https://www.pentaxians.de/

Taugt so ein "Wireless Flash Trigger"?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/taugt-so-ein--und-quotwireless-flash-trigger-und-quot-t7034.html
Seite 1 von 2

Autor:  Dunkelmann [ Sa 1. Feb 2014, 18:48 ]
Betreff des Beitrags:  Taugt so ein "Wireless Flash Trigger"?

Hallo Leute,

dieses Teil fiel mir letztens mal auf: ein drahtloser Blitzauslöser der günstigeren Sorte:

Kennt jemand von euch dieses Teil? Ich würde gerne mal etwas mit dem Blitz experimentieren, sodass er nicht auf dem Blitzsockel an der Kamera sitzt. Da kann ich entweder ein Kabel nehmen oder eben so ein Teil, welches durch den eingebauten Popup-Blitz ausgelöst wird - wenn es denn funktioniert.
Ich habe einen alten Metz mecablitz 32CT7, der von sich aus solche Sachen gar nicht kann - also mit wireless usw. Da wäre wie beschrieben entweder ein Kabel oder so ein Teil angesagt.

Freue mich auf euer Feedback! :cap:

Autor:  diego [ Sa 1. Feb 2014, 20:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taugt so ein "Wireless Flash Trigger"?

Wenn der Verkäufer wieder anwesend ist, will ich mir holen.

Deines hat den Vorteil. Mann kann alles an Blitzgräten ranbasteln und es macht Pfupp. Bei meinem muss man auf die Triggerspannung achten.
In helleren Räumen und vom Kamerablitz abgewendet geht dein Ding nicht immer los. Ich hatte vor Jahren eines und es hat Grabbelkiste genommen in der die Sachen gelagert wurden die aus den Augen aus dem Sinn verschwinden sollten.

Autor:  pixiac [ Sa 1. Feb 2014, 20:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taugt so ein "Wireless Flash Trigger"?

Also ich bin auch eher für die Funkvariante von diego.
Triggerspannung? Ich hab da an zweien die alten Metz Hochvoltblitze CT45-1 dran hängen, das verkraften die ohne Mucken. ')

Autor:  Dunkelmann [ Sa 1. Feb 2014, 21:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taugt so ein "Wireless Flash Trigger"?

Die Funklösung sieht natürlich schon deutlich besser aus. Wusste gar nicht, dass es sowas schon so günstig gibt. :-)
Das mit der Triggerspannung ist in dem Szenario auch eher ungefährlich. Im schlimmsten Fall geht so ein Funk-Empfänger kaputt. Das ist etwas anderes als wenn man so einen Blitz direkt an die Kamera anschließt und die dadurch kaputt macht... ;)
Ich hatte schon mal bei meinem Metz-Blitz nachgemessen und es war irgendwas zwischen 9 und 12 Volt meine ich, Auf jeden Fall war die Spannung so gering, dass ich keine Bedenken hatte, den Blitz direkt an meine K-30 anzuschließen. Funktioniert übrigens auch bestens. :)

Danke für den Tipp. :thumbup:

Autor:  Dunkelmann [ Sa 1. Feb 2014, 21:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taugt so ein "Wireless Flash Trigger"?

Ups, die K-30 hat doch gar keinen Anschluss für ein Blitzsynchronkabel. :cry:

Autor:  diego [ Sa 1. Feb 2014, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taugt so ein "Wireless Flash Trigger"?

Dunkelmann hat geschrieben:
Ups, die K-30 hat doch gar keinen Anschluss für ein Blitzsynchronkabel. :cry:


Für was brauchst du das :ka:

Autor:  Dunkelmann [ Sa 1. Feb 2014, 21:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taugt so ein "Wireless Flash Trigger"?

diego hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:
Ups, die K-30 hat doch gar keinen Anschluss für ein Blitzsynchronkabel. :cry:


Für was brauchst du das :ka:


Hast Recht... Weil ein solches Kabel bei dem Funkset enthalten ist, dachte ich erst, die hätten keine direkten Kontakte am Blitzschuh und man müsse den Transmitter auf jeden Fall mit dem Kabel an die Kamera anschließen. Stimmt ja gar nicht... Puh, Glück gehabt. Habe mir schon Sorgen gemacht, ich müsste noch so einen Zwischenschuh mit Kabelanschluss dazu nehmen. 8-)

Autor:  pixiac [ Sa 1. Feb 2014, 21:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taugt so ein "Wireless Flash Trigger"?

Der Einwand ist nicht ganz unberechtigt.
Wenn man mit aufgesetzem Blitz einen Lichteffekt setzen möchte, braucht man die Synchronbuchse, um den Trigger anzusteuern.

Ein Beispiel: Der aufgesetzte Blitz kennt den 2. Vorhang, der Billigtrigger nur den 1..

So eine "Doppelbelichtung" geht z.B. nur in Kombination 1. und 2. Vorhang:

Bild

Autor:  diego [ Sa 1. Feb 2014, 21:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taugt so ein "Wireless Flash Trigger"?

pixiac hat geschrieben:
Der Einwand ist nicht ganz unberechtigt.
Wenn man mit aufgesetzem Blitz einen Lichteffekt setzen möchte

Dann muss er sich zum Trigger ne andere Kamera kaufen.
Dunkelmann hat geschrieben:
ch müsste noch so einen Zwischenschuh mit Kabelanschluss dazu nehmen. 8-)

Den brauchst du nicht, denn den kannst du in der von Frank beschriebenen Situation auch nicht nutzen :ichweisswas: Für das was Frank beschrieben hat, brauchst du eine andere Kamera :yessad: :fies: xd

EDIT: Doch es würde gehen mit, mit, mit, aber geht dann noch der 2. Verschlussvorhang, ohne Automatik :ka:

Autor:  Dunkelmann [ Sa 1. Feb 2014, 22:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taugt so ein "Wireless Flash Trigger"?

diego hat geschrieben:
pixiac hat geschrieben:
Der Einwand ist nicht ganz unberechtigt.
Wenn man mit aufgesetzem Blitz einen Lichteffekt setzen möchte

Dann muss er sich zum Trigger ne andere Kamera kaufen.


So sieht es aus. Die Wahl des Vorhangs bietet die K-30 nicht.

diego hat geschrieben:
EDIT: Doch es würde gehen mit, mit, mit, aber geht dann noch der 2. Verschlussvorhang, ohne Automatik :ka:


Sorry, aber aus dem Satz (?) werde ich nicht schlau... Was meinst du oder wie meinst du das? Einen zweiten Blitz mit zeitlicher Verzögerung triggern? Womit? Wie? :ka:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/