https://www.pentaxians.de/

Stativfrage: Carbon oder Nichtcaarbon
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/stativfrage-carbon-oder-nichtcaarbon-t24802.html
Seite 1 von 4

Autor:  hallopaps [ Di 4. Apr 2017, 15:06 ]
Betreff des Beitrags:  Stativfrage: Carbon oder Nichtcaarbon

Moin moin allerseits,

Bin gerade am überlegen, ob ich mir ein neues Stativ kaufen soll oder nicht.
Bisher hatte ich das Rollei C5i in Alu und war eigentlich auch zufrieden damit. Da es mir etwas zu groß und schwer war, habe ich mir ein Reisestativ von Sirui T05x Carbon geholt: leicht, klein aber nicht sehr stabil.
Da beim Rollei die Gummis von den Drehknöpfen gerissen sind denke ich halt über ein Neukauf nach. In Sinn kam mir nun das Rollei C5i Carbon: Zwar größer als das Sirui aber leichter als das Rollei aus Alu.
Meine Frage nun:
Ich habe zwichenzeitlich verschiedendlich gelesen, das Carbon nicht so haltbar ist wie Alu, dafür aber verwindugssteifer. Hat jemand von Euch Erfahrungen diesbezüglich gemacht. Gibt es generelle Empfehlungen für oder gegen Alu bzw Carbon?
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Rollei C5i Carbon oder kennt eine nessere Alternative ( bei gleichem Preis, ca 250 Euro)?
Für eine Rückmeldung wäre ich echt dankbar.
:cap: Axel

Autor:  CCL [ Di 4. Apr 2017, 15:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativfrage: Carbon oder Nichtcaarbon

Ohne Bezug zu einem bestimmten Stativ:
Carbon dämpft schlechter als Alu Edit: mein Fehler, andersrum
Kratzer und Macken zum Beispiel von Schleifen oder Anschlagen an Steinkanten senken die Stabilität erheblich, wenn die Fasern beschädigt werden. => angerissene Fasern führen schneller zu einem Bruch.
Mir für meinen Teil ist das Rollei nicht stabil genug, ich erwarte von meinem Stativ aber auch, dass es ein 70-200 2.8 mit jetzt K-1 und BG vernünftig hält. Meins fällt mit glaube ich über 3kg Gewicht und ca. 75cm Länge Packmaß für dich raus.

Sonst schau doch mal hier rein:

Autor:  User_00337 [ Di 4. Apr 2017, 15:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativfrage: Carbon oder Nichtcaarbon

hallopaps hat geschrieben:
Moin moin allerseits,

Bin gerade am überlegen, ob ich mir ein neues Stativ kaufen soll oder nicht.
Bisher hatte ich das Rollei C5i in Alu und war eigentlich auch zufrieden damit. Da es mir etwas zu groß und schwer war, habe ich mir ein Reisestativ von Sirui T05x Carbon geholt: leicht, klein aber nicht sehr stabil.
Da beim Rollei die Gummis von den Drehknöpfen gerissen sind denke ich halt über ein Neukauf nach.


Wenn da schon der Name Rollei draufgepappt wird, würde ich mal nachfragen, ob die zumindest Ersatzteile sprich neue Gummis liefern können.
Ansonsten ist eben die Frage: Was soll das Stativ tragen?
Ich persönlich hab auch keine Lust, das schwere Gitzo Studex Alu mitzuschleppen, wenn's nicht unbedingt notwendig ist (wie bei schweren Teles).

Autor:  Jezebel [ Di 4. Apr 2017, 15:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativfrage: Carbon oder Nichtcaarbon

Moin Axel
Persönliche Erfahrung mit Carbon Stativen habe ich leider keine(habe auch ein C5i),aber ein Bekannter hat ein Triopo Carbon-Stativ und ist damit sehr zufrieden.Ich habs mir mal angeschaut und fand es auch gut. Sind etwas günstiger als das Rollei. Such doch mal nach Triopo GT-3228X8C Carbon . Es gibt eine Polnische Seite da werden die angeboten. Das 3228 gibt es in zwei Varianten, Beine mit Dreh- oder Klemmverschluß. Wäre für mich eine Alternative zum Rollei da ungefähr gleiches Packmaß und gleiche Eigenschaften wie das C5i nur leichter.

