https://www.pentaxians.de/

Konzertfotografie
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/konzertfotografie-t48017.html
Seite 1 von 3

Autor:  Tamsyn [ Mo 18. Jul 2022, 21:29 ]
Betreff des Beitrags:  Konzertfotografie

Hallo in die Runde!
Hoffe das Thema ist nun nicht doppelt, hatte aber nichts anderes passendes gefunden.

Habe letztes Wochenende zum ersten Mal bei einem Festival fotografiert, ein paar brauchbare Bilder sind schon dabei rausgekommen, aber eben auch sehr viel Ausschuss.
Nun meine Frage, was für ein Objektiv eignet sich dafür am besten (preislich vll nicht unbedingt über 500 €, aber erstmal sind alle Tipps willkommen)?

Und welche Einstellungen sind da am hilfreichsten bei der K-70?

Liebe Grüße
Tamsyn

Autor:  Micha85 [ Mo 18. Jul 2022, 21:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Konzertfotografie

Hi,
das hängt sehr stark davon ab um welche Art von Konzert es sich handelt bzw. wie die Rahmenbedingungen aussehen.

Stell doch evtl. mal ein paar Beispielbilder ein (mit exif) dann kann man auch gleich mehr zu den Einstellungen sagen...

Ein gängiges und recht universelles Objektiv für solche Aufgaben ist das DA* 50-135 F2.8 SDM.

Autor:  aloislammering [ Mo 18. Jul 2022, 22:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Konzertfotografie

Ja, da 50-135 ist an der K70 ein Muss.
Hab die eine PN geschrieben zum 50-135.

Autor:  pixiac [ Mo 18. Jul 2022, 22:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Konzertfotografie

Hallo Tamsyn,

die Antwort wird vielfältig ausfallen. :)
Was sind das für Konzerte?
Wenn du näher rankommst, empfehle ich persönlich das Sigma 18-35 1.8, gibt's aber nicht mehr neu. Und am langen Ende hat mir das Sigma 85 1.4 immer gute Dienste geleistet.
Ein 70-200 2.8 kann ich auch wärmstens empfehlen.
Die Tamron Variante ist zwar mit Stangenantrieb, aber meist tipptopp und offen scharf, Sigma gibt es wie auch das Pentax mit leisem AF, dafür aber teurer.

Allgemein muss man bei Konzertfotografie immer auf Lichtstärke achten, damit man die ISO im Zaum hält, das fällt ins Gewicht und wird schnell teuer. Wenn man etwas Geduld aufbringt, kann sich das Lauern auf ein gutes Gebrauchtangebot lohnen.

Autor:  Hannes21 [ Mo 18. Jul 2022, 22:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Konzertfotografie

Tamsyn hat geschrieben:
Hallo in die Runde!
Hoffe das Thema ist nun nicht doppelt, hatte aber nichts anderes passendes gefunden.

Habe letztes Wochenende zum ersten Mal bei einem Festival fotografiert, ein paar brauchbare Bilder sind schon dabei rausgekommen, aber eben auch sehr viel Ausschuss.
Nun meine Frage, was für ein Objektiv eignet sich dafür am besten (preislich vll nicht unbedingt über 500 €, aber erstmal sind alle Tipps willkommen)?

Und welche Einstellungen sind da am hilfreichsten bei der K-70?

Liebe Grüße
Tamsyn


Hallo Tamsyn!

Ich habe die letzten Monate auf vielen Konzerten fotografiert.
Ohne nähere Informationen kann man deine Frage schlecht beantworten, weil es von vielen Faktoren abhängt:

Ist das Konzert drinnen oder draußen und wie sind die Lichtverhältnisse (Stichwort lichtstarkes Objektiv!)
Komme ich nah heran an die Akteure oder muss ich aus der Entfernung fotografieren? (Stichwort Brennweite)
Sind die Musiker eher ruhig auf der Bühne oder lebhaft wie bei einem Rockkonzert (Stichwort Belichtungszeit)

In nutze in letzter Zeit hauptsächlich das DA*50-135, habe aber immer auch etwas Weitwinkeliges dabei.
Und je nach Konzertbedingungen ist hoher Ausschuss mehr oder weniger normal.

