https://www.pentaxians.de/

Welches Objektiv für Hundeportraits? Sigma 85mm, DA70, FA77?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/welches-objektiv-fuer-hundeportraits-sigma-85mm-da70-fa77-t3173.html
Seite 1 von 3

Autor:  Dog2012 [ Fr 1. Mär 2013, 11:39 ]
Betreff des Beitrags:  Welches Objektiv für Hundeportraits? Sigma 85mm, DA70, FA77?

Hallo Zusammen!

Ich wollte für meine Hundeportraits die K5 um ein Objektiv erweitern.
Nun bin ich bei den ganzen Informationen und Tests sehr verwirrt...was sollte man nehmen?
Forderung: Schönes Bokeh, schneller Af nicht umbedingt.....
Bilder: Hund im liegen, sitzend etc....Entfernung vielleicht 4m

Meine Auswahl: DA55 ( Brennweite zu klein?), Sigma 85mm, DA70 oder FA77

Was könnt ihr empfehlen?

Bin ratlos?

Grüße

Detlef

Autor:  User_00066 [ Fr 1. Mär 2013, 11:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Objektiv für Hundeportraits? Sigma 85mm, DA70, F

Für Hund nicht in Bewegung sind deine Vorschläge schon ok.
Hängt auch etwas von deinen Finanzen ab, die Spannweite der genannten Objektive geht von 400-800 Euro.
Nehmen kann du die alle, sind alle ok.

Autor:  Hannes21 [ Fr 1. Mär 2013, 12:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Objektiv für Hundeportraits? Sigma 85mm, DA70, F

Wie Frank schon sagte, für ruhende Hunde kannst du alle diese Objektive nehmen, auch das günstige Kit!
Da sich die Vierbeiner aber auch mal gerne bewegen, würde ich mir schon ein Objektiv mit schnellerem AF aussuchen, und da liegen DA70 und Sigma 85 deutlich vorn.

Autor:  Dog2012 [ Fr 1. Mär 2013, 13:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Objektiv für Hundeportraits? Sigma 85mm, DA70, F

Hannes21 hat geschrieben:
Wie Frank schon sagte, für ruhende Hunde kannst du alle diese Objektive nehmen, auch das günstige Kit!
Da sich die Vierbeiner aber auch mal gerne bewegen, würde ich mir schon ein Objektiv mit schnellerem AF aussuchen, und da liegen DA70 und Sigma 85 deutlich vorn.



Danke Euch!

Für schnelle Aufnahmen benutze ich eh Canon ') mit Festbrennweiten ( USM 100/200/300)......jedoch schätze ich meine Pentax K5 und die Dynamik...hier bekomme ich die schönsten JPGs direkt aus der CAM....aber ich möchte natürlich ein schönes Bokeh haben...AF Speed nicht notwendig....vorrangig also Abbildungsleistung+Bokeh+Farbwiedergabe

Grüße

Detlef

Autor:  zeitlos [ Fr 1. Mär 2013, 20:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Objektiv für Hundeportraits? Sigma 85mm, DA70, F

Hm, also ich kann Dir nicht sagen, welches jetzt unbedingt speziell für Hunde das beste ist (obwohl ich auch gerne mal unsere Hunde "portraitiere" bzw. TIEREporträeeee" :)).

Alle drei sind tolle Objektive. Müsste ich mich für eines davon entscheiden, wäre es das FA77. Klein, haptisch toll und dabei ein für mich oft "magisches" Bild (Bokeh).
Am meisten (Freistell)potential und damit kreatives Potential hat natürlich das Sigma 85mm. Es dürfte auch das schnellste der dreien sein (oder?) und somit eventuell auch für Hunde in Bewegung (fernab der Canon) genutzt werden können. Wobei ich denke, dass hierfür ein schnelles Zoomobjektiv a la Sigma 70-200mm sicher geeigneter ist.

