https://www.pentaxians.de/

Landschaftsweitwinkel für K70
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/landschaftsweitwinkel-fuer-k70-t45030.html
Seite 1 von 3

Autor:  lichtbildmacher [ Mo 30. Aug 2021, 11:52 ]
Betreff des Beitrags:  Landschaftsweitwinkel für K70

Liebe Community,
als direkte Nachfolge meines letzten Beitrags in dieser Kategorie möchte ich Euch fragen, welches Ihr für das beste APS-C gerechnete Superweitwinkel haltet, das zumindest voll kompatibel zur K70 ist. Ich habe das DA* 11-18 mm ins Auge gefasst, möchte aber vor Kauf gern mal fragen, was Ihr sonst noch für Alternativen empfehlen könnt, denn 1200 EUR ist kein Pappenstiel. Natürlich kann ich an einer APS-C-Kamera auch ein VF Objektiv betreiben, möchte aber den Formfaktor der Kamera für mich nutzen, und da ist ein APS-C-Objektiv einfach kompakter gebaut.

Liebe Grüße
Daniel

Autor:  pentidur [ Mo 30. Aug 2021, 11:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsweitwinkel für K70

Welches ich für das beste halte, kann ich nicht sagen. Ich habe nicht alle ausprobiert. Beim 8-16mm Sigma hat meine Suche ein Ende gefunden. Ich bin damit vollauf zufrieden.

Autor:  Micha85 [ Mo 30. Aug 2021, 13:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsweitwinkel für K70

Hi,
das 11-18er ist das modernste Weitwinkel für APSC und natürlich auch mit F2.8 sehr Lichtstark.
Ich hatte es nur mal kurz zum testen in der Hand, es ist mit Sicherheit ein sehr gutes Objektiv.

Ich persönlich nutze sehr gerne und viel das DA15 limited, es ist unschlagbar klein und Kompakt und liefert tolle Farben bei Landschaftsaufnahmen.
Allerdings sollte man ein klein wenig damit üben... bei mir waren die Ergebnisse nicht auf Anhieb so wie gewünscht.

Es hat halt "nur" F4, aber wie ich gesehen habe hast du mit dem 10er und dem 16er Samyang schon zwei Lichtstarke Weitwinkel.

Autor:  marccoular [ Mo 30. Aug 2021, 13:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsweitwinkel für K70

Ich kann das Sigma 8-16 auch nur empfehlen. Es ist deutlich besser als die beiden 10-20 von Sigma. Allerdings gibt es das 8-16 nur noch gebraucht.

Autor:  Methusalem [ Mo 30. Aug 2021, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsweitwinkel für K70

Hi,....

Ich würde wenn die Kohle nicht zu weh tut zum aktuellen Pentax 11-18 greifen,....viel mehr geht nicht mit allen Vorteilen der Kompatibilität,.....dann ist das Thema durch.

Aus meinem persöhnlichen Blickwinkel heraus war es bei mir eher so daß ich ein Superweitwinkel immer weniger genutzt habe,....ehrlich gesagt waren die Momente wo ich wirklich
so einen weiten Winkel benötigte sehr wenig.Mit meinem heutigen persöhnlichen Stand reichen mir die 15mm eines Pentax 15mmLTD vollkommen aus.
Die Vorteile dieses Objektives bezüglich Gewicht-Größe-Abbildungsleistung-Gegenlichtfestigkeit-Verzeichnungsfreiheit, sind für mich unschlagbar und ein Glücksfall im Pentax Sortiment.
Das Problem das man mit diesem Objektiv haben kann ist die Bildfeldwölbung welche ein spezielles Fokussieren oftmals nötig macht.
Dieses spezielle Fokussieren ist sehr einfach zu erlernen und über das Thema Bildfeldwölbung findet man im Netz alles was man wissen muß.
Ansonsten ist es wie geschrieben ein wunderbares Objektiv für APSC Kameras.