Autor:  User_07647 [ Mo 18. Jul 2022, 22:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Konzertfotografie

So lichtstark wie möglich! Blende 1.4 schadet nicht, 2 und 2.8 sind auch noch super, 4 könnte schwierig werden. Warum? In dunklen Clubs mit funzeligen LED-Scheinwerfern und einer Belichtungszeit von höchstens 160stel, um die Bewegungen einzufrieren, steigt bei lichtschwachen Linsen das Rauschen sehr stark an. Da musst Du dann entrauschen, und das wiederum führt zu unscharfen Bildern. Es hängt aber auch von der Kamera ab. Die K-1 ist da noch recht gemütlich.
Ansonsten empfehle ich Ultraweitwinkel und ganz dicht rangehen, für den . 8-)

Autor:  Zornnatter [ Mo 18. Jul 2022, 23:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Konzertfotografie

Ich kenne die K70 nicht.
Denke aber das 50-135 und 16-50 unerlässlich sind.
Das wäre meine Auswahl für Event fotos.
Gruss Uwe :cap:
P..S.
Ich habe immer 2 Kameragehäuse dabei.
Eins mit Telezoom bestückt.-
Das andere mit Weitwinkel Zoom.
Mindeste Lichtstärke F2.8
Gruss Uwe :cap:

Autor:  Tamsyn [ Mo 18. Jul 2022, 23:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Konzertfotografie

Ok, schon einige hilfreiche Antworten bzw. Nachfragen.
Also dieses Wochenende stand ein Rock-Festival auf dem Plan. Wenn, geht es meist auch eher in diese Richtung, sprich viel Bewegung, schwierige Lichtverhältnisse (draußen, dunkel, Lichtwechsel sowohl hell/dunkel/als auch bunt). Objektiv war 18 - 55, Blende hab ich gerade nicht parat. Bin eigentlich eher Hobbyfotografin (Landschaft, Makro, Sport - schon etwas länger her), und jetzt seit kurzem als freie Mitarbeiterin für die Lokalzeitung (print) unterwegs.
Objektivwechsel während dem Konzert sind möglich, Gehäuse habe ich nur eins.
Fotos werden vorzugsweise aus dem Graben, oder aus der Nähe gemacht, bin dann meist für die örtliche Presse unterwegs.

Argh... EXIFs gibt er mir hier gerade nur Uhrzeit und Datum aus. :rolleyes:

Bild
Eher ein negatives Beispiel.

Bild
Finde ich ja hat was, aber für den Print einer Lokalzeitung nicht unbedingt geeignet. Da muss das Foto einfach was zeigen und die künstlerische Komponente ist eher nebensächlich... xD

Bild
Hier gilt gleiches wie oben drüber. :D

Bild
Das ist eines der besseren.

Bild
Hier ähnliche Gegebenheiten, aber irgendwie doch schlechter...

Autor:  Hannes21 [ Mo 18. Jul 2022, 23:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Konzertfotografie

Hi!

versuche mal die Bilder nochmals mit EXIFs einzustellen.
So kann man nur sagen, dass du die denkbar schlechteste bzw. schwierigste Kombination ausgesucht hast:
Dunkel bzw. grelles Scheinwerferlicht und bewegte Akteure!
Mit was für einem Objektiv sind die Bilder entstanden?

Ich geh da folgendermaßen vor: Möglichst lichtstarkes Objektiv (min F2.8), Farbeinstellung "natürlich", Belichtungskorrekur auf -1 bis -2 LW, und versuchen mit Serie zu schießen, meist ist dann ein brauchbares Bild dabei, hoher Ausschuss in diesem Setting normal.
ISO-Wert so hoch einstellen, dass die Belichtungszeit genügend kurz ist, um Verwackler zu vermeiden.

Um das grelle Scheinwerferlicht in den Griff zu bekommen, ist nachträgliche Bearbeitung der Fotos (RAW-Dateien!) Pflicht.
Farbsättigung reduzieren und /oder Umwandlung in s/w.

Autor:  aloislammering [ Mo 18. Jul 2022, 23:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Konzertfotografie

Meine Eventkombi sind das 16-50 und das 50-135. In der Hinterhand hätte ich noch das 300 mm. Meist hab ich noch ein SWW dabei, ein 10-20 oder jetzt das 8-16. Die Standarts sind aber das 16-50 und das 50-135 für APSC.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/