https://www.pentaxians.de/

Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/welchen-grauverlaufsfilter-zuerst-t29471.html
Seite 1 von 4

Autor:  pixiac [ Mo 8. Jan 2018, 14:28 ]
Betreff des Beitrags:  Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?

Hallo,
durch meine Teilnahme am Projekt "LZ & Arbeiten mit Filtern" möchte ich mich dem Bereich Grauverlaufsfilter langsam nähern.

Da die 170x150 mm Schiebefilter nicht gerade preiswert sind, möchte ich euch fragen, welchen Filter ihr am meisten benutzt oder auf den ihr am wenigsten verzichten möchtet.

Bitte keine Diskussionen, ob man Verlaufsfilter überhaupt braucht, die Diskussion kenne ich, auch ich stand bisher immer auf der Seite derer, die Verlaufsfilter für überflüssig halten.
Ich möchte einfach mal gucken, ob mir das Fotografieren damit liegt.

So interessieren mich am meisten die Antworten derer, die diese Filter regelmäßig im Einsatz haben.

Autor:  Juhwie [ Mo 8. Jan 2018, 14:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?

0.9 soft grad

Autor:  splash_fr [ Mo 8. Jan 2018, 14:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?

Ich benutze die hauptsächlich am Meer, daher einen 0.9 soft inverse grad.
Ansonsten für analog 0.6 und 0.9 soft grad (ohne invers).

Autor:  StaggerLee [ Mo 8. Jan 2018, 15:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?

Primäre0,9 Soft
-> und vielleicht noch gleichzeitig 1,5 dazu man kann nämlich wunderbar dann einen Filter von unten und einen von oben gegensinnig reinschieben (bei Wasser Aufnahmen ....)


EDIT: Ich hab die Firecrest, würde mir aber ernsthaft die Haida Sachen anschauen.

Autor:  Wolly123 [ Mo 8. Jan 2018, 15:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?

....Haida NanoPro MC Soft GND 0.9......kann ich nur empfehlen.

Autor:  nacht_falke [ Mo 8. Jan 2018, 16:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?

welchen Zweck möchtes du erreichen?
- zur Langzeitbelichtung den ND3 - aber das geht ja auch über Interval der K-1
- und naja zum Rumprobieren kann es ja auch erst mal ein ND-Filter für ein Objektiv mit einem kleineren Durchmesser sein - es muss ja nicht direkt das DFA 15-30 sein ;-)

Autor:  mythenmetz [ Mo 8. Jan 2018, 16:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?

nacht_falke hat geschrieben:
welchen Zweck möchtes du erreichen?
Vielleicht möchter er einen Bildteil abdunkeln...
nacht_falke hat geschrieben:
- zur Langzeitbelichtung den ND3 - aber das geht ja auch über Interval der K-1
[...]
Das sicher nicht, dann hätte er nicht nach einem Grauverlaufsfilter gefragt :ka:

Autor:  Juhwie [ Mo 8. Jan 2018, 16:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?

Und er hat den Filterhalter, also wozu doppelt kaufen? Verlauf zum schrauben kann man eh vergessen. Deshalb würde ich auch den kaufen. Sehr zu empfehlen: die Haidas. Noch bezahlbar und gut.

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 8. Jan 2018, 16:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?

StaggerLee hat geschrieben:
Primäre0,9 Soft
-> und vielleicht noch gleichzeitig 1,5 dazu man kann nämlich wunderbar dann einen Filter von unten und einen von oben gegensinnig reinschieben (bei Wasser Aufnahmen ....)


EDIT: Ich hab die Firecrest, würde mir aber ernsthaft die Haida Sachen anschauen.


TssTss hat er mir doch den Firecrest empfohlen 8-) Der ist wunderbar, aber auch ...

Für die kurzen Brennweiten benutze ich auch den ND0.9 Soft am Meisten. Für lange Brennweiten ist ein Hard besser. Der fehlt mir auch noch.

Inverse selber basteln hab ich überlegt. Am Meer hab ich oft schon 3 Filter im Haida 150mm (ND soft, ND & Pol), den 4ten Glasfilter traue ich mir dann nicht zu.

Autor:  chruztoph [ Mo 8. Jan 2018, 18:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?

0.9 soft grad!

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/