gutes Zeichen. Das heißt nämlich, dass fast alle, die es haben, sehr zufrieden damit sind. :yessad:

Franz

Autor:  butcher1995 [ Do 13. Mär 2014, 20:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-135 vs Sigma 70-200 Geschwindigkeit

Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe tatsächlich unter anderem Hunde damit zu fotografieren. Zumindest erstmal unseren :)
Dann im nächsten Winter auch mal ein Hundeschlittenrennen.
Dazu kommt Fussball, aber auch ggf Pferdesport könnte ich mir vorstellen.

Ich werde mich also weiter mit dem Thema beschäftigen und ggf eine Anschaffung machen ')

Autor:  Portaner [ Do 13. Mär 2014, 20:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-135 vs Sigma 70-200 Geschwindigkeit

ka5de hat geschrieben:
Für mich gibt es keine Geschwindigkeitsunterschiede bei den Objektiven, sondern nur bei den Kameragehäusen.

Ich habe zwar nicht das Sigma 70-200, dafür aber das Tamron.

Du vergleichst gerade Äpfel mit Birnen. Das Tamron nutzt den Stangenantrieb vom Body, das Sigma hat einen eigenen (schnelleren) Antrieb (HSM) im Objektiv. ;)

Autor:  Heribert [ Do 13. Mär 2014, 21:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-135 vs Sigma 70-200 Geschwindigkeit

Portaner hat geschrieben:
... das Sigma hat einen eigenen (schnelleren) Antrieb (HSM) im Objektiv. ;)


und die Pentax *chen einen eigenen (langsamen) Antrieb (SDM) im Objektiv :yessad:

Autor:  ka5de [ Fr 14. Mär 2014, 15:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-135 vs Sigma 70-200 Geschwindigkeit

Portaner hat geschrieben:
ka5de hat geschrieben:
Für mich gibt es keine Geschwindigkeitsunterschiede bei den Objektiven, sondern nur bei den Kameragehäusen.

Ich habe zwar nicht das Sigma 70-200, dafür aber das Tamron.

Du vergleichst gerade Äpfel mit Birnen. Das Tamron nutzt den Stangenantrieb vom Body, das Sigma hat einen eigenen (schnelleren) Antrieb (HSM) im Objektiv. ;)

Das vergleichen von Äpfeln und Birnen ist doch Standard! :mrgreen:
Egal welche Antriebe die Objektive auch immer haben, bei mir war noch nie ein Objektiv zu langsam! Ob im Motorsport, Reitsport oder Hundesport! Sowohl mit dem 50-135er, als auch mit dem Tami 70-200 habe ich überhaut keine Probleme, selbst im sehr schnellen Modellflugsport nicht.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/