https://www.pentaxians.de/

Lohnt eine neue Grafikkarte?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/lohnt-eine-neue-grafikkarte-t23280.html
Seite 1 von 3

Autor:  hallopaps [ Sa 7. Jan 2017, 17:33 ]
Betreff des Beitrags:  Lohnt eine neue Grafikkarte?

Hallo Allerseits,

ich habe zwischen den Tagen mich (mal wieder) näher mit CaptureOne beschäftigt und bin zum Schluss gekommen, dass ich (erst einmal) bei Lightroom bleibe

Was mir beim Vergleichen aufgefallen ist, ist dass SystemExplorer mir eine starke Auslastung beim Prozessor anzeigt (bis zu 100% ':-\ ). Auch werden/wurden die Vorschaubilder etc. mit einem Ruckeln angezeigt. Und da kam mir die Idee, meinen PC evtl aufzurüsten => sprich eine andere Grafikkarte einzubauen. Stellt sich nur die Frage, ob sich das lohnt :ka: aber vielleicht kann mir ja der ein oder andere weiterhelfen...

Vorhanden ist:
Lenovo ThinkCentre M91, Win 7
CPU: i7-2600 3.40 GHz
GPU: ATI Radeon HD 5450 (650/800 MHz; 512 MB; kein OpenGL, low profile)
RAM: 2 x 4 GB DDR3 667MHz
Festplatte: Samsung SSD 840 EVO (120GB System + 500GB Daten)

Idee wäre jetzt, eine GraKa mit OpenGL einzubauen. Bringt das was bei Lightroom (das ja seit Version 6 OpenGL unterstützt)?
Bring OpenGL eine Verbesserung?
Hätte evtl jemand ein Vorschlag für eine Grafikkarte oder könnt mir einen Tipp geben, worauf ich achten sollte?

Danke für Eure Rückmeldungen

:cap: Axel

Autor:  apollo [ Sa 7. Jan 2017, 17:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lohnt eine neue Grafikkarte?

Hi Axel,

wieso sollte deine Radeon kein OpenGL unterstützen? Und nutzt LR6 wirklich OpenGL, oder ist OpenCL gemeint?
Muss die GPU-Nutzung in LR6 eventuell explizit aktiviert werden?

Bis zu 100% CPU-Last ist doch erstmal nicht schlimm, hab ich bei der Stapelentwicklung von Bildern auch. Zeigt doch erstmal nur, dass das Programm alle CPU-Kerne nutzt.

Gruß René

Autor:  hallopaps [ Sa 7. Jan 2017, 18:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lohnt eine neue Grafikkarte?

Hallo René,

danke für deine schnelle Rückmeldung.

Es ist OpenGL gemeint, steht so auch auf der Adobe-Seite. Und meine (ca 5 Jahre alte) Radeon scheint tatsächlich kein OpenGL zu unterstützen...
Und die GPU-Nutzung muss auch explizit aktiviert werden - was LR bei mir eben auch verweigert.

Ich mach eben bei mir keine Stapelentwicklung sonder nur jedes Bild einzeln. Und die 100% werden ja auch schon angezeigt, wenn ich nur ein Bild lade bzw. zoome etc...
Von daher auch meine Idee, die GraKa zu erweitern

:cap: Axel

Autor:  apollo [ Sa 7. Jan 2017, 18:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lohnt eine neue Grafikkarte?

Hast Du aktuelle Grafiktreiber installiert? Die Radeon unterstützt auf jeden Fall OpenGL.
Treiber gibts da: http://support.amd.com/de-de/download

Laut könnten eher die 512 MB Grafikspeicher zu wenig sein.
Sagt Lightroom denn, warum es die Aktivierung verweigert? gibts noch weitere Infos dazu.

Bezüglich neue Grafikkarte hängt es natürlich stark davon ab, was du sonst noch mit dem Rechner vorhast und wie deine generellen Anforderungen sind.

Gruß René

Autor:  Hannes21 [ Sa 7. Jan 2017, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lohnt eine neue Grafikkarte?

Hallo Axel!

