https://www.pentaxians.de/

Autofokus Punkte
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/autofokus-punkte-t17530.html
Seite 1 von 4

Autor:  romacasa [ Fr 22. Jan 2016, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Autofokus Punkte

Hallo, was mich bedenklich macht, ist, dass die K-50 oder KS2 11 Fokuspunkte hat. Bei der K50 kann ich es mir noch eingehen lassen, da sie preislich zur Einsteigerkamera der bekannte N-Marke im 3xxx Sektor zuzuordnen ist. Ks2 hingegen ist preislich schon in die 5xxx einzuordnen. Nun denn, die 5xxx hat immerhin 39 Fokusounkte.

Wie soll ich dies nun einordnen? Ist dies wichtig, oder wann ist es wichtig, mehr Fokuspunkte zu haben?

Gruß Romacasa

Autor:  Silaris [ Fr 22. Jan 2016, 19:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofokus Punkte

Ich sag mal so, man kann auch mit genau 1 Fokuspunkt fotografieren: dem in der Mitte. Bei Actionfotos mache ich das so. Bei anderen Dingen, wo die Komposition eine Rolle spielt, reichen mir auch 11 Fokuspunkte aus. Lieber ein paar weniger als z.B. 39, 59 oder sogar 150 Fokuspunkte durchklicken zu müssen (wobei ich nicht weiß ob alle überhaupt manuell anwählbar sind oder nur der Automatik zur Verfügung stehen).

Autor:  Ralf66 [ Fr 22. Jan 2016, 20:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofokus Punkte

Moin Romacasa,

die Nikon D5XXX hat 11 Fokusfelder, davon ist nur eines als Kreuzsensor ausgelegt. Die Pentax K-S2 hat 11 Fokusfelder von denen 9 als Kreuzsensoren ausgelegt sind.

Ich muss mich kurz berichtigen. Die Nikon D55XX hat die besagten 39 Fokusfelder. Hier kannst Du mal die Unterschiede eines Kreuzsensors und einem Liniensensors lesen. http://www.scandig.info/Autofokus.html

Autor:  romacasa [ Fr 22. Jan 2016, 20:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofokus Punkte

Ralf66 hat geschrieben:
Moin Romacasa,

die Nikon D5XXX hat 11 Fokusfelder, davon ist nur eines als Kreuzsensor ausgelegt. Die Pentax K-S2 hat 11 Fokusfelder von denen 9 als Kreuzsensoren ausgelegt sind.


Nein, nicht ganz. Die d50xx, d51xx und die d3xxx haben 11 Punkte und 1 Kreuzsensor, nicht aber die aktuelleren d5xxx - :thumbup:

Da die K50 die gleiche Technik beinhaltet wie die K30, habe ich aber angst um den Blendenmotor, oder was das war - der defekt bei der K30. K50er, ihr seid nun erfragt, wie ihr das seht?

Autor:  Silaris [ Fr 22. Jan 2016, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofokus Punkte

Die Blendensteuerung, ja erstmal liest sich das viel, aber nicht alle Gehäuse scheinen davon betroffen zu sein. Denn die Mehrzahl derer wo die Kamera keine Probleme macht, melden sich hier natürlich dementsprechend kaum zu Wort. :mrgreen:
Ich würde mir keine Gedanken darum machen, passiert es während der Garantiezeit bist du in der Hinsicht abgesichert und musst nichts für die Reparatur bezahlen. Bei einigen trat das Problem früh auf, bei anderen sehr spät, bei vielen aber nie. Es gibt in allen Bereichen immer mal Modelle die eine Schwachstelle haben, wenn man danach geht dürfte man gar keins Kaufen. ')

Autor:  lonee [ Fr 22. Jan 2016, 23:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofokus Punkte

ett gibt ja noch z.B. eine K-5IIs, K-3 oder K-3II als Alternative.

