https://www.pentaxians.de/

(U)WW für S/W Gebäude- & Innenraumfotografie
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/uww-fuer-s-w-gebaeude--und--innenraumfotografie-t22340.html
Seite 1 von 1

Autor:  cyber-inspiration [ Di 1. Nov 2016, 23:05 ]
Betreff des Beitrags:  (U)WW für S/W Gebäude- & Innenraumfotografie

Hi,

Ich steh vor der Überlegung mir ein (U)WW Objektiv anzuschaffen, bin aber vollkommen verunsichert welches in Betracht kommt.

Preis dachte ich an bis 500-600€, gern auch gebraucht, da ich nicht wegen Unzufriedenheit nochmal anfangen will zu suchen ;-)

Hab momentan ein Fa 50mm 1.4, ein DA 35mm 2.4, das 18-55mm WR Kit, und ein Sigma 70mm 2.8 Macro.

Vor hab ich folgendes damit: Aussenaufnahmen von Gebäuden bei Nacht ( in der Regel Gebäude ohne besondere Beleuchtung), Innenhöfe bei Nacht, Sääle und (Büro)Räume. Das ganze geht in die Richtung Dokumentation/Lost Places (HDR, Panorama). Bei Tageslicht sollte ja fast jedes Objektiv gut arbeiten, das auch im Dunkeln gut Arbeitet... Das ganze soll am Ende noch in S/W gehalten sein, wobei ich das Objektiv auch sonst eine gute Farbwiedergabe haben sollte.

Mein erster Gedanke war das Sigma 8-16 mm, aber ich bin mir echt unschlüssig...

Autor:  mika-p [ Di 1. Nov 2016, 23:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (U)WW für S/W Gebäude- & Innenraumfotografie

Das zu unrecht meist missachtete Objektiv in diesem Zusammenhang ist das Pentax DA 12-24.
Ist für mich in Deinem Fall die erste Wahl. :2thumbs:

Aber Du wirst gleich eine Menge weiterer Meinungen dazu bekommen, die in Deine Richtung gehen (Sigma).

Autor:  Zampel [ Mi 2. Nov 2016, 07:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (U)WW für S/W Gebäude- & Innenraumfotografie

mika-p hat geschrieben:
Das zu unrecht meist missachtete Objektiv in diesem Zusammenhang ist das Pentax DA 12-24.
Ist für mich in Deinem Fall die erste Wahl. :2thumbs:

Diese Lanze wollt ich auch grad brechen. Toller Brennweitenbereich, klasse Schärfe, und gebraucht sollte es locker ins Budget passen. (Wenn jemand sowas verkauft....)

VG Christian

Autor:  david2 [ Mi 2. Nov 2016, 07:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (U)WW für S/W Gebäude- & Innenraumfotografie

Die gleiche Problematik habe ich auch (ich liebe Lost Places). Da das Sigma 8-16 doch sehr dunkel ist (Blende) schaue ich mich nach Alternativen um und plane ich das Irix 15 mm zu kaufen, wenn es denn mal erscheint. Der manuelle Fokus stört mich nicht.

Autor:  cyber-inspiration [ Mi 2. Nov 2016, 07:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (U)WW für S/W Gebäude- & Innenraumfotografie

Ich persönlich würde ein Objektiv mit Autofokus bevorzugen..

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Autor:  geronimo91 [ Mi 2. Nov 2016, 08:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (U)WW für S/W Gebäude- & Innenraumfotografie

Ich bin immer gut mit dem Sigma 8-16 klar gekommen. Meiner Meinung nach sind die 2mm oder 4mm (im Vergleich zum Sigma 10-20 bzw. Pentax 12-24) mehr untenrum nicht zu vernachlässigen. Das 8-16 hat einen schnellen und leisen Autofokus und liefert auch was es verspricht.

david2 hat geschrieben:
...Da das Sigma 8-16 doch sehr dunkel ist (Blende)...


Warum mit Offenblende im LP? Ich lasse die Zeit für mich arbeiten...

Autor:  similaun [ Mi 2. Nov 2016, 11:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (U)WW für S/W Gebäude- & Innenraumfotografie

Ich arbeite sehr gerne mit (U)WW und habe ich auch einige Objektive. Architekturfotografie interessiert mich auch sehr, auch wenn ich definitiv beim lernen bin.

Meine Empfehlung: Pentax DA 15mm Limited UND Sigma 8-16mm. Beide sind gebraucht häufig so um die 400,- EUR zu finden.

Pentax DA 15mm Limited: kompakt, kontrastreich (beste Farbwiedergabe) und extrem gegenlichtfest (einfach direkt in die Sonne knipsen!), keine Verzeichnung (das Objektiv ist eine der besten in dieser Hinsicht, wichtig bei Architektur!), bei richtigen Umgang auch sehr scharf (Verwölbung der Schärfeebene...), smc Version kann tolle Blendensterne, 49mm Filtergewinde (preiswerte Filtermöglichkeiten). Aber, 15mm ist noch nicht sooo extrem.