Ein Rechner ist so gut, wie das schwächste Glied in seiner Kette.
Das ist wie bei einer richtigen Kette, hast du ein schwaches Glied, dann wird die Kette dort reißen, da nützt es auch nichts, wenn irgendwo ein starkes Teil verbaut ist.
Ergo sollte ein Rechner homogen verbaut sein, d. h. dass alle Komponenten gleichwertig aufeinander abgestimmt sein sollten.

Ich kennen deine GraKa nicht explizit, aber wenn die so alt ist, wie du sagst, dann bringt es in jedem Fall einen Vorteil, wenn du die Karte austauschst.
Natürlich nicht in eine High-End-Karte investieren, das wäre dann wieder Perlen vor die Säue geschmissen. ;)

In deinem System ist die Festplatte (SSD) rel. schnell, die CPU auch, die Graka rel. langsam und dein Arbeitsspeicher könnte auch noch aufgerüstet werden.

Du kannst doch in Windows 7 in der Systemsteuerung-System den Leistungsindex bestimmen lassen, Windows sagt dir dann schon, welche Komponente als schwächstes Glied den Rechner limitiert.

Autor:  n8igall [ Sa 7. Jan 2017, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lohnt eine neue Grafikkarte?

Redet ihr von openGL oder openCL?

Kleiner Unterschied. OpenGL gibt es schon seit jeher. Normalerweise kann jede DirectX-fähige Grafik-Karte auch OpenGL. OpenCL jedoch ist ein offener Standard um in einer C-ähnlichen Programmiersprache auf Grafikkarten oder auch CPUs zu rechnen.

NVidia ist mit Cuda Vorreiter in Sachen HPC (high performance computing). Cuda (https://de.wikipedia.org/wiki/CUDA) ist auch eine C-ähnliche Sprache, und zwar, meines Wissens, älter als openCL. Nachdem Cuda so erfolgreich war, wurde der Standard openCL von einem Consortium zum Leben gerufen (https://www.khronos.org/opencl/) in dem lauter illustre Konzerne stecken. Trotzdem ist z.Z. in vielen Anwednungsbereichen Cuda weiter verbreitet (die Entwicklung ist dort natürlich schneller, weil keine Absprachen in einem Konsortium stattfinden müssen).

Weil aber openCL quasi von jeder neueren Grafikkarte sowie auch von CPUs unterstützt wird, hat openCL oft Einzug in Grafikprogramme gehalten. Meines Wissens machen auch Programme in Os-X öfters von openCL Gebrauch.

Autor:  User_00317 [ Sa 7. Jan 2017, 19:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lohnt eine neue Grafikkarte?

Ist kompliziert:
Zitat:
Nach etwas Recherche habe ich die Lösung gefunden. Meine neue Grafikkarte nutzt OpenGL in der Version 4.4 – und ab Version 3.3 ist OpenCL in OpenGL eingebunden (http://de.wikipedia.org/wiki/OpenGL). Von daher ist es auch in den Voreinstellungen nicht mehr separat abwählbar und wird wohl deshalb von den Grafikkarten-Herstellern nicht mehr seperat genannt. Hierauf basiert auch die Mindestanforderung von Adobe für OpenGL in der Version OpenGL 3.3.

https://www.docma.info/blog/open-gl-und ... -lightroom

https://www.heise.de/forum/c-t-Fotograf ... 5183/show/

http://petapixel.com/2015/05/08/why-you ... eleration/

http://www.pixelcomputer.de/adobe-phots ... enchmarks/

Ich würd' mal sagen: Es bringt nüscht.

Autor:  Blendenputzer [ Sa 7. Jan 2017, 19:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lohnt eine neue Grafikkarte?

