https://www.pentaxians.de/

K-30, welches Kit?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/k-30-welches-kit-t4264.html
Seite 1 von 3

Autor:  Passiflora [ Mo 17. Jun 2013, 19:24 ]
Betreff des Beitrags:  K-30, welches Kit?

Hallo,

ich habe vor mir endlich eine Spiegelreflexkamera zu leisten.
Dabei ist die Wahl auf die K-30 gefallen.
Sie lag mir gut in der Hand und hat durchweg gute bewertungen was die Bildqualität angeht.
Das Problem ist eher, dass ich mich nicht wirklich für eines der Kits entscheiden kann.

Um mir weiterhelfen zu können müsst Ihr natürlich wissen, was vorwiegend abgelichtet werden soll :)
Aus meiner Intensiven Kompaktkamera-Zeit weis ich, dass folgendes am häufigsten im Sucher erscheint:
(häufiges zuerst)

Makro-Pflanzen (erstmal egal, irgendwann kommt sicher ein Makro-Objekitv, wollte es aber erwähnen)

Landschaftsaufnahmen (Weitwinkel) (Hauptsächlich Wälder)
detaillierte Landschaftsaufnahmen (sprich einzelne Bäume, Büsche, Felsen etc.)
Schnappschüsse Personen/Tiere

Eigentlich geht es mir um Makrofotografie, das ist aber ersteinmal uninteressant, da vor dem Frühjahr 2014 kein Geld für ein solches Objektiv bereit steht.
Somit soll die Kamera mich also ersteinmal auf Ausflügen in die Natur begleiten.

Zur Auswahl ständen meiner Meinung nach:

18-55 + 50-200 ( (+)wesentlich günstiger, dadurch evtl Maroobjektiv doch schon früher ... Wasserdicht ist für mich kein muss, wenns regnet geh ich eh nicht wirklich raus zum fotografieren) ~630€ Cashback incl.
18-55 WR + 50-200 WR ("nur" wasserdicht? viel wertiger durch Metal-bajonett? (+) Gegen-/Streulichtbremse incl.) ~720€ Cashback incl.
18-135 WR ( (+) "allrounder". Bildqualität im vergleich zu den beiden anderen Kits, insbesondere im Weitwinkel??) ~770€ Cashback incl.

Ich habe in eingen Foren schon wirklich schöne "Makroaufnahmen" (Schmetterlinge etc.) mit dem 18-135-Kit gesehen, sollte aber ansich mit allen Kits möglich sein oder?

Ich hoffe ich habe vorerst nichts vergessen und bedanke mich schoneinmal recht herzlich für eure Hilfe!

Liebe Grüße, Jona

Autor:  User_00062 [ Mo 17. Jun 2013, 19:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30, welches Kit?

Hallo und willkommen im Forum.

An deiner Stelle würde ich irgendein Kit nehmen, dieses wieder verkaufen, um mir dann das DA35mm/2.8 Makro zu kaufen.
Deine Motive brauchen Lichtstärke (im Wald z.B.), ein ordentliches, aber kurzes Makro hättest du dann schon mal.

Ich denke, dass dir das in Verbindung mit der hervorragenden K-30 mehr Spaß machen und von Anfang an auch bessere Bilder liefern wird.

Autor:  User_00337 [ Mo 17. Jun 2013, 19:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30, welches Kit?

Welches Kit man nimmt, ist z. Zt. eine Rechenaufgabe wg. des unterschiedlichen Cash-Backs.
Also mal die unterschiedlichen Kit-Varianten abzgl. des jeweiligen Cash-Backs recherchieren.
Als sinnvollen Start würde ich das DA 18-55 WR und ein Sigma 2.8/50 mm Macro sehen.

Autor:  Passiflora [ Mo 17. Jun 2013, 23:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30, welches Kit?

Vielen dank für die schnellen Antworten!
Ich bleibe aber erstmal dabei, dass makroobjektiv erst später zu kaufen. Mit fachleltektüre, speicherkarte, Tasche und evtl Stativ kommen ja noch Investitionen dazu!
So wie es vorerst klingt würde mir ja das 18-55 vorerst reichen von den Brennweiten!?

Gibt es außer der wasserresistenz und der Wertigkeit noch andere Unterschiede bei den angebotenen 18-55 objektiven ( die aus dem Kit )?? Also qualtitativ?

