https://www.pentaxians.de/

Einbeinstativ
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/einbeinstativ-t17618.html
Seite 1 von 2

Autor:  rsomuw [ Do 28. Jan 2016, 14:04 ]
Betreff des Beitrags:  Einbeinstativ

Hallo Pentaxianer,
Ich bin am überlegen ob ich mir ein Einbeinstativ zulege, es sollte kompakt und doch stabil sein!
Kann mir jemand einen Tipp oder eine Kaufempfehlung geben?
Vielen Dank schon im Voraus!
LG
Uwe

Autor:  derfred [ Do 28. Jan 2016, 14:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbeinstativ

Tipp: achte darauf, dass das Stativ nicht mehr als ein Bein hat.... :fies:

Ernst beiseite: es kommt wie immer auf die genauen Anforderungen an. Davon ausgehend, dass du eine Pentax draufpacken willst und die Pentax einen eingebauten Stabi hat (der eingeschaltet bleibt) ist ein Einbein im Prinzip nur ein zusätzlicher Stabi und die Anforderungen an die Stabilität nicht allzu hoch. Ich hatte z.B. jahrelang Telemontagen mit insgesamt 4kg und mehr auf einem 20 Euro Einbein.

Prinzipiell kannst du also nach Preis und/oder Packmaß kaufen.

Zusätzlich gibt es natürlich bei manchem Einbein noch einige nützliche Sonderfunktionen. Ich habe z.B. dieses Teil hier:

http://www.amazon.de/gp/product/B00I5NK ... ge_o05_s00

mit den ausklappbaren Füßchen erreicht man eine deutlich höhere Stabilität und wenn ich es nicht weit ausfahre, traue ich mich auch, es für eine leichtere Kamera/Objektiv Kombi als Dreibeinersatz zu verwenden. Und so schleppe ich nur dieses eine Teil mit in den Urlaub (weil: Einbein bei mir wichtiger als Dreibein). Umgekehrt gibt es auch schöne Dreibeinstative, die sich zum Einbein umbauen lassen.

Autor:  angus [ Do 28. Jan 2016, 15:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbeinstativ

Von mir der Tip - achte auf die Art des Verschlusses bei der Verlängerung - beim Einbein bevorzuge ich die Klemmverschlüsse, weil ich die zur Not auch mit einer Hand lösen und feststellen kann - es muß ja manchmal schnell gehen oder man hat nur eine Hand zur Verfügung. Das gestaltet sich bei Drehverschlüssen deutlich schwieriger (ich hatte beides und habe meins mit Drehverschluß verschenkt), ansonsten würde ich auch das unterstützen, was Alfredo schon geschrieben hat..

Autor:  derfred [ Do 28. Jan 2016, 15:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbeinstativ

angus hat geschrieben:
Von mir der Tip - achte auf die Art des Verschlusses bei der Verlängerung - beim Einbein bevorzuge ich die Klemmverschlüsse, weil ich die zur Not auch mit einer Hand lösen und feststellen kann

Sehr wahr! Das oben verlinkte Stativ hat Schraubverschlüsse und das ist das einzige, was ich an dem Ding manchmal verfluche.....

Autor:  User_00337 [ Do 28. Jan 2016, 15:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbeinstativ

Ich schwöre nach wie vor auf die schweizer Monostat-Einbeinstative mit Spezialfuß, wobei ich eine andere Aluversion habe, die es nicht mehr zu geben scheint.

http://monostat.com/D/index.php

Autor:  BluePentax [ Do 28. Jan 2016, 16:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbeinstativ

Hi,

ich habe dieses hier und bin auch zufrieden damit, trotz Drehverschlüsse, denn auch die lassen sich mit einer Hand auf bzw. zu drehen, zumindest in der eingefahrenen Position. Das Zudrehen (aber auch das Zuklappen bei Schnappverschlüssen) im ausgefahrenen Zustand muss man natürlich dann einzeln machen, genauso wie das Öffnen im Ausgefahrenen Zustand, egal ob Schnapp-oder Drehverschluss. :yessad:


Sirui P-324 Carbon Einbeinstativ mit L-10X Neigekopf


Autor:  justru49 [ Do 28. Jan 2016, 17:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbeinstativ

LX MX hat geschrieben:
Ich schwöre nach wie vor auf die schweizer Monostat-Einbeinstative mit Spezialfuß, wobei ich eine andere Aluversion habe, die es nicht mehr zu geben scheint.

http://monostat.com/D/index.php


Habe ich auch schon lange und kann es, also besonders den Fuß, sehr empfehlen. Es steht einfach sehr viel sicherer als ein Standardfuß

J.

Autor:  Heribert [ Do 28. Jan 2016, 18:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbeinstativ

LX MX hat geschrieben:
Ich schwöre nach wie vor auf die schweizer Monostat-Einbeinstative mit Spezialfuß, wobei ich eine andere Aluversion habe, die es nicht mehr zu geben scheint.

http://monostat.com/D/index.php


Oh, die Firma gibt es wieder :dasisses:
Ich habe auch noch ein altes. Nicht billig aber durch den tollen Fuß (den es auch mal fuer andere Stative gab oder vielleicht auch noch gibt) richtig gut. :thumbup:

Autor:  lonee [ Do 28. Jan 2016, 20:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbeinstativ

Ich weiß nicht ob mein Tipp da so zielführend ist, aber ich mache trotzdem mal...
Mein Einbein ist ein Tiltall MP-284C mit Sirui L-10 Neiger. Bisher ohne weiteren Fuß darunter.
Klein ist es nicht wirklich, aber über alle meiner Erwartungen stabil.
Ich hatte Mitte letzten Jahres ein dickes Problem mit meinen Bandscheiben und da hat es glatt als "Gehhilfe" gedient.
Wenn ich bedenke wie stark ich mich zuweilen darauf stützen musste, würde ich dem Teil jedenfalls eine höhere Gewichtsbelastung bescheinigen als es der Hersteller macht.

Die Auswahl Klemmverschlüsse habe ich Aufgrund meiner schlechten Erfahrungen mit Vaters Bullmann-Einbei verworfen.
Beim Marschieren hatte ich das Einbei mit Kamera über der Schulter und irgendwie habe ich mit meiner Kleidung einen Hebel angelupft.
Ergebnis war das meine Kamera auf einmal unsanft 30cm tiefer gelegt wurde. Fand ich nicht so prickelnd.

Ergo: Stabil Ja, und wie!
Kompakt und leicht, eher nicht!

Autor:  zeitlos [ Do 28. Jan 2016, 22:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbeinstativ

Ich bin erstaunt, wie viele hier auf Einbeinstative setzen.
Letztens lass ich noch an anderer Stelle, dass manche, anstatt eines Reisestativs, Stativmuffeln als Ersatz doch wirklich ein Einbeinstativ empfohlen haben und ich war doch zunächst etwas verwundert. Wenn ich sehe, dass hier anscheinend auch einige auf diese Art des Stativs zurückgreifen, muss ich meine Skepsis wohl doch mal überdenken. Vielleicht wirklich für mich auch ein adäquates Mittel.
Nur ne kurze Zwischenfrage. Muss der Stabi jedes mal bei Gebrauch eines Einbeins ausgeschaltet werden? Beim klassischen Stativ ist das ja wohl (immer noch?) der Fall.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/