Autor:  User_00337 [ Di 4. Apr 2017, 15:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativfrage: Carbon oder Nichtcaarbon

Neulich hatte mal jemand in 'nem anderen thread geschrieben, dass ihm ein Togopod Carbon auseinandergeflogen ist ...

viewtopic.php?nxu=40456504nx51499&f=26&t=23926&p=431935&hilit=togopod#p431935

Autor:  hallopaps [ Di 4. Apr 2017, 15:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativfrage: Carbon oder Nichtcaarbon

@Cedric
Danke für den Link, hatte ich wohl übersehen. Aber dort wird geschrieben, das Carbon eine bessere Dämpfung hat als Alu. Bin gerade etwas verwirrt.

Das Carbon empfindlicher ist als Alu ist mir bewusst. Allerdings siht mein altes Rollei noch aus wie neu ( abgesehen von den Gummis). Von daher wäre Carbon bei mir wohl ok.
Was soll das Stativ tragen? Nun, das schwärste wäre die K70 mit dem 50-135.
Das Triopo muss ich mir wohl auch mal anschauen.
Erstmal Danke für Eure Rückmeldungen.
Axel

Autor:  xy_lörrach [ Di 4. Apr 2017, 16:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativfrage: Carbon oder Nichtcaarbon

Da ich Rollei für einen Qualitätsanbieter halte, würde auch ich als erstes bei denen nach passenden Ersatzteilen fragen ...

Ich kenne es auch nur so, dass Carbon eine deutlich bessere Dämpfung hat als Alu, das ist auch aus den Vergleichstests hervorgegangen als ich letzten Herbst auf der Suche nach etwas besserem als mein 15 - 20 Jahre altes Cullmann-Stativ war.

Hängengeblieben bin ich dann auch bei Rollei - allerdings in einer etwas höheren Preislage: Beim Rock Solid Beta Carbon. Erwischt habe ich eines das Amazon als "Gebraucht" verkauft hat. Ich vermute, dass es eher ein Rückläufer war. Es war komplett original verpackt und auch dem Verpackungskarton hat man keine vorherige Öffnung angesehen. Und das zum Preis von rund 100 Euronen unter der UVP.

Bisher bin ich äußerst zufrieden mit dem Kauf.

Autor:  joerg [ Di 4. Apr 2017, 16:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativfrage: Carbon oder Nichtcaarbon

Dass Carbon empindlicher ist als Alu, halte ich für eine ähnliche Legende wie die Spinne in der Yucca-Palme. Sicherlich ist schon einmal jemandem ein Carbonstativ gebrochen. Aber ich bezweifle, das schon mehr Carbonstative gebrochen sind als Alustative verbogen. Ich verwende Carbon als Pfeilmaterial beim Bogenschießen und kann sagen, dass das Material sehr robust ist. Ein wichtiger Unterschied zum Alu: Alu kann halten, verbiegen und brechen. Carbon ist entweder ganz oder zerbrochen. Biegen gibt es nicht. Und wenn ein Stück Alu ein Loch hat, hält es trotzdem. Ein Carbonrohr musst Du tauschen.

Vielleicht kommt daher die Legende der Empfindlichkeit.

Autor:  Jezebel [ Di 4. Apr 2017, 16:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativfrage: Carbon oder Nichtcaarbon

LX MX hat geschrieben:
Neulich hatte mal jemand in 'nem anderen thread geschrieben, dass ihm ein Triopo auseinandergeflogen ist ...


Hmm,das ist mir entgangen. Vlt meldet sich er sich ja auch hier noch mal zu Wort.

Autor:  Manin [ Di 4. Apr 2017, 17:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativfrage: Carbon oder Nichtcaarbon

Carbon!
Bessere Dämpfung und leichter. Und, es sieht besser aus! ;)
Ich habe es hier schon geschrieben, ich brauche 2. Ein Reisestativ, Carbon und kleines Packmaß. Und ein richtiges Stativ, das ich verwende, wenn ich wirklich fotografiere und den Foto nicht nur mal so dabei habe beim Rumlatschen.

Ciao
Manin

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/