https://www.pentaxians.de/

Kaufberatung Graufilter
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/kaufberatung-graufilter-t24219.html
Seite 1 von 4

Autor:  shuthichi [ Mo 27. Feb 2017, 22:02 ]
Betreff des Beitrags:  Kaufberatung Graufilter

Hallo zusammen,

gestern Abend am See habe ich dieses Bild hier geschossen, Blende hatte ich mit f/22 soweit als möglich zu:



Da ist mir mal wieder bewusst geworden dass ein Graufilter (Voll oder auch als Verlaufsfilter) eine gute Investition wäre. Damit hätte ich länger belichten können als die 4 Sekunden.
Ob ich den Filter dann immer dabei habe wenn ich ihn brauche ist ein anderes Thema ')

Ich habe diverse Objektive mit verschiedenen Filtergewindedurchmessern im Einsatz: 55mm, 58mm, 62mm, 77mm usw.
Was kaufe ich da jetzt am sinnigsten. Denke da würde ein Filterhalter Sinn machen, welchen ich am besten an x-belibigen Gläsern montieren kann, oder? Und wo ich dann nach Belieben Filter einschieben kann. Liege ich soweit richig mit meiner Denke?
Gibt es so einen Halter überhaupt? Also der universal an alle Gläser mit Durchmesser von x - y passt?

Welche Sets habt ihr im Einsatz? Gibt es irgendwelche Empfehlungen (oder auch Warnungen)?

Danke und Grüße
Niko

Autor:  chruztoph [ Mo 27. Feb 2017, 22:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Graufilter

So Filterhalter gibt es, schau mal nach Lee, Haida und Formatt hitech. Ich nutze letzteren im der 100mm Variante und bin vollkommen zufrieden. Dein Einsatzspektrum also wie weitwinklig du werden willst bestimmt die Größe des Filterhalters und dementsprechend auch die Filter. Ein Filterhalter ist zwar erstmal teurer, aber er ist bequemer und anpassungsfähiger als ein Schraubfilter...

Just my 2cts

Autor:  StaggerLee [ Mo 27. Feb 2017, 22:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Graufilter

Und Filter günstig gekauft ist MINDESTENS doppelt gekauft. Ich hab auch mit Schraubfilter angefangen, gelandet bin ich gemäß des Durchmessers meines größten Objektivs gar im 150x150mm Bereich im Steckfiltersystem....

Einen Teil findest Du eher spezifisch für das 15-30mm
Und warum ich mich für die Filter entschieden habe die ich jetzt habe kannst Du nachlesen.

LG, Jörn

Edit: Ich hab inwischen Belichtungszeitem bis 450 Sekunden ( ergo 6 Minuten 30 Sekunden) damit gemacht.

Autor:  User_00337 [ Mo 27. Feb 2017, 22:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Graufilter

In der Bucht gibt es KENKO Zeta ND8 (W) Filter und KENKO Zeta ND4 (W) Filter in verschiedenen Durchmessern von HapaTeam für je € 10,00.
Bei dem Preis hab ich mir von den 8ern 'nen kompletten Satz zugelegt. Einige Durchmesser sind mittlerweile nicht mehr verfügbar.

Autor:  Ralf66 [ Mo 27. Feb 2017, 22:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Graufilter

Bei ND-Filter bin ich von Steckfilter wieder zurück zum Schraubfilter gegangen. Bei Steckfilter habe ich zu viel seitlichen Lichteinfall. Bei ND-Filter habe ich das Set von Haida (ND0.9 / ND1.8 / ND3.0).
Bei Verlaufsfilter gibt es zwar auch Schraubfilter, die kannst Du aber nicht in der Höhe verstellen. Da sind wieder die Steckfilter besser. Schraubfilter kannst Du an verschiedene Objektivdurchmesser mit "Step-Up Ringen" anpassen. Für Steckfilterhalter gibt es auch verschiedene Adapterringe für verschiedene Objektivdurchmesser.

Autor:  Manin [ Mo 27. Feb 2017, 22:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Graufilter

Ich habe nur Schraubfilter, da ich derartige Aufnahmen nicht mit allen Objektiven und damit Linsendruchmessern mache.
Und, ich habe noch kein Objektiv, an dem nur Steckfilter gehen.
Meine Hersteller sind B&W sowie Haida.
Hier eine kleiner Vergleichstest: http://gwegner.de/blog/vergleich-der-gr ... -vs-teuer/

Die Fassung der B&W ist besser, die Bilder damit wohl nicht.

Ciao
Manin

Autor:  Deepflights [ Mo 27. Feb 2017, 23:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Graufilter

Steckfilter = kann man überall adaptieren, ein Filtersystem für den ganzen Objektivpark, Seitenlichtempfindlich, sperrig.
Schraubfilter= Adaption geht, aber auf Kosten der GeLi Einsatzmöglichkeit, also auch wieder Seitenlichtkritisch, nicht ganz so sperrig.

Einen Tod musst Du sterben, auch unter den Filtern gibt es keine Eierlegendewollmilchsau.
Wie Manin schon schreibt, erst mal feststellen mit was ich welchen Filtereinsatz machen will und dann entscheiden.
Bei den langen Röhrchen wirst Du wohl kaum über ND Filter nachdenken oder? :)

Autor:  Ralf66 [ Mo 27. Feb 2017, 23:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Graufilter

@Niko,
zum Verlängern der Verschlusszeiten benötigst Du ND-Filter. Mit Grauverlaufsfilter verlängerst Du keine Verschlusszeiten.

Autor:  User_00337 [ Mo 27. Feb 2017, 23:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Graufilter

Deepflights hat geschrieben:
Schraubfilter= Adaption geht, aber auf Kosten der GeLi Einsatzmöglichkeit, also auch wieder Seitenlichtkritisch, nicht ganz so sperrig.


Deshalb adaptiere ich auch nichts, sondern hab dann den passenden Filter zum Objektiv. Dann passen die GeLis ganz normal.

Autor:  Diox [ Mo 27. Feb 2017, 23:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Graufilter

Kommt halt auch auf dein Budget an.
Bei Schraubfiltern gibt es auch Step Up und Step Down Ringe damit du, wenn du dir den größten Filter mit Durchmesser 72 oder 77mm kaufst auch an kleineren Optiken verwenden kannst.

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/