Belangloses Beispiel:


Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 15mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#1

Sigma 8-16 mm: zwar groß und schwer aber auch kontrastreich, auch ziemlich gegenlichtfest (hier ist der 15er besser) Verzeichnung gut korrigierbar bzw. ab 10mm fällt nicht mehr ins Gewicht (bei 8mm noch deutlich vorhanden), ab 12mm wirklich zu vernachlässigen. Kehrseite: Filter nur als Einschubfilter mit komplizierten Haltevorrichtung - alles ziemlich teuer. Aber das Totschlagargument: 8 (!) mm. Einmalig! In die Ecke stehen und beide Wände rechts und links sehen. Wow-Effekt garantiert - der Umgang damit will aber gelernt werden.

Belangloses Bespiel bei 10mm:


Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 10mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#2


Es sei noch angemerkt, dass aus meiner Erfahrung ein Stativ ist selbst bei Sonnenschein hilfsreich - vor allem um die Komposition sorgfältig zu wählen, Horizont waagerecht auszurichten usw. Spart jede menge Nachbearbeitung und die Bilder werden besser, weil man gezwungen ist, die Komposition gut zu überlegen. Architekturfotografie ist ein langsames Geschäft: Standorte aussuchen, Himmelsrichtungen, Tageszeiten und Wetter beachten und warten auf das richtige Licht.

Autor:  User_00337 [ Mi 2. Nov 2016, 13:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (U)WW für S/W Gebäude- & Innenraumfotografie

Für ernsthafte Architekturfotografie kommt man nicht um ein Shift-Objektiv herum.
Meines Wissens ist das Walimex/ Samyang 3.5/24 mm Tilt/ Shift derzeit das weiteste KB-taugliche für Pentax K, ob einem das für APS-C reicht, ist die Frage. Es gibt übrigens auch einen Lens Club von mir zu dem Objektiv mit ersten Probeaufnahmen.

viewtopic.php?nxu=40456504nx51499&f=46&t=20734&p=371424&hilit=walimex+shift#p371424

EDIT: Jetzt hab ich doch glatt das Venus/ Laowa 4/15 Shift vergessen :oops:, das allerdings etwas eingeschränkt shiftfähig ist und das auch nur bei APS-C.

Autor:  cyber-inspiration [ Mi 2. Nov 2016, 17:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (U)WW für S/W Gebäude- & Innenraumfotografie

similaun hat geschrieben:
Ich arbeite sehr gerne mit (U)WW und habe ich auch einige Objektive. Architekturfotografie interessiert mich auch sehr, auch wenn ich definitiv beim lernen bin.

Meine Empfehlung: Pentax DA 15mm Limited UND Sigma 8-16mm. Beide sind gebraucht häufig so um die 400,- EUR zu finden.

Pentax DA 15mm Limited: kompakt, kontrastreich (beste Farbwiedergabe) und extrem gegenlichtfest (einfach direkt in die Sonne knipsen!), keine Verzeichnung (das Objektiv ist eine der besten in dieser Hinsicht, wichtig bei Architektur!), bei richtigen Umgang auch sehr scharf (Verwölbung der Schärfeebene...), smc Version kann tolle Blendensterne, 49mm Filtergewinde (preiswerte Filtermöglichkeiten). Aber, 15mm ist noch nicht sooo extrem.

Belangloses Beispiel:


Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 15mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#1

Sigma 8-16 mm: zwar groß und schwer aber auch kontrastreich, auch ziemlich gegenlichtfest (hier ist der 15er besser) Verzeichnung gut korrigierbar bzw. ab 10mm fällt nicht mehr ins Gewicht (bei 8mm noch deutlich vorhanden), ab 12mm wirklich zu vernachlässigen. Kehrseite: Filter nur als Einschubfilter mit komplizierten Haltevorrichtung - alles ziemlich teuer. Aber das Totschlagargument: 8 (!) mm. Einmalig! In die Ecke stehen und beide Wände rechts und links sehen. Wow-Effekt garantiert - der Umgang damit will aber gelernt werden.

Belangloses Bespiel bei 10mm:


Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 10mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#2


Es sei noch angemerkt, dass aus meiner Erfahrung ein Stativ ist selbst bei Sonnenschein hilfsreich - vor allem um die Komposition sorgfältig zu wählen, Horizont waagerecht auszurichten usw. Spart jede menge Nachbearbeitung und die Bilder werden besser, weil man gezwungen ist, die Komposition gut zu überlegen. Architekturfotografie ist ein langsames Geschäft: Standorte aussuchen, Himmelsrichtungen, Tageszeiten und Wetter beachten und warten auf das richtige Licht.

Nach den Beispielbildern glaube ich, dass 15mm zu lang sein könnten als Festbrennweite, vor allem da die Gebäude u.U. sehr groß (Breit oder hoch) sein werden und manchmal nur eine Strassenbreite Platz sein wird...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/