Was mir aber bei meinen Hunden oft schon aufgefallen ist. Die Distanz beim Fotografieren ist wichtig. Komme ich meinen Hunden manchmal zu nahe, bleiben sie nicht mehr stehen/sitzen sondern bewegen sich zu mir. Ob dieses Zulaufen sich nun im Bereich von 70-85mm entwickelt, wäre die Frage. Ich glaube, das ist hier auch eher weniger relevant. Eventuell bleiben Deine Hunde ja immer sitzen etc.?

Also wenn Geld "keine" Rolle spielt, dann würde meine Entscheidung zwischen dem 77er und 85er fallen. Das 77er würde gewinnen, weil es ob seiner "Größe" immer dabei sein kann. Diesen Vorteil schätze ich sehr. Es mag nicht ganz so scharf sein wie das 85er, aber das ist bei Portraits ja oftmals auch gar nicht gewünscht (was nicht heißen soll, es sei weich ;)).
Wenn das Gewicht keine Rolle spielt und Du maximale Freistellung erreichen willst, dann wäre das 85er von Sigma wohl die erste Wahl. Aber ist der Unterschied zum FA77 in dieser Hinsicht wirklich so groß?

Das DA70 kann man wohl jedem ans Herz legen, der's kompakt bei (sehr) guter Bildqualität haben will. Zudem ist es preislich spürbar niedriger angesiedelt.

Edit: Eine Alternative, und auch unter Hundefotografen sehr gerne genommen, ist wohl noch das Tamron 28-75mm 2.8
Das verleiht Dir natürlich noch mehr Flexibilität, die vielleicht bei Hunden in manchen Situationen sehr gut sein kann...

Autor:  Hannes21 [ Fr 1. Mär 2013, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Objektiv für Hundeportraits? Sigma 85mm, DA70, F

zeitlos hat geschrieben:
...Am meisten (Freistell)potential und damit kreatives Potential hat natürlich das Sigma 85mm. Es dürfte auch das schnellste der dreien sein (oder?) .

Also gefühlt finde ich das Sigma 85 nicht schneller als das DA70, aber es ist leiser! ;)

Und schlecht ist das Bokeh bei keinem der genannten Objektive. Die Unterschiede sind sicherlich gering und auch eine Frage des Geschmacks.

Autor:  Dog2012 [ Fr 1. Mär 2013, 21:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Objektiv für Hundeportraits? Sigma 85mm, DA70, F

Hannes21 hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:
...Am meisten (Freistell)potential und damit kreatives Potential hat natürlich das Sigma 85mm. Es dürfte auch das schnellste der dreien sein (oder?) .

Also gefühlt finde ich das Sigma 85 nicht schneller als das DA70, aber es ist leiser! ;)

Und schlecht ist das Bokeh bei keinem der genannten Objektive. Die Unterschiede sind sicherlich gering und auch eine Frage des Geschmacks.



Danke Euch!

Puh :shock: ; schwere Entscheidung.....Gewicht, Bokeh......da brauche ich den Abend um den verschiedenen Lens Clubs mir mal die Bilder anzusehen...
Ja, meine Hunde bleiben liegen :thumbup: Sehr schwer....

Autor:  Hannes21 [ Fr 1. Mär 2013, 22:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Objektiv für Hundeportraits? Sigma 85mm, DA70, F

Dog2012 hat geschrieben:
Danke Euch!

Puh :shock: ; schwere Entscheidung.....Gewicht, Bokeh......da brauche ich den Abend um den verschiedenen Lens Clubs mir mal die Bilder anzusehen...
Ja, meine Hunde bleiben liegen :thumbup: Sehr schwer....

