https://www.pentaxians.de/

Welche SD-Karten-Geschwindigkeit unterstützt meine K-3?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/welche-sd-karten-geschwindigkeit-unterstuetzt-meine-k-3-t14245.html
Seite 1 von 1

Autor:  pixiac [ Mo 22. Jun 2015, 11:33 ]
Betreff des Beitrags:  Welche SD-Karten-Geschwindigkeit unterstützt meine K-3?

Es gibt ja mitterweile SD-Karten, auf der eine Geschwindigkeit von 280MB/s angegeben wird.
Allein die ScanDisc Extreme Pro gibt es mit 280, mit 160 oder mit 95 MB/s.
Je mehr man googelt, um so verwirrender wird das Ganze! :shock:

Ich möchte nun beide Kartenslots der K-3 bestücken, ohne Geld zu verbrennen, aber die maximale Geschwindigkeit der Kamera zu nutzen.
Was ist euer Tipp? Maximale Kameraunterstützung, bester Preis. Bei gleicher/besserer Geschwindigkeit muss nicht ScanDisc auf der Karte stehen.

Beschreibt die K-3 die Kartenslots parallel, also gibt es bei RAW+ einen Geschwindigkeitsvorteil, wenn man auf eine Karte JPG's und auf die andere Karte RAW's speichert?

Autor:  deBaernd [ Mo 22. Jun 2015, 11:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche SD-Karten-Geschwindigkeit unterstützt meine K-3?

Also ich hab Die SanDisk Extreme mit 32 GB und 60 MB/s in meiner K3. Damit komm ich ganz gut klar. Ich fotografier aber nur RAW, dafür aber auch viel Serie.
vorher hatte ich die 40 MB/s karte. Da spürte ich schon deutlich, dass die Karte zu langsam is für Serie. Mit den neuen, weiß ich nicht mehr, ob der flaschenhals jetzt die SD-Karte ist oder ob die Kamera an ihre Seriengrenze kommt (aber vermutlich isses noch die Karte)
Daher finde ich schon 160 MB/s völlig überdimensioniert. Da ist dann die Karte schneller als die Kamera

Autor:  mesisto [ Mo 22. Jun 2015, 12:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche SD-Karten-Geschwindigkeit unterstützt meine K-3?

Hab die Extreme Pro mit 95MB. Dabei sollte klar sein, dass die angegebene Datenrate "nur" die Lesedatenrate ist. Geschrieben wird langsamer. Ab besten kann man das am PC testen, sofern der SD-Slot diese Geschwindigkeit unterstützt. Meine schaffte 90MB lesen und 60 MB schreiben. Das ist sehr ordentlich.

Leider hab ich den Eindruck, dass meine neue K3-II auf diese Karte langsamer schreibt, als meine K-30. :yessad: Will ich aber noch nicht glauben und schiebe es auf die größere Datenmenge der RAWs und die höhere Bildseriengeschwindigkeit der K3... Muss ich mal nachrechnen...

Es dauert jedenfall etwa 30 Sekunden (eine gefühlte Ewigkeit), 6 RAWs auf die Extreme Pro zu schreiben... In der Zeit sollte man die Kamera nicht ausschalten... Jedenfalls hab ich das vermieden.

Hab keinen Unterschied bemerkt bei RAW+ auf beide Slots verteilt.

Letztlich ist wohl die Schreibgeschwindigkeit der Kamera der limitierende Faktor, solange man keine ganz langsamem SD Karten verwendet.

Autor:  splash_fr [ Mo 22. Jun 2015, 12:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche SD-Karten-Geschwindigkeit unterstützt meine K-3?

Ich hab auch ne Pro, die ist etwas schneller als die K3. Die Klasse drunter ist etwas langsamer :)

Autor:  pixiac [ Mo 22. Jun 2015, 12:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche SD-Karten-Geschwindigkeit unterstützt meine K-3?

Danke für eure Antworten!
Ich habe noch etwas weiter gewühlt und bin auf folgendes gestoßen:

http://support.us.ricoh-imaging.com/es/node/1804...
Zitat:
The K-3 supports SDXC UHS-1 Memory Cards ...


Wenn ich dann auf der ScanDisk Seite gucke, ist die Extreme Pro mit den 95MB/s wohl die schnellste UHS-1:
http://www.sandisk.de/products/memory-cards/sd/

Passt das so?

Trotzdem weiß ich noch nicht, ob der "Parallelbertieb" SD1=JPG, SD2=DNG den Prozess beschleunigt. :ka:

Autor:  mesisto [ Mo 22. Jun 2015, 12:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche SD-Karten-Geschwindigkeit unterstützt meine K-3?

pixiac hat geschrieben:
Passt das so?

Trotzdem weiß ich noch nicht, ob der "Parallelbertieb" SD1=JPG, SD2=DNG den Prozess beschleunigt. :ka:


Ja, passt so. (Auch andere Pentaxen haben schon UHS-I unterstützt... )

Die UHS-I von Sony mit nominell 90MB hatte ich mal. Sie war allerdings deutlich langsamer beim Schreiben als die Sandisk bei etwa gleichem Preis.

"Parallelbetrieb" war bei mir nicht schneller. Ich probiers heute abend nochmal aus... ;)

Autor:  deBaernd [ Mo 22. Jun 2015, 12:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche SD-Karten-Geschwindigkeit unterstützt meine K-3?

Vielleicht ist auch der alte Thread interessant...


Autor:  Dunkelmann [ Mo 22. Jun 2015, 15:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche SD-Karten-Geschwindigkeit unterstützt meine K-3?

mesisto hat geschrieben:
Es dauert jedenfall etwa 30 Sekunden (eine gefühlte Ewigkeit), 6 RAWs auf die Extreme Pro zu schreiben... In der Zeit sollte man die Kamera nicht ausschalten... Jedenfalls hab ich das vermieden.


Dabei sollte allerdings nichts passieren. Ich habe meine K-30 schon einige Male aus Versehen ausgeschaltet als sie noch nicht mit dem Schreiben fertig war. Das hat sie dann einfach fertig gemacht, obwohl der Schalter schon auf "Aus" stand. Erst danach ging sie dann wirklich aus (kann ich immer daran erkennen, wann das Geruckel vom Sensorreinigen kommt). Bei der K-3 wurde das mit Sicherheit nicht anders implementiert und die Kamera beendet Schreibvorgänge, bevor sie abschaltet. Es ist ja auch kein "harter" Schalter, der die Stromzufuhr unterbricht oder so. Aus dem Grund kann sich die Kamera ja auch in seltenen Fällen aufhängen und reagiert nicht einmal mehr auf den Ein/Aus-Schalter, sondern nur noch auf "Akku raus"... ;)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/