https://www.pentaxians.de/

Octasoftbox für Kompaktblitz..eure Erfahrungen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/octasoftbox-fuer-kompaktblitzeure-erfahrungen-t16091.html
Seite 1 von 1

Autor:  burkmann [ Fr 23. Okt 2015, 07:29 ]
Betreff des Beitrags:  Octasoftbox für Kompaktblitz..eure Erfahrungen

Schönen guten Morgen zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, eine Octangonsofbox für meine Aufsteckblitze anzuschaffen.
Wie sind eure Erfahrungen in dem Bereich?

Es gibt einige Angebote von Aurora, MobilFlash und SMDV. Ein 50cm Durchmesser ist vllt bissel klein, daher dachte ich an 60 oder 65cm.
MobilFlash scheint dabei ein günstiges Angebot zu sein..
http://www.amazon.de/MobiFlash-Octagon- ... mpaktblitz

...während die SMDV D 70 den preislichen Rahmen sprengt, auch wenn sie sicher ein schönes weiches Licht ermöglicht.
Alternativ ist auch ein Eigenbau immer eine gute Variante.
Auf eure Anregungen bin ich gespannt. :ja:

Autor:  User_02882 [ Fr 23. Okt 2015, 08:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Octasoftbox für Kompaktblitz..eure Erfahrungen

Naja, ich nutze die und habe mir dazu auch den besorgt.

Bilder von mir mit dem Equipment dürften bekannt sein, sonst kann ich Beispiele falls gewünscht nochmal hier verlinken.... Vergleichen kann ich schwerlich, kann nur sagen bei "normaler" Raumhöhe sind die 65cm Durchmesser auch bei stehenden, normalgroßen Personen gerade noch so in Ordnung - mehr würde problematisch und weniger würde es ein wenig einfacher machen.

Schätze, die derzeitigen Alternativen auf dem Markt tun sich nicht viel. Bei SDM habe ich gelesen, diese kann mit Adapter auch an Studioblitzen genutzt werden falls das wichtig erscheint. Aufbau ist flott, alles ist stabil und das Transporttäschchen ist leicht und nimmt nicht zu viel Platz weg.

Eigenbau dürfte Abstriche beim Transport bedeuten - aber ein Beautydish wäre rasch gebastelt und mit einem Diffusortuch, ggf. mit Reflektor nach Vorbild der Firefly, dürfte den Job ebenso tun. So habe ich z.B. Striplights ein wenig angepasst um die Ausleuchtung derselben mit Aufsteckblitzen gleichmäßiger zu bekommen und es funktioniert. Günstiger und ein wenig größer als z.B. die Striplights von Aurora (auch Firefly) und dazu mit Grids.

Autor:  Diox [ Fr 23. Okt 2015, 08:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Octasoftbox für Kompaktblitz..eure Erfahrungen

Ich stehe vor der selben Entscheidung wie du Burkhard, mobil arbeite ich mit zwei Softboxen die auch nicht schlecht sind. Im Studio mit Octaboxen von Walimex oder Hensel. Mit beiden war ich immer zufrieden egal bei welcher Größe. Genau deshalb überlege ich mir ob ich wirklich das Geld für eine Aurora ausgeben will, sie haben sicher nicht umsonst einen sehr guten Ruf und sollen sehr gut transportierbar sein. Man kann sie also sicher empfehlen. Ich liebäugel noch mit der günstigen Variante von Walimex:
http://www.amazon.de/dp/B0047V62W8
Aber bei mir spricht auch dafür das ich sie an Studioblitzen nutzen kann, wenn ich das will.

Unterschätze aber wie Peter sagt die 60cm nicht, das ist schon ein ordentlicher Streukreis. Grade bei Octaboxen.

Wenn du erzählen magst, was du genau vorhast, kann man dir vielleicht noch bei der Auswahl helfen.

Autor:  burkmann [ Fr 23. Okt 2015, 09:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Octasoftbox für Kompaktblitz..eure Erfahrungen

Danke schön euch beiden.

Nun, Kompaktblitze hab ich so einige, darunter 2 Yongnuo 560 III samt TX. Daher möchte ich auch ne Softbox dafür. Eine mobile auch dafür, da ich ab und an die Box mitnehmen möchte, wenn Fotos nicht zu hause gemacht werden sollen.
Ich habe 2 kleine Dauerlichtboxen von Wallimex, die einigermaßen transportabel sind, aber halt nicht für Kompaktblitze geeignet.
Bei den Boxen von SMDV ist der Blitzneiger jeweils mit dabei, wie ist das bei der Firefly II von Aurora?
Und natürlich ist der Preis auch ein Argument, keine Frage.
Bei den Mobilflash Modellen hab ich gar nichts drüber lesen können. Daher lieber etwas, was nicht gleich wieder kaputt geht. Bei den SMDV Modellen scheinen die Stäbe der Box öfters defekt zu sein.
Die Aurora Firefly II hat gute Bewertungen. Daher wäre dies bestimmt keine schlechte Wahl.
Basteln hätte natürlich auch einen gewissen Reiz :ja:

Autor:  User_02882 [ Fr 23. Okt 2015, 09:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Octasoftbox für Kompaktblitz..eure Erfahrungen

Blitzneiger bei der Firefly dabei und stabil

Autor:  Diox [ Fr 23. Okt 2015, 11:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Octasoftbox für Kompaktblitz..eure Erfahrungen

Und hat sicher nicht umsonst einen guten Ruf, kann man sicher bedenkenlos kaufen wenn man sich dafür entschieden hat.

Mit den Youngnou bekommst du sie ja gut befeuert. Also wenn es deine Octabox sein soll und keine viereckige, dann hast du mit der Aurora schon was gutes für deine Einsatzbereiche.

Das mit dem kaputten Stäben bei SMDV habe ich aber auch schon aufgeschnappt, scheint leider was dran zu sein.

Autor:  burkmann [ Fr 23. Okt 2015, 12:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Octasoftbox für Kompaktblitz..eure Erfahrungen

BUDDI hat geschrieben:
Blitzneiger bei der Firefly dabei und stabil


sehr gut. danke schön. Das spricht doch sehr für diese Box. Zumal die von SMDV preislich ähnlich liegt.

Diox hat geschrieben:
Und hat sicher nicht umsonst einen guten Ruf, kann man sicher bedenkenlos kaufen wenn man sich dafür entschieden hat.

Mit den Youngnou bekommst du sie ja gut befeuert. Also wenn es deine Octabox sein soll und keine viereckige, dann hast du mit der Aurora schon was gutes für deine Einsatzbereiche.

Das mit dem kaputten Stäben bei SMDV habe ich aber auch schon aufgeschnappt, scheint leider was dran zu sein.


ich denk auch, da macht man nichts falsch. Bei unserem Forensponsor gibts die Aurora Firefly II in 65cm zu 129€. Grade mal geschaut

Autor:  Diox [ Fr 23. Okt 2015, 12:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Octasoftbox für Kompaktblitz..eure Erfahrungen

Ach das ja gut zu wissen, muss ich die auch mal belästigen.

Autor:  burkmann [ Fr 23. Okt 2015, 13:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Octasoftbox für Kompaktblitz..eure Erfahrungen

Diox hat geschrieben:
Ach das ja gut zu wissen, muss ich die auch mal belästigen.


also .. wenn die dann 2 Boxen loswerden,, dann könnte man ja mal über %te nachdenken... :mrgreen:

Autor:  Diox [ Fr 23. Okt 2015, 20:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Octasoftbox für Kompaktblitz..eure Erfahrungen

Genau das war auch mein Gedanke

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/