https://www.pentaxians.de/

Kaufberatung Sicherrungskopien
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/kaufberatung-sicherrungskopien-t15629.html
Seite 1 von 3

Autor:  sicknote [ Sa 19. Sep 2015, 21:43 ]
Betreff des Beitrags:  Kaufberatung Sicherrungskopien

Hallo,

ich weiß, dass hier neulich schonmal so eine ähnliche Frage im Raum stand, allerdings waren da die Anforderungen etwas anders. Ich suche nach einem System, wo ich meine Daten sichern kann. Ich möchte am liebsten einen Raid haben wo gleichzeitig Daten auf zwei Festplattten gespeichert werden. Das ganze sollte möglichst schnell und sicher geschehen, also nehme ich mal an per Netzwerk. Wlan, Cloud oder ähnlicher Schnickschnack ist nicht gewünscht, da ich schon einen NAS besitze der das kann. Wie gesagt, es sollen lediglich Daten gespeichert werden. Falls jemand noch ein nettes Programm weiß, dass die Daten alle zwei Wochen neu automatisch sichert, würde ich mich freuen mir dies auch zu empfehlen.

Danke

Timo

Autor:  volkskamera [ Sa 19. Sep 2015, 21:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Sicherrungskopien

Welches Betriebssystem?

In Windows beispielsweise könntest Du zwei Festplatten anschließen und ein Software-RAID einrichten. Dann nimmst Du ein beliebiges Programm mit zeitgesteuerter Sicherung und fertig.

So ganz kann ich Deinem Post aber nicht folgen. Wenn Du ein NAS hast, wozu dann die doppelte Lösung mit Sicherungskopien?

Autor:  sicknote [ Sa 19. Sep 2015, 22:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Sicherrungskopien

Ich will eine Offline Sicherung haben, das NAS wird für andere Zwecke benutzt. Im Gehäuse hab ich keinen Platz mehr. Ich benutze windows

Autor:  lonee [ Sa 19. Sep 2015, 22:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Sicherrungskopien

....dafür sind die NAS eigentlich gedacht gewesen...
Meine Antwort hätte nämlich gelautet: Kauf Dir ein NAS mit der Option extern noch einmal mindestens ein Sicherungslaufwerk anzuschließen.
Dann die ganze Sache im Raid 6 laufen lassen und auf 4 Platten verteilen. Wenn das NAS dann auch noch 2 Lan-Schnittstellen bietet und diese an Deinem Switch aufgeteilt werden können, hast Du gleich 2 x 1 Gbit. (zumindest bei meinem Qnap 469Pro ist das so).
Da würde ich ehrlich gesagt kein externes Gehäuse mit 2 Platten nutzen. Außerdem müsste das dann einen integrierten Raid Controller haben und das ist auch nicht preiswert, von den entsprechenden Schnittstellen mal abgesehen.
Bei meiner Winddose sichere ich über ein Script auf dem NAS und gleichermaßen noch über Acronis. Der Windowssicherung traue ich nicht. Hab da schon schlechte Erfahrungen gemacht. Mein Obstladen sichert sich von alleine jeden Stunde wechselweise auf 2 physikalisch unterschiedlichen Netzwerklaufwerken (Qnap und TimeCapsule)
Und zu guter Letzt hängen an dem NAS noch 2 x 3TB über e-sata welche vom NAS die zu sichernden Daten bekommen.
Mehr konnte ich mit meinen Mitteln nicht machen und seit 5 Jahren sind mir keine Daten mehr abhanden gekommen.
Die Qnap dient bei mir nebenbei auch als Medienserver für Musik und Filme für TV oder andere Geräte.
Viel Text, aber das Thema ist ja auch nicht ganz so simpel.

Autor:  sicknote [ Sa 19. Sep 2015, 22:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Sicherrungskopien

Achja und es soll möglichst günstig sein.

Autor:  lonee [ Sa 19. Sep 2015, 23:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Sicherrungskopien

lol, ja, das ist meine Lösung irgendwie nicht mehr. Alles andere was ich davor hatte war jedoch stark fehleranfällig, daher habe ich zuletzt Nägel mit Köpfen gemacht. mhm, vielleicht wäre ein Linux Server für Dich eine Lösung? Ein kleiner alter PC würde das leisten. Aber das Harwareraid brauchst Du auch dann!?!?. Es wird also, egal welchen Weg Du gehst, nicht ganz so günstig werden. Gerade diese Sicherungsthematik ist irgendwie nie wirklich für einen kleinen Euro zu machen.

Autor:  volkskamera [ So 20. Sep 2015, 08:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Sicherrungskopien

sicknote hat geschrieben:
Achja und es soll möglichst günstig sein.

Dann nimm meine Lösung: zwei billige ext. Festplatten und ein Software-RAID.

Autor:  sicknote [ So 20. Sep 2015, 09:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Sicherrungskopien

Ich denke, dass is ne gute Idee. :-) ist usb3 denn schnell genug?

Autor:  volkskamera [ So 20. Sep 2015, 09:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Sicherrungskopien

Auf jeden Fall schneller als die meisten Festplatten :)

Beachte bitte, dass manche USB 3.0 Festplatten entweder über ein separates Netzteil verfügen müssen oder zur ausreichenden Stromversorgung über zwei USB-Anschlüsse verbunden werden müssen. Wenn Du nur zwei USB hast, sind diese dann schon durch eine Platte belegt.

Besorg Dir also lieber gleich sicherheitshalber Festplatten mit sep. Netzteil.

Was mir auch gerade so einfällt:
Ein RAID brauchst Du ja ggf. nicht zwingend, sofern Du eine Software findest, die auf zwei Platten gleichzeitig schreiben kann.
Bei einem Software-RAID via USB kannst Du die Platten nicht einfach so per Plug&Play dranstecken und wieder entfernen. Windows ist da etwas empfindlich.

Autor:  sicknote [ So 20. Sep 2015, 11:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Sicherrungskopien

vielleicht spar ich doch einfach ein bissel und kauf mir dann so ne wd cloud oder sowas. kein Plan. :D

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/