https://www.pentaxians.de/

K1: Erfahrungen mit Fernauslösern (Kabel/IR) ?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/k1-erfahrungen-mit-fernausloesern-kabel-ir--t22350.html
Seite 1 von 1

Autor:  StaggerLee [ Mi 2. Nov 2016, 19:36 ]
Betreff des Beitrags:  K1: Erfahrungen mit Fernauslösern (Kabel/IR) ?

Moin zusammen!

Gibt es Meinungen und/ oder Kaufempfehlungen zu Fernauslösern an der K1 ausserhalb des kameraeigenen WLAN- Moduls ?
Ideal wäre mindestens eine Bulb Funktion für LZ Belichtungen die nicht bedeutet dauerhaft einen Knopf zu drücken ....


LG, Jörn

Autor:  User_00317 [ Mi 2. Nov 2016, 19:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1: Erfahrungen mit Fernauslösern (Kabel/IR)

Na, ja, das mit dem Knopf drücken kannst Du leicht konfigurieren.

Ich bin seit Jahren mit meinem Aputure AP-TR1C zufrieden, der kann auch festgeklemmt werden und Intervalle. Kostet 28 EUR. Und ja, man muss die Version für den alten Canon-Anschluss nehmen.

Autor:  geronimo91 [ Mi 2. Nov 2016, 21:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1: Erfahrungen mit Fernauslösern (Kabel/IR) ?

Ich habe einen einfachen Kabelauslöser von Meike glaube ich, da kannst Du den Auslöser zur Not auch arretieren. Kostet glaube ich 3,99 (Edit 9,80) oder so. Langes Kabel. Bin zufrieden und ich löse damit zu 98,5% aus :)

Autor:  Schraat [ Mi 2. Nov 2016, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1: Erfahrungen mit Fernauslösern (Kabel/IR) ?

Moin,
ich würde einen Funkfernauslöser mit Timerfunktion empfehlen. Kabelgebunden finde ich persönlich in vielen Aufnahmesituationen etwas einschränkend. Und Timerfunktion finde ich äußerst sinnvoll. Bei Belichtungen >30s ist das "auf die Uhr gucken" nur in der Theorie eine Option. Und beim Zählen wurde ich bisher immer spätestens bei ....45, 46, 47 von einem Mitfotographen unterbrochen, der irgendwas wissen wollte :rofl:
Ich habe einen Viltrox jy-710 (Baugleich mit zig anderen Anbietern, z.B. JYC). Kann aber noch keine Empfehlung aussprechen, da das Teil noch nicht auf Herz und Nieren getestet wurde.

Autor:  MMRastatt [ Do 12. Jan 2017, 23:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1: Erfahrungen mit Fernauslösern (Kabel/IR) ?

Ich würde dieses Set empfehlen: https://www.amazon.de/Yongnuo-RF603CII- ... ds=yongnuo

Darüber hinaus hat man gleich zwei Sender/Empfänger zum entfesseltem Blitzen.

Autor:  DerFalke [ Fr 13. Jan 2017, 01:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1: Erfahrungen mit Fernauslösern (Kabel/IR) ?

Wenn dein Handy einen IR-Sender hat, ist es möglich damit die Kamera zu steuern. Eine gut funktionierende App ist "DSLR Remote", mehrere andere Apps scheinen die K1 nicht zu kennen.
Dieses Programm hat einen "Fernbedienung"-, "Timer"-, "Zufall"- und "HDR"-Modus. Fernbedienung ganz normal, Timer ist gut für Bulb geeignet und die anderen beiden habe ich noch nicht benutzt.

Ich habe diese App auf einen Samsung S6 drauf und im Bulb-Modus mit der Timerfunktion für Sternfotografie verwendet. Sehr schön ist das man dort auch eine vorgegebene Anzahl an Wiederholungen eingeben kann, in Verbindung mit einer Intervallangabe für den Darkframe läuft das ganze also sogar mehrfach automatisch nacheinander ab.
Der Vorteil ist bei einem passend vorhandenen Handy das man keine weitere Hardware kaufen muss.
Nachteile kann sicher jemand anders bringen, für mich war nur die kurzfristige Verfügbarkeit ohne weitere Kosten interessant. Über Weihnachten haben auch nicht ganz so viele Geschäfte auf...

Autor:  ErnstK [ Fr 13. Jan 2017, 04:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1: Erfahrungen mit Fernauslösern (Kabel/IR) ?

Einen Funkauslöser mit Timerfunktion habe ich nicht- die beiden Normalen (Pentax und JJC) sowie der Kabel gebundene mit Arretierfunktion reichen eigentlich voll aus.
OK- bin aber auch nicht so der Langzeit/Night usw. Fotofreak :nono:
Schraat hat geschrieben:
Und beim Zählen wurde ich bisher immer spätestens bei ....45, 46, 47 von einem Mitfotographen unterbrochen, der irgendwas wissen wollte :rofl:
..... deshalb vermeide ich Mitläufer :ugly:

LG
Ernst

Autor:  MMRastatt [ Fr 13. Jan 2017, 10:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1: Erfahrungen mit Fernauslösern (Kabel/IR) ?

MMRastatt hat geschrieben:
Ich würde dieses Set empfehlen: https://www.amazon.de/Yongnuo-RF603CII- ... ds=yongnuo

Darüber hinaus hat man gleich zwei Sender/Empfänger zum entfesseltem Blitzen.


Ich habe es eben mal an meiner K50 getestet; je nach Einstellung der "B-Modus-Option" bleibt der Verschluss entweder so lange geöffnet wie das zweite RF603 gedrückt bleibt, oder alternativ öffnet und schließt sich der Verschluss mit jedem Tastendruck.

Autor:  Manin [ Fr 13. Jan 2017, 11:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1: Erfahrungen mit Fernauslösern (Kabel/IR) ?

MMRastatt hat geschrieben:
MMRastatt hat geschrieben:
Ich würde dieses Set empfehlen: https://www.amazon.de/Yongnuo-RF603CII- ... ds=yongnuo

Darüber hinaus hat man gleich zwei Sender/Empfänger zum entfesseltem Blitzen.


Ich habe es eben mal an meiner K50 getestet; je nach Einstellung der "B-Modus-Option" bleibt der Verschluss entweder so lange geöffnet wie das zweite RF603 gedrückt bleibt, oder alternativ öffnet und schließt sich der Verschluss mit jedem Tastendruck.



Gleiches Verhalten mit meiner JJC (RM-E7) und der K-1., bei Typ 2 B-Modus.
Typ 1, mit Halten, klappt nicht.

Ciao
Manin

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/