Grüße, Jona

Autor:  Lichtikuss [ Mo 17. Jun 2013, 23:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30, welches Kit?

Hallo Jona, erst mal herzlich willkommen!

Auch ich bin ein Umsteiger von Kompakt zu DSLR. Das hat so seine Tücken. Beiträge dazu findest du hier im Forum. Das sollte Dich aber nicht abschrecken. Ich empfehle eine langsame Vorgehensweise. Erstmal ein 18-135er oder auch ein fremdes 18-250er. Wird ja alles als Kit angeboten. Und dann erst mal Erfahrungen mit einer DSLR machen. Ich weiß, viele würden mich hier erschlagen für meine Empfehlung. Makro ganz am Ende. Makro bei einer Kompakten und Makro bei einer DSLR, da liegen Universen dazwischen.

Autor:  Jeep [ Mo 17. Jun 2013, 23:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30, welches Kit?

hallo Jona also K30 mit dem 18-135 ist schon eine schöne Kompi würde ich so kaufen. Und willkommen im Pentaxians Forum :cap: :cap:
Grüßle Gerd

Autor:  Passiflora [ Mo 17. Jun 2013, 23:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30, welches Kit?

Hallo, danke für alle wilkommensgrüße!!
Das Makro bei dslr anders ist, ist mir klar, deswegen würde ich eben zuerst mit einem "standartobjektiv" Erfahrung sammeln, eben auch mit den diversen Einstellungen klar kommen und die Zusammenhänge zu verstehen!
Wie ist den die Qualität beim 18-135er im Weitwinkel ?
Grüße, jona

Autor:  Jeep [ Mo 17. Jun 2013, 23:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30, welches Kit?

Hallo Jona dann schau doch mal in den Lensclub da sind bilder des 18-135
Grüßle Gerd

Autor:  hoss [ Di 18. Jun 2013, 00:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30, welches Kit?

Das universelle DA 18-135mm WR bekommst Du nur im Kit günstig. Also ruhig überlegen, es deckt den großen Standardbereich von Weitwinkel bis Tele ab. Das Doppelkit mit dem DA 18-55mm WR und DA 50-200mm WR wird immer unterschätzt. Es ist im Weitwinkel recht gut und das Tele im Bereich von ca. 80 - 150mm, also da, wo das DA 18-135 etwas schwächelt.
Eigentlich kannst Du alles falsch machen :oops: . Entweder Du hast nur das Kleine Kit, dann fehlt Dir Tele. Oder Du hast das Doppelkit, dann fehlt Dir die Universalität und Zentrumsschärfe des DA 18-135 :klatsch: . Oder Du hast das DA 18-135 und hättest gern etwas mehr Tele oder Randschärfe.

Wenn Du Dich gar nicht entscheiden kannst, dann das Kit DA 18-55mm WR. Gute Qualität bekommst Du nur mit höherwertigen Zooms oder Objektiven. Das kleine Kit ist dann mit WR keine Fehlinvestition und immer noch ein Universal Standardzoom im Fall der Fälle auch im Skiurlaub.

Autor:  Passiflora [ Di 18. Jun 2013, 01:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30, welches Kit?

Hm, dass ich nur falsch entscheiden kann habe ich schon befürchtet :)
Die Bilder hier im Forum finde ich von beiden objektiven gut!
Ich tendieren also (vorerst) zum Kauf des 18-55 wr. Alles weitere würde dann später dazustoßen!
Was ich mich frage, ist, ob dieses eine objektiv (im Gegensatz zum 18-135) für einen Urlaub reicht! Der wesentlich günstigere Preis lockt schon! Außerdem könnte ich mir dadurch schneller ein Makro und wertiges zoomobjektiv leisten!
Werde mir nach der Nachtschicht nochmals mit klareren Kopf Gedanken machen :)

Grüße, jona

*edit: was ist eigentlich mit den "light" objektiven! Einmal wie stabil ist die Bauweise? Muss man befürchten nach Ein paar Monaten ein Defektes objektiv zu haben?
Und wie ist der optische Unterschied? Ich meine im bilderthread sind beide vertreten und ich habe keine wirklichen quantitativen Unterschied bemerkt, kann allerdings gerade auch nur meinen kleinen smartphone-Bildschirm nutzen!!
Den preislich sind die ja auch sehr attraktiv!

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/