https://www.pentaxians.de/

Shake Reduction
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/shake-reduction-t18264.html
Seite 1 von 1

Autor:  patrick [ Mo 29. Feb 2016, 20:43 ]
Betreff des Beitrags:  Shake Reduction

Hallo,

wie der ein oder andere sicher bereits mitbekommen hat, bin ich noch mit der K-r unterwegs. Irgendwie habe ich mir zu lange die K-S2 und die K-3 II (K-1 ist [leider] utopisch) angeschaut und jetzt will ich früher oder später (je nachdem wie schnell es nun nach dem Studium weitergeht) gerne eine haben ')

Beim Studieren der Datenblätter und beim Vergleichen mit meiner K-r ist mir aufgefallen, dass die KS-2 "nur" 3 LW per SR ausgleichen kann. Bei meiner K-r waren das - laut Datenblatt - noch 4 LW. Meine Frage ist vielleicht etwas merkwürdig, aber bemerkt man den Unterschied zwischen K-r und K-S2 bzgl. der SR oder ist das nur auf dem Datenblatt so und wurde bei der K-r etwas zu hoch gestapelt? Gerechtfertigt das evtl. eine K-3 II? Und wisst ihr, wie es mit einem Nachfolger der K-50 ausschaut, ist da schon etwas angekündigt?

Autor:  User_00337 [ Mo 29. Feb 2016, 21:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Shake Reduction

Ist ja witzig, sonst ist beim neuen Modell doch immer der AF besser und schneller sowie die SR verbessert. Danach müssten die Dinger doch jetzt in Lichtgeschwindigkeit fokussieren und felsenfest minutenlang stabilisieren. :d&w:
M.E. weitgehend Werbegeklingel. Das Topmodell muss natürlich von den Daten her besser sein als das billigere usw.

Autor:  patrick [ Mo 29. Feb 2016, 21:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Shake Reduction

LX MX hat geschrieben:
Ist ja witzig, sonst ist beim neuen Modell doch immer der AF besser und schneller sowie die SR verbessert. Danach müssten die Dinger doch jetzt in Lichtgeschwindigkeit fokussieren und felsenfest minutenlang stabilisieren. :d&w:
M.E. weitgehend Werbegeklingel. Das Topmodell muss natürlich von den Daten her besser sein als das billigere usw.

Das dachte ich auch und mich wundert es, warum die K-r diesbezüglich besser sein soll als die Nachfolger. Darum auch meine Frage, was dran ist und ob es wirklich einen Unterschied gibt oder auf die Zahlen kein Verlass ist, da die Unterschiede nicht bemerkbar sind.

Autor:  mythenmetz [ Mo 29. Feb 2016, 22:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Shake Reduction

Vielleicht merkt man die Verwacklung bei den hochauflösenden Sensoren mehr? Das was bei der K-r noch nicht die Pixelgrenze überschritten hat liegt jetzt schon deutlich daneben. Sieht man vielleicht bei normalem Betrachtungsabstand nicht, aber Pixelpeeper rufen: Verwackelt! Wäre mal so ein Erklärungsversuch.

Autor:  Juhwie [ Mo 29. Feb 2016, 22:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Shake Reduction

mythenmetz hat geschrieben:
Vielleicht merkt man die Verwacklung bei den hochauflösenden Sensoren mehr? Das was bei der K-r noch nicht die Pixelgrenze überschritten hat liegt jetzt schon deutlich daneben. Sieht man vielleicht bei normalem Betrachtungsabstand nicht, aber Pixelpeeper rufen: Verwackelt! Wäre mal so ein Erklärungsversuch.


Das wollte ich auch schon schreiben, denn das ist sicher so. Ich weiß nur nicht genau, wie man das in LW-Werten darstellt. :ka:

Autor:  patrick [ Di 1. Mär 2016, 21:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Shake Reduction

mythenmetz hat geschrieben:
Vielleicht merkt man die Verwacklung bei den hochauflösenden Sensoren mehr? Das was bei der K-r noch nicht die Pixelgrenze überschritten hat liegt jetzt schon deutlich daneben. Sieht man vielleicht bei normalem Betrachtungsabstand nicht, aber Pixelpeeper rufen: Verwackelt! Wäre mal so ein Erklärungsversuch.

Der klingt für mich ganz plausibel, Danke :)

Autor:  Commander [ Di 1. Mär 2016, 22:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Shake Reduction

Die K-S2 ist der Nachfolger der K-50, soweit ich weiß.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/