In so einem Fall ist meine Entscheidung eigentlich immer ganz einfach:
Höre in dich hinein und entscheide nach deinem Bauchgefühl, falls du insgeheim schon einen Favoriten ausgesucht hast, aber letztlich hier nur nochmals einen Bestätigung suchst. Du kannst mit keinem der genannten wirklich etwas falsch machen. ;)

Autor:  GuidoHS [ Fr 1. Mär 2013, 23:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Objektiv für Hundeportraits? Sigma 85mm, DA70, F

Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Vielleicht noch, dass Du die verschiedenen Objektive mal in die Hand nimmst und an der Kamera andockst. Das war für mich ein wesentlicher Punkt und ich habe deshalb alle Objektive beim Händler in der Nähe gekauft. Bis auf mein Sigma 70-200, das hatte ich schon mal in der Hand.
Ich weiß nicht, wie geräuschempfindlich Deine Hunde sind. Die hören natürlich jedes Geräusch des Objektives aber es kann sein, dass ihnen eines nicht so gefällt. Es ist dann etwas Arbeit, sie daran zu gewöhnen aber es geht.
Viele Hunde mögen es auch nicht, wenn ihnen ein Objektiv ins Gesicht starrt. Hunde sehen sich nur direkt in die Augen, wenn sie auf Konfrontationskurs gehen, sie vermeiden deshalb direkten Blickkontakt. Das siehst Du besonders auf Fotos, auf denen mehrere Hunde zu sehen sind. Sehr selten sehen sie alle in die gleiche Richtung. Die Brennweiten der Objektive sind nicht so sehr unterschiedlich, aber ggf. könnte die Größe eine Rolle spielen.
Letztlich lässt sich das alles mit mehr oder weniger Aufwand trainieren, deshalb: anfassen :) Einen Fehler machst Du nicht bei Deiner Wahl.

Viel Erfolg

Autor:  Hannes21 [ Sa 2. Mär 2013, 10:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Objektiv für Hundeportraits? Sigma 85mm, DA70, F

pid hat geschrieben:
Hannes schreibt:
zeitlos hat geschrieben:
Also gefühlt finde ich das Sigma 85 nicht schneller als das DA70, aber es ist leiser!

... bei fremden Hunden kann das Schraubendrehergeräusch sogar von Vorteil sein. Die Hunde schauen interessiert irritiert in die Kamera.
Bei meinem eigenen "Topmodel" hat dies aber keine Auswirkung mehr. Beide, Da*55 als auch FA77 sind toll dafür. Das DA*55 finde ich sogar in diesem Fall besser, weil höherer Mikrokontrast als das FA77. Das ist bei Fell ein Plus. Ansonsten nehmen sich die genannten nicht wirklich was. DA und Sigma kenn ich nicht aus eigener Erfahrung.

Als das DA55 auf den Markt kam, waren in den Foren Viele enttäuscht, weil der Autofocus trotz SDM-Antrieb sehr gemächlich zu Werke ging.
Ich hatte mir damals eines bestellt und nach ein paar Tagen wieder zurückgeschickt, weil ich (bei meinem Exemplar!) von der Offenblendenleistung (zu weich und zu kontrastarm) enttäuscht war. Dass es besser geht, habe ich bei einem anderen Exemplar bei einem Usertreffen vergleichen können.
Das FA77 ist auch nicht gerade für seine Schnelligkeit berühmt, und tut sich bezüglich des AF mit dem DA55 nicht viel.
Aber beide Objektive sind ja auch Portrait-Linsen, da kommt es nicht so sehr auf Geschwindigkeit an.
Dass man mit Übung und entsprechender Erfahrung auf mit diesen Objektiven bewegte Motive erwischen kann, ist klar.

Aber vielleicht kannst du mal bei einem Usertreffen ein DA70 oder Sigma85 ausprobieren, da ist der AF deutlich schneller. Beim Sigma wohl wegen des anderen Antriebs, beim DA70 muss einfach auch weniger Masse bewegt werden.

Die DA lim. klingen auch fipsiger und hochfrequenter, die FA lim. erinnern vom Geräusch her eher an einen kleinen Akkuschrauber.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/