Das Sigma 8-16 hatte ich auch schon an der Cam,und meines war ebenfalls gut,....habe es aber verkauft weil ich in diesem Brennweiten Bereich das Pentax 10-17 fish lieber nutze.
Ich würde ein gutes 8-16 als preisgünstige Alternative sehen wenn die Kohle weh tut und man erstmal schauen will ob die Superweitwinklerei persöhnlich paßt.

beste Grüße

Bernd

Autor:  Hannes21 [ Mo 30. Aug 2021, 14:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsweitwinkel für K70

Da wäre dann auch noch das Pentax SMC-DA 12-24mm / f4,0!
Allerdings auch nur gebraucht, die Preise schwanken stark, für 300-400 Euro sollte man eines finden.

Autor:  lichtbildmacher [ Mo 30. Aug 2021, 14:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsweitwinkel für K70

Micha85 hat geschrieben:
Hi,
das 11-18er ist das modernste Weitwinkel für APSC und natürlich auch mit F2.8 sehr Lichtstark.
Ich hatte es nur mal kurz zum testen in der Hand, es ist mit Sicherheit ein sehr gutes Objektiv.

Ich persönlich nutze sehr gerne und viel das DA15 limited, es ist unschlagbar klein und Kompakt und liefert tolle Farben bei Landschaftsaufnahmen.
Allerdings sollte man ein klein wenig damit üben... bei mir waren die Ergebnisse nicht auf Anhieb so wie gewünscht.

Es hat halt "nur" F4, aber wie ich gesehen habe hast du mit dem 10er und dem 16er Samyang schon zwei Lichtstarke Weitwinkel.


Ja, das Samyang 16 mm ist super, und ich nutze es gern. Vom 10er bin ich nicht so überzeugt. Die Ecken sind schon heftig verzogen und wirken unscharf. Und 10 mm ist dann schon echt extrem. In diesem Bereich sind 1, 2 mm schon ein ganz schöner Unterschied, habe ich gemerkt. Das 15er Ldt. wäre quasi ein Ersatz zum 16 mm. Mir geht's um den Brennweitenbereich zw. 10 und 16 mm.

Grüße
Daniel

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 30. Aug 2021, 14:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsweitwinkel für K70

Ich finde die Frage in der Art wie Du sie stellst immer schwierig. Die genannten Objektive, haben fotografisch andere Randbedingungen.

Zooms 10-17, 12-24, 8-16, 11-18, 10-20, Festbrennweiten ?

Wer den dunklen Himmel im Blick hat sucht lichtstark, Brennweite 8mm versus 11mm, der Unterschied ist riesig. Muss es leicht sein? Dann fallen das 8-16mm und das 11-18mm weg und das 10-17 bzw. 12-24 werden attraktiv. Brauchst Du Verlaufsfilter dann wird es mit dem 8-16mm schwierig.

Was willst Du fotografieren? Die Frage nach den Motiven die man fotografieren möchte kommen mir zuerst in den Sinn.

Ich habe das 8-16 und das 11-18. Beides sind Klasse Objektive aber eben eher schwer. UWW ohne Stativ fällt mir schwer. Wenn ich eh ein Stativ und Filter nutze spielt für mich persönlich das Gewicht keine zu grosse Rolle mehr. Und Sternenhimmel oder Feuerwerke mit dem 11-18 bei F2.8 ergibt wunderbare Ergebnisse. Das 8-16 habe ich aus der Zeit als es das 11-18mm noch nicht gab. Andererseits möchte ich auf die 8mm an APSC (12mm an VF) auch nicht verzichten. Den Filter d'ran zu bekommen war ein ziemlicher Aufwand für meinen Sohn mit seinem 3D-Drucker. Mir persönlich, für meine Motive, war Brennweite, Lichtstärke und Filter wichtige Parameter. Festbrennweite und Gewicht weniger.

Autor:  lichtbildmacher [ Mo 30. Aug 2021, 14:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsweitwinkel für K70

Methusalem hat geschrieben:
Hi,....