Und ich muss mich auch dazu bekennen das ich meist nur mit einem Fokuspunkt "arbeite".
Erst recht wenn man grade analoge oder keine aktuellen Linsen auf dem Body hat.
Da geht eh nur einer, nämlich der in der Mitte.
Übrigens auch bei Gläsern von diversen Drittherstellern.

Autor:  n8igall [ Sa 23. Jan 2016, 00:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofokus Punkte

lonee hat geschrieben:
Und ich muss mich auch dazu bekennen das ich meist nur mit einem Fokuspunkt "arbeite".

Geht mir genauso. Wenn ich den Fokus setze, moechte ich wissen wo. Fokussieren wo gewuenscht, halb gedrueckt lassen, Bildausschnitt waehlen, abdruecken.
Das Fokuspunkt Selektieren benutze ich nie (liegt aber vielleicht auch daran, dass ich nicht genau weiss wie das geht; kann mir nicht vorstellen dass ich das schnell genug hinbekomme...). Wo vermutlich mehrere Fokuspunkte etwas bringen: Video und Bildfolgen und bei automatischer Wahl des Fokuspunktes (wobei mich bei letzterem, wie gesagt, stoert, dass ich nicht weiss wo).

Autor:  cougar [ Sa 23. Jan 2016, 10:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofokus Punkte

lonee hat geschrieben:

Und ich muss mich auch dazu bekennen das ich meist nur mit einem Fokuspunkt "arbeite".


Dito, anvisieren und dann verschwenken sofern erforderlich/gewünscht.
Meine K-50 hat keine Probleme mit der Blendensteuerung "auf Holz klopf", die ist aber auch erst 5 Monate alt,
mach mir da also noch gar keinen Kopf und sollte da nach der Garantiezeit mal was sein... sooo teuer
war die nun nicht, dann werd ich verm. den Body tauschen.

Autor:  Ranitomeya [ Sa 23. Jan 2016, 11:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofokus Punkte

Ich verschwenke auch oft, wenn ich den AF verwende, aber wenn ich Zeit habe, versuche ich eher, den entsprechenden Punkt auszuwählen. Das Verschwenken ist nämlich nicht ganz unproblematisch, wenn man mit geringer Schärfentiefe am Werke ist. Objektiventwickler verwenden ja viel Zeit und Energie darauf, eine möglichst plane Schärfenebene parallel zum Sensor hinzubekommen, also gerade keine Halbkugel um den Sensor herum. Wenn man also auf einen Punkt x in der Mitte fokussiert, der z.B. 10 m entfernt ist, liegt die Schärfe am Rand des Bildes in vielleicht 11 m Entfernung (hab jetzt nicht nachgerechnet). Wenn ich jetzt die Kamera schwenke, sodass x an den Rand wandert, wird x plötzlich unscharf, weil die Schärfeebene einen Meter hinter x liegt. Dessen sollte man sich bewusst sein, vor allem, wenn man mit relativ offener Blende unterwegs ist. Die Fokuspunkte sind also durchaus nicht sinnlos.

Autor:  Carl Bremme [ Sa 23. Jan 2016, 11:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofokus Punkte

n8igall hat geschrieben:
lonee hat geschrieben:
Und ich muss mich auch dazu bekennen das ich meist nur mit einem Fokuspunkt "arbeite".

Geht mir genauso. Wenn ich den Fokus setze, moechte ich wissen wo. Fokussieren wo gewuenscht, halb gedrueckt lassen, Bildausschnitt waehlen, abdruecken.
Das Fokuspunkt Selektieren benutze ich nie (liegt aber vielleicht auch daran, dass ich nicht genau weiss wie das geht; kann mir nicht vorstellen dass ich das schnell genug hinbekomme...). Wo vermutlich mehrere Fokuspunkte etwas bringen: Video und Bildfolgen und bei automatischer Wahl des Fokuspunktes (wobei mich bei letzterem, wie gesagt, stoert, dass ich nicht weiss wo).


dito,
bin mit der K-S2 diesbezüglich voll zufrieden...

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/