Deine CPU kann das, was sie können muss (SSE Befehlssätze) und das auch noch schnell genug. Würde primär in den Arbeitsspeicher investieren. Dabei bist du auf DDR3 limitiert - könntest aber den 1066 bzw. 1333 nehmen - 2 oder 4 Speicherriegel, sonst nutzt der Rechner den Dualchannel nicht! 16GB Gesamtspeicher sollten reichen. (64Bit Betriebssystem vorausgesetzt) Mehr brauchst du eigentlich nur für Videobearbeitung. Bin mir nicht sicher, wie und bei welchen Prozessen LR auf die Grafikkarte zurückgreift - hier hast du, wie ich das jedenfalls sehe, die größte Bremse deines Systems. DDR3 Speicher und das mit 64Bit-Anbindung bei 512MB...eher mau.
Guck dir mal bei Alternate.de die R7 Chips an. DDR5 und 128Bit. Gibts für unter 100 Euro. Das sollte ein akzeptables Preis-/Leistungsverhältnis sein.
Gruß
Dominic

Autor:  n8igall [ Sa 7. Jan 2017, 19:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lohnt eine neue Grafikkarte?

beholder3 hat geschrieben:
Ist kompliziert:
Zitat:
– und ab Version 3.3 ist OpenCL in OpenGL eingebunden (http://de.wikipedia.org/wiki/OpenGL).



Wobei mir das nicht so wirklich klar ist, was diese "Einbindung" bedeuten soll. Laut der Wikipedia-Seite https://de.wikipedia.org/wiki/OpenGL gilt ja für openGL 3.1 "CopyBuffer API in Zusammenarbeit mit OpenCL", openGL 3.3 "Einbindung von OpenCL" und auch opengGL 4.0 "Einbindung von OpenCL". OpenCL in welcher Version? Und was bedeutet "Einbindung"? Wahrscheinlich ist das hier gemeint: https://de.wikipedia.org/wiki/OpenCL#Nu ... X-Objekten . Das bedeutet nach meinem Verständnis aber nicht das die Grafikkarte mit openGL Treiber >= 3.3 auch zwangsläufig einen openCL-Treiber hat.

OpenCL ist eigentlich eine schöne Sache, aber leider kochen da größere Player ihre eigenen Süppchen (z.B. favorisiert NVidia ihr eigenes Cuda) und außerdem ist der Programmieraufwand für die openCL-Einbindung größer (weil openCL eine sehr große Hardware-Palette unterstützt, muss allerlei abgefragt werden, bevor auch nur ein Mini-Algorithmus ausgeführt werden kann). Manche Funktionen werden eben nur von mancher Hardware unterstützt. Wenn sich openCL durchsetzen sollte, wäre es toll, insbesondere in der Grafik-Verarbeitung würde das einen gehörigen Performance-Boost bringen (ohne mehr Leistung zu verbraten).

Autor:  chriskan [ Sa 7. Jan 2017, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lohnt eine neue Grafikkarte?

beholder3 hat geschrieben:
Ist kompliziert:
Zitat:
Nach etwas Recherche habe ich die Lösung gefunden. Meine neue Grafikkarte nutzt OpenGL in der Version 4.4 – und ab Version 3.3 ist OpenCL in OpenGL eingebunden (http://de.wikipedia.org/wiki/OpenGL). Von daher ist es auch in den Voreinstellungen nicht mehr separat abwählbar und wird wohl deshalb von den Grafikkarten-Herstellern nicht mehr seperat genannt. Hierauf basiert auch die Mindestanforderung von Adobe für OpenGL in der Version OpenGL 3.3.

https://www.docma.info/blog/open-gl-und ... -lightroom

https://www.heise.de/forum/c-t-Fotograf ... 5183/show/

http://petapixel.com/2015/05/08/why-you ... eleration/

http://www.pixelcomputer.de/adobe-phots ... enchmarks/

Ich würd' mal sagen: Es bringt nüscht.

Glaub nicht alles was im Netz steht und Adobe hat ja erst begonnen OpenCL zu unterstützen. Mit einer billigen Karte oder sogar eine Laptop-Variante wird das natürlich nichts.
Bei Nvidia heißt OpenCL CUDA. Besorgt dir eine Karte um die 200-300 EUR.

Ich habe auch einen Intel i7-2600 und darktable ist mindestens 5x schneller mit einer AMD Radeon R9 270X.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/