https://www.pentaxians.de/

K-1 ... und weiter?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/k-1--und-weiter-t19289.html
Seite 1 von 8

Autor:  Carismarkus [ Fr 29. Apr 2016, 18:17 ]
Betreff des Beitrags:  K-1 ... und weiter?

Hallo zusammen,

aktuell bin ich Canon-Fotograf (5D MK2 + 60D, also KB + APS-C), möchte aber auf die K-1 umsteigen. Ich fotografiere hauptsächlich People sowie Urbex. D.h. ich brauche recht lichtstarke Objektive, eher Weitwinkel als Super-Tele. Aktuell habe ich:
- Tamron 10-24mm (nur APS-C)
- Canon 24-70mm L f2.8 MK2
- Canon 50mm f1.4
- Tamron 70-300mm
Eine APS-C werde ich mir bei Pentax nicht mehr zulegen, wobei das mit KB-Objektiven ja kein Problem wäre.

So, jetzt die spannende Frage in die Runde: Welche Objektive sind hier sinnvoll?
Original Pentax könnte ich ja alle 3 neuen DFA kaufen und fertig. Dann bin ich allerdings arm. :(
Das Pentax HD DFA 24-70mm 2.8 ED SDM WR wäre sogar bei mir auf der Liste, da es preislich ziemlich genau in dem Bereich liegt, was das Pendant von Canon beim Verkafu erzielen sollte, also sozusagen 1:1 Tausch.
Grundsätzlich bevorzuge ich AF-Objektive vor manuellen, bei Festbrennweiten wäre AF aber auch OK. Für Pentax habe ich bereits ein manuelles 55mm f1.2 von Porst. Was Preise angeht: Es sollte halt unter den DFA liegen. ;)

Wie schaut es aber nach oben und vor allem nach unten aus?

Nach oben würde auch ein 70-200 reichen. Sigma, Tamron oder ganz was anderes? Hier ist AF Pflicht.

Nach unten will ich so viel Weitwinkel wie bezahlbar möglich haben. Gibt es zum HD DFA 15-30 F2.8 eine brauchbare Alternative?

Als Festbrennweite gibt es ja von Venus Laowa die manuellen 12mm F2.8 sowie 15mm F4.0 T+S, beides sehr interessant. Erstes wegen Makro und Lichtstärke, zweites wegen T+S.

Und apropos Festbrennweite: Was ist da für Portraits von den Limited zu empfehlen? 70 oder 77mm? Oder eher ein 100er Makro (das Canon 100er L-Makro wird sehr gerne für Portraits verwendet)?

Viele Fragen, ich weiß. Und bin auch schon fleißig hier am lesen ;) Würde mich über Antworten freuen, auch wenn Du vielleicht nicht alle Fragen beantworten kannst.

Gruß, Markus

Autor:  SteffenD [ Fr 29. Apr 2016, 18:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 ... und weiter?

Zuerst einmal ein herzliches Willkommen :cap: :cap: :cap:
Ich bleibe zwar bei APS-C kann dir aber vielleicht mit diesem Link weiterhelfen 40456504nx51499/objektive-f27/kb-objektive-uebersicht-pentax-k-zb-fuer-k-1-t18036.html

Autor:  tux31 [ Fr 29. Apr 2016, 19:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 ... und weiter?

Mal so aus Neugierde.
Warum wechselt man nach Pentax ,wenn nan eigentlich ganz gute Kameras und Objektive hat?
An den 36 MP kann es ja nicht liegen ,die haben auch andere Kameras

Autor:  Variatio [ Fr 29. Apr 2016, 19:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 ... und weiter?

Bei mir liegt die K-1 zwar noch in weiter Ferne, aber genug KB-Objektive hab' ich gottseidank schon hier. :)

Von daher:
Als Portraitlinse ist das 77er richtig klasse. An APS-C ist es mitunter einen Tick zu lang, aber an KB sollte es toll sein. Sehr kompakt und tolles Bokeh.
Bei Offenblende neigt es aber zu Purple an harten Kontrasten. Das war's aber auch schon.

Das 100er Makro geht in die gleiche Richtung. Obwohl nicht als Limited bezeichnet, ist es quasi eins. Etwas weniger lichtstark, dafür eben Makro. Ich hatte es damals mit dem Sigma 105er verglichen, und mich dann recht eindeutig für das Pentax entschieden.

Beide sind auch sehr bezahlbar. So vergleichsweise. ;)

Autor:  leffi4 [ Fr 29. Apr 2016, 19:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 ... und weiter?

Variatio hat geschrieben:
... Das 100er Makro geht in die gleiche Richtung. Obwohl nicht als Limited bezeichnet, ist es quasi eins. Etwas weniger lichtstark, dafür eben Makro. ...