Ich würde wenn die Kohle nicht zu weh tut zum aktuellen Pentax 11-18 greifen,....viel mehr geht nicht mit allen Vorteilen der Kompatibilität,.....dann ist das Thema durch.

Aus meinem persöhnlichen Blickwinkel heraus war es bei mir eher so daß ich ein Superweitwinkel immer weniger genutzt habe,....ehrlich gesagt waren die Momente wo ich wirklich
so einen weiten Winkel benötigte sehr wenig.Mit meinem heutigen persöhnlichen Stand reichen mir die 15mm eines Pentax 15mmLTD vollkommen aus.
Die Vorteile dieses Objektives bezüglich Gewicht-Größe-Abbildungsleistung-Gegenlichtfestigkeit-Verzeichnungsfreiheit, sind für mich unschlagbar und ein Glücksfall im Pentax Sortiment.
Das Problem das man mit diesem Objektiv haben kann ist die Bildfeldwölbung welche ein spezielles Fokussieren oftmals nötig macht.
Dieses spezielle Fokussieren ist sehr einfach zu erlernen und über das Thema Bildfeldwölbung findet man im Netz alles was man wissen muß.
Ansonsten ist es wie geschrieben ein wunderbares Objektiv für APSC Kameras.

Das Sigma 8-16 hatte ich auch schon an der Cam,und meines war ebenfalls gut,....habe es aber verkauft weil ich in diesem Brennweiten Bereich das Pentax 10-17 fish lieber nutze.
Ich würde ein gutes 8-16 als preisgünstige Alternative sehen wenn die Kohle weh tut und man erstmal schauen will ob die Superweitwinklerei persöhnlich passt.

Vielen Dank für die ausführliche Gegenüberstellung!
Ich wohne an der Ostsee und fotografiere heute mehr an der See als früher. Die Weite der Landschaft wäre für ein Ultraweitwinkel sehr geeignet. Daher das Samyang 10 mm, das jedoch einige Nachteile hat. Werde mir das Sigma mal ansehen. Es scheint ja seine Anhänger zu haben.

Grüße
Daniel
beste Grüße

Bernd

Autor:  lichtbildmacher [ Mo 30. Aug 2021, 14:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsweitwinkel für K70

ulrichschiegg hat geschrieben:
Was willst Du fotografieren? Die Frage nach den Motiven die man fotografieren möchte kommen mir zuerst in den Sinn.

Ich habe das 8-16 und das 11-18. Beides sind Klasse Objektive aber eben eher schwer. UWW ohne Stativ fällt mir schwer. Wenn ich eh ein Stativ und Filter nutze spielt für mich persönlich das Gewicht keine zu grosse Rolle mehr. Und Sternenhimmel oder Feuerwerke mit dem 11-18 bei F2.8 ergibt wunderbare Ergebnisse. Das 8-16 habe ich aus der Zeit als es das 11-18mm noch nicht gab. Andererseits möchte ich auf die 8mm an APSC (12mm an VF) auch nicht verzichten. Den Filter d'ran zu bekommen war ein ziemlicher Aufwand für meinen Sohn mit seinem 3D-Drucker. Mir persönlich, für meine Motive, war Brennweite, Lichtstärke und Filter wichtige Parameter. Festbrennweite und Gewicht weniger.


Schön, dass Du antwortest: ich habe Deine Fotos mit dem 11-18 mm im Lens Club gesehen und die gefallen mir sehr gut. Meine Motive für ein Ultraweitwinkel wäre ganz klar primär die Ostseeküste mit ihrem spektakulären Himmel und der Weite der Landschaft an der Küste. Ich fotografiere fast immer mit Stativ, da ich damit bessere Bildergebnisse erhalte als mit meiner zappeligen Hand. Deshalb spielt das Gewicht für mich eher keine so große Rolle.

Grüße
Daniel

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/