https://www.pentaxians.de/

Pentax 18-135mm WR oder neues Pentax HD 16-85mm WR?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/pentax-18-135mm-wr-oder-neues-pentax-hd-16-85mm-wr-t12254.html
Seite 1 von 2

Autor:  Othello [ So 1. Mär 2015, 22:16 ]
Betreff des Beitrags:  Pentax 18-135mm WR oder neues Pentax HD 16-85mm WR?

Guten Abend Forumuser,

besitze nun schon seit rund 9 Monaten die K-30 mit dem 18-55mm WR Kit-Objektiv.
Mittlerweile hätte ich lieber ein Objektiv mit weiterer, bzw. größerer Brennweite, welches ich als Allround-Objektiv nutzen kann :)

Meine Frage nun an Euch ist, ob mir jemand von den Objektiven

Pentax SMC DA F3.5-5.6 ED AL IF DC WR Objektiv (18-135 mm)
Pentax HD-DA 16-85/3,5-5,6 ED DC WR

eines empfehlen kann? Ist das neue Pentax HD 16-85mm sehr viel besser als das etwas ältere 18-135mm (Lohnen sich die 250€ überhaupt, die man für das HD 16-85mm mehr bezahlen müsste)?

Beziehungsweise, ob mir jemand vielleicht ein anderes Objektiv in dieser Preisklasse mit ähnlicher Brennweite empfehlen kann?

Für Eure Ratschläge bin ich euch sehr dankbar! :2thumbs:

Viele Grüße,
einen schönen Sonntagabend noch! :)

Denis

Autor:  Dirk [ Mo 2. Mär 2015, 00:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 18-135mm WR oder neues Pentax HD 16-8

Wenn WR nicht wichtig ist, wird auch gerne das Sigma 17-70 Contemporary empfohlen, da es lichtstärker ist und eine gute Abbildungsqualität über den gesamten Brennweitenbereich bieten soll.

Autor:  Othello [ Mo 2. Mär 2015, 01:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 18-135mm WR oder neues Pentax HD 16-85mm WR?

Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Grundsätzlich ist mir WR nicht wichtig.
Wenn ich dir noch eine Frage stellen dürfte, würdest du sagen das, dass Sigma an sich besser ist, bzw. das Sigma durch die Lichtstärke punktet?

Denis

Autor:  waldbaer59 [ Mo 2. Mär 2015, 06:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 18-135mm WR oder neues Pentax HD 16-85mm WR?

Bei dem im Eingangspost genannten Vergleich wäre ich heutzutage selbst auch lange am Überlegen. Die zwei Millimeter am unteren Ende sind schon außerordentlich bedeutend, wenn man Weitwinkel-zentriert arbeitet. Da wäre das 16-85er angesagt.
Das 18-135er ist jenseits der 70mm nicht der randschärfsten Eines. Es ist aber eigentlich ein Klasse Teil , und im Schärfebereich herrlich hoch auflösend.
Man sollte es aber gut testen, wenn man es in die Finger bekommt. Den ungerechtfertigten Ruf einer 'Gurke' hat es leider deshalb bekommen, weil einige schlecht zentrierte Exemplare unterwegs sind. Ich hatte das Problem ... und ich verwende an der K3 jetzt ein Gutes mit erfreulichen Ergebnissen.

VLG
Stephan

Autor:  Dirk [ Mo 2. Mär 2015, 08:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 18-135mm WR oder neues Pentax HD 16-8

Ich selbst hatte noch nie ein Sigma 17-70 C, aber du wirst einige Vergleiche finden. Ich meine, dass Pentaxforums.com mal einen ausführlichen Test des Sigma hatten und dort mit dem DA18-135 verglichen hätten. Auch hier im Forum bescheinigen einige dem Sigma die bessere Bildqualität. Ich persönlich bevorzuge das DA18-135, weil mir als Universal-Optik die WR Eigenschaft wichtig ist - nicht nur in der Theorie.

Autor:  derfred [ Mo 2. Mär 2015, 09:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 18-135mm WR oder neues Pentax HD 16-85mm WR?

Was fehlt dir denn eigentlich?

Es gibt so viele Optionen, dass ich da nochmal nachhaken möchte.

Wenn es ein "ich möchte ein Objektiv für Alles und weiß nicht genau, wofür" sein soll, kann ich neben dem 18-135 auch das Sigma 18-250 DC Makro HSM (genau dieses, es gibt weitere, schlechtere Varianten) empfehlen. Optisch mMn mindestens gleichwertig, ähnlicher Preis, viel größerer Brennweitenbereich.

Ansonsten wird es spezieller!

Wenn du mehr Weitwinkel als die 18mm des 18-55 willst, kannst du entweder das 16-85 nehmen (16 zu 18 sind ein deutlicher Unterschied) oder durch ein UWW, z.B. das Sigma 10-20mm, ergänzen.

Für mehr Lichtstärke gibt es das Sigma 17-70, 17-50 2.8 oder Tamron 17-50 2.8

Brennweite nach oben kann man günstig durch ein Tele (z.B. Sigma 50-200 OS für < 100 Euro) ergänzen.

Autor:  Othello [ Mo 2. Mär 2015, 12:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 18-135mm WR oder neues Pentax HD 16-85mm WR?

Eigentlich wollte ich mir ein Objektiv anschaffen, dass einen relativ großen Brennweitenbereich abdeckt.
Die 18mm Startbrennweite finde ich ganz passabel, wobei ein 1-2mm schon noch schöner wären.
Die Endbrennweite mit 55mm finde ich dürftig, hätte gern ein Objektiv das entferntere Motive gut darstellen kann (>70mm).
An sich sollte die Schärfe halt noch stimmen.

Autor:  hoss [ Mo 2. Mär 2015, 12:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 18-135mm WR oder neues Pentax HD 16-85mm WR?

Na, dann sind sie ja alle aufgezählt. Fehlt noch ein DA 18-270, siehe Lens-Club.

Autor:  derfred [ Mo 2. Mär 2015, 13:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 18-135mm WR oder neues Pentax HD 16-85mm WR?

Othello hat geschrieben:
hätte gern ein Objektiv das entferntere Motive gut darstellen kann (>70mm).

Was meist du damit? Bei weit entfernten Motiven spielen Faktoren wie Feuchtigkeit, Luftverschmutzung, Hitzeflimmern etc. eine große Rolle. Da hilft Brennweite häufig nicht.

Wenn du mehr als 70mm willst, hilft dir das 16-85 nichts, der Unterschied ist quasi nicht vorhanden.

Scharf sind sie im Grunde alle.

Autor:  Othello [ Mo 2. Mär 2015, 13:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 18-135mm WR oder neues Pentax HD 16-85mm WR?

Das 16-85mm finde ich von der Brennweite her völlig ausreichend.
Finde nur nirgends irgendwelche Tests dazu, die mir ein bisschen Sicherheit geben.

Beim 18-135 hab ich des Öfteren schon gelesen, dass es mit Brennweite 18mm (offen) zum Rand hin abfällt. Des Weiteren sind viele minderwertige Objektive derzeit auf dem Markt (Zentrierungsfehler).
Für das Sigma 17-70 spricht die Lichtstärke und ist auch glaube ich in photozone ziemlich gut bewertet worden.

Somit die Frage, ob das Sigma 17-70 oder das Pentax HD 16-85 ungefähr gleich auf sind, oder doch relativ unterschiedlich sind (abgesehen von Brennweite)?

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/