https://www.pentaxians.de/

Lichtstarke Alternative...
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/lichtstarke-alternative-t25144.html
Seite 1 von 3

Autor:  AlltagsLicht [ Di 25. Apr 2017, 21:56 ]
Betreff des Beitrags:  Lichtstarke Alternative...

Moin! :hat:

Ich suche eine lichtstarke Alternative zu meinem Kitobjektiv (smc DA 18-135mm f/3.5-5.6 ED AL [IF] DC WR).
Gerne ein Zoom in ungefähr diesem Bereich.
Wenn wir von der Arbeit mit unseren Bewohnern (Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen) Ausflüge machen, nutze ich aufgrund des Zooms bisher am meisten das Kitobjektiv.
Leider ist dies nicht so lichtstark, was sich bei Aufnahmen im Innenbereich dementsprechend bemerkbar macht.
Einen finanziellen Rahmen habe ich mir noch nicht gesetzt.
Jetzt direkt werde ich mir eh noch kein neues Zubehör leisten können. Daher werde ich so oder so sparen müssen.
Ob ich dann noch etwas länger spare oder nicht, macht mir dann auch nichts aus. 8-)

Ich bin gespannt auf Eure Anregungen!

LG,
Michaela :party:

Autor:  SteffenD [ Di 25. Apr 2017, 22:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtstarke Alternative...

Als preiswerte Variante für Porträts vielleicht das 50/1.8 oder dann natürlich das 50-135er (etwas kostenintensiver).
Schau doch mal bei deinen Bildern vom Chocoversum mit welcher Brennweite du dort gearbeitet hast.
Das 70er wäre auch noch eine Möglichkeit aber kein Zoom und auch nicht unbedingt billig.

Autor:  Bufonto [ Di 25. Apr 2017, 22:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtstarke Alternative...

Da sag ich nur ISOs hoch!

Autor:  noodles [ Di 25. Apr 2017, 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtstarke Alternative...

Für mich sind die Alternativen das Sigma 18-35 und Tamron 70-200 (das Pentax 50-135 wäre sicherlich adäquat). Oder ich könnte mir neben dem 18-35 ein 50mm 1.8 und das 100mm Makro vorstellen. Kleiner wird es sicher nicht.

Gruß
Markus

Autor:  n8igall [ Di 25. Apr 2017, 22:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtstarke Alternative...

SteffenD hat geschrieben:
Als preiswerte Variante für Porträts vielleicht das 50/1.8 oder dann natürlich das 50-135er (etwas kostenintensiver)

Für den von dir genannten Brennweitenbereich nutze ich das obengenannte 50-135mm sowie das Sigma 17-70mm f2.8-4.0 Contemporary. Und wenn es noch lichtstärker sein soll das obengenannte DA 50mm. Und wenn ich unbedingt f1.4 brauche, habe ich ein gebrauchtes Autorevuenon. Das ist dann natürlich MF. (Eigentlich sind alle Objektive gebraucht... :) )

Wenn Du oft indoor mit weissen Wänden bist, würde ich mir auch einen Blitz zum indirekt blitzen kaufen. Da kann man dann ohne Rauschen schöne Bilder machen.

Autor:  Palisander [ Di 25. Apr 2017, 22:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtstarke Alternative...

Muß es denn exakt innerhalb des von Dir gesteckten Rahmens sein? Wenn es um ein gutes, lichtstarkes und gleichzeitig gebraucht schon relativ preiswert (um die 200 Euro) zu ergatterndes Zoom-Objektiv geht, welches nicht nur für Portraits geeignet ist, empfehle ich immer gerne das Tamron 2.8 24-75mm. Das Sigma, welches n8tigall empfiehlt habe ich auch, kommt aber weitaus weniger zum Einsatz, weil ich für den unteren Bereich dann lieber mein geliebtes 20-40 Limited verwende. Aber wenn Du nur ein Objektiv für Weitwinkel und leichten Telebereich brauchst, ist das Sigma durchaus brauchbar, auch was die Makro-Fähigkeiten betrifft.

Autor:  StaggerLee [ Di 25. Apr 2017, 23:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtstarke Alternative...

Palisander hat geschrieben:
Muß es denn exakt innerhalb des von Dir gesteckten Rahmens sein? Wenn es um ein gutes, lichtstarkes und gleichzeitig gebraucht schon relativ preiswert (um die 200 Euro) zu ergatterndes Zoom-Objektiv geht, welches nicht nur für Portraits geeignet ist, empfehle ich immer gerne das Tamron 2.8 28-75mm. Das Sigma, welches n8tigall empfiehlt habe ich auch, kommt aber weitaus weniger zum Einsatz, weil ich für den unteren Bereich dann lieber mein geliebtes 20-40 Limited verwende. Aber wenn Du nur ein Objektiv für Weitwinkel und leichten Telebereich brauchst, ist das Sigma durchaus brauchbar, auch was die Makro-Fähigkeiten betrifft.

Es ist eine echte Überlegung wert... eben wil es auch günstig unter 200,- zu bekommen ist... Guter Tip!

Autor:  ulrichschiegg [ Di 25. Apr 2017, 23:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtstarke Alternative...

In Innenräumen die keine Hallen sind benötigt man sehr selten 135mm an APSC. Ich würde für das Tamron 28-75mm raten (vermutlich meint Palisander das Gleiche). Das Sigma 17-70 käme auch noch in Frage, ist aber am langen Ende nicht so lichtstark, dafür ist es leise. 50mm am langen Ende finde ich meist zu kurz, deshalb würde ich die 16-50mm ausschliessen. Meine meist benutzte Brennweite in Innenräumen ist so um die 40mm. Wenn Du Deine alten Aufnahmen anschaust hinsichtlich Brennweite, müsstest Du Deinen Bereich herausfinden könnnen.

Autor:  Hannes21 [ Mi 26. Apr 2017, 07:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtstarke Alternative...

Moin!

Als Erstes wirst du dich entscheiden müssen, ob du eher den Bereich 16/17-50mm, die Mitte mit 24-70mm oder das obere Ende mit 50-135mm bedienen möchtest. Bei einem Zoom bist du dann mit F 2.8 am Ende der Lichtstärke angelangt.

Ich hätte dir als preiswerte Variante auch ein (gebrauchtes) Tamron empfohlen, leider gibt es da qualitative "Ausreißer", aber wenn du ein Gutes erwischt, wirst du zufrieden sein.

Die schon genannten Alternativen (z. B. Pentax 50-135) sind super gut, aber auch teurer.

Autor:  lunany [ Mi 26. Apr 2017, 07:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtstarke Alternative...

Hi,

oder man wählt einen alten Weg und benutzt ein Normalobjektiv (bei APS-C ca. 28-35mm) mit "guter" Blende und croppt notfalls (das mache ich bei Familienfeiern in mittelgroßen Räumen bis Saalgröße gern). Gehen würde hier sogar schon das sehr günstige DA 35. Das geht aber natürlich nur, wenn man keine Aufnahmen des ganzen Raums benötigt oder die Räume allzu klein sind. Dann benötigt man ein leichtes Weitwinkel...

Viele Grüße

Lutz

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/