Das kann ich bestätigen. Ich war eben eine Weile mit dieser Kombination unterwegs, passt ausgezeichnet zusammen.

Autor:  zeitlos [ Fr 29. Apr 2016, 19:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 ... und weiter?

Erst mal willkommen im Forum! :cheers: Schön, dass Du den Weg hierher gefunden hast :).

Die K-1 scheint wirklich gut einzuschlagen, und die Tests sprechen ja eine eindeutige Sprache.

https://www.ephotozine.com/article/pent ... view-28884


Variatio hat geschrieben:
Als Portraitlinse ist das 77er richtig klasse.


Dem schließe ich mich an. Kuck auch mal hier, da siehst Du, was damit geht (wobei das alles an APS-C war, die K-1 bietet da natürlich noch mal mehr Reserven):

http://www.pentaxphotogallery.com/photo ... &lens=1230


Du wirst das FA77 sicher lieben, da es klein und leicht ist. Und wertig. Ein echtes Juwel. Das 70er Limited ist nicht für Kleinbild gerechnet.

Autor:  User_00317 [ Fr 29. Apr 2016, 19:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 ... und weiter?

Carismarkus hat geschrieben:
aktuell bin ich Canon-Fotograf (5D MK2 + 60D, also KB + APS-C), möchte aber auf die K-1 umsteigen. Ich fotografiere hauptsächlich People sowie Urbex. D.h. ich brauche recht lichtstarke Objektive, eher Weitwinkel als Super-Tele. Aktuell habe ich:
- Tamron 10-24mm (nur APS-C)
- Canon 24-70mm L f2.8 MK2
- Canon 50mm f1.4
- Tamron 70-300mm

Nach oben würde auch ein 70-200 reichen. Sigma, Tamron oder ganz was anderes? Hier ist AF Pflicht.



1. Wenn Du als UWW bereit bist ordnetlich abzublenden, ist das FA 20-35 für ca. 3-400 EUR fein.
2. DFA 24-70
3. Portrait FA 77
4. Das alte Tamron 70-200 kann optisch recht gut sein und ist sehr günstig. Ist halt ein Schrauber und lahm und potentiell mit Serienschwankungen.

Autor:  zeitlos [ Fr 29. Apr 2016, 19:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 ... und weiter?

beholder3 hat geschrieben:
4. Das alte Tamron 70-200 kann optisch recht gut sein und ist sehr günstig. Ist halt ein Schrauber und lahm und potentiell mit Serienschwankungen.


Viele (auch hier im Forum) sagen, dass das Tamron 70-200mm sogar sehr gut ist. Ich habe es auch und glaube, da ist was dran ;).

Man kann aber auch gleich in die vollen gehen. http://www.ricoh-imaging.de/de/k-bajone ... -dcaw.html

Wetterfest, leise, schnell (aber auch groß und schwer). Dafür soll es von der Bildqualität was besonderes sein (manche vergleichen es mit dem FA*85 1.4). Manche Bilder legen das nahe.

Hier findest Du übrigens die Lens Clubs im Überblick: 40456504nx51499/lens-clubs-f46/lens-clubs-hinweise-und-ueberblick-t2384.html

Und hier zum besagten Tamron: 40456504nx51499/lens-clubs-f46/tamron-sp-af-70-200mm-f28-di-ld-if-macro-lens-club-t1803.html

Wie gesagt, alles an APS-C.

Autor:  pixiac [ Fr 29. Apr 2016, 21:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 ... und weiter?

Hi,

für untenrum kannst du dir ja mal das 14 2.8 Walimex/Samyang anschauen und demnächst kommt ein wetterfestes Irix 15 2.0 raus. Im Gegensatz zum Samyang kann man Filter aufschrauben oder wahlweise auch Gelatinefilter verwenden. Beide MF, aber bei UWW nicht schlimm.
Der Sprung zum 24-70 ließe sich z.B. mit einem gebrauchten Sigma 20 1.8 überbrücken.

Als Portraitlinse möchte ich noch das Sigma 85 1.4 in den Raum werfen.

*EDIT*: Ach ja! 50mm natürlich das FA50 1.4! Hat sich seit zwei Tagen irgendwie an meiner K-1 festgebissen und will nicht wieder runter ... :mrgreen:

Autor:  zeitlos [ Fr 29. Apr 2016, 22:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 ... und weiter?

Um die 50mm gäbe es auch das DA*55 1.4. Das würde ich dem FA sogar vorziehen (sorry Frank ;)).

Oder eben das magische 43er 1.8 Limited.

Seite 1 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/