https://www.pentaxians.de/

Sigma 150-500 an K-50 möglich?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/sigma-150-500-an-k-50-moeglich-t12003.html
Seite 1 von 2

Autor:  BluePentax [ Mo 16. Feb 2015, 01:55 ]
Betreff des Beitrags:  Sigma 150-500 an K-50 möglich?

Hi,

ich hätte gerne ein bissel mehr Brennweite, 300mm ist nicht genug wenn ich versuche z.B. einen Bussard auf einem Baum zu fotografieren, irgendwie komme ich nicht dicht genug heran, bevor er weg fliegt. :C
Ein Tk geht wohl auch nicht da mein Tele "nur" das Pentax smc DA 55-300mm f4-5.8 ED WR ist und nicht das 300/4.

Wie sieht es nun mit dem Sigma 150-500 mm F5,0-6,3 DG OS HSM-Objektiv (86 mm Filtergewinde) für Pentax Objektivbajonett aus?

Könnte ich das an meiner K-50 benutzen, und falls ja, was bräuchte ich noch dazu, oder könnte ich es so wie es kommt direkt an meine Kamera anschrauben? :ka:
Was mich an diesem Objektiv am meisten reizt, ist der "relativ günstige" Preis im im Vergleich zu der Kombi Pentax 300/4 + 1,4 TK.
Und auch das 50-500 ist mir preislich zu hoch wie ich finde, das es mir keinen Mehrwert ggü. dem 150-500 bringt, oder wie seht Ihr das?

Neben dem 55-300 habe ich noch das Pentax smc DA 18-135 mm f/3,5-5, 6 AL (IF) DC WR und das Pentax smc D-FA 100mm f2.8 Makro WR

Autor:  automatix [ Mo 16. Feb 2015, 02:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500 an K-50 möglich?

Kannst du problemlos an der K50 benutzen, ich würde allerdings dazu noch zu einem guten Stativ raten :)

Autor:  BluePentax [ Mo 16. Feb 2015, 13:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500 an K-50 möglich?

Hi,

habe dann nochmal ´ne (hoffentlich nicht zu blöde) Frage:

Funktioniert bei dem genannten Objektiv der Autofokus mit der K-50 zusammen?

Denn in der Beschreibung steht folgender Satz: "* Wenn die Kamera (Pentax und Sony) kein HSM unterstützt, funktioniert der AF nicht."
Unterstützt die K-50 HSM? :ka:

Autor:  MarkusF [ Mo 16. Feb 2015, 13:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500 an K-50 möglich?

Ja das tut sie. Du kannst das bedenkenlos an Deine Kamera schrauben. Aber den Tip mit dem Stativ würde ich beherzigen. Vielleicht reicht aber auch schon ein Einbein als Unterstützung.

Autor:  BluePentax [ Mo 16. Feb 2015, 16:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500 an K-50 möglich?

Hi,

und schon die nächste Frage zu dem Teil. :oops:
Wie viel mehr an Brennweite bringt es mir denn tatsächlich ggü. dem 55-300. :ka:
Ein Bekannter sagte mir das der Unterschied von 300 zu 500mm nicht der selbe sei, wie z.B. von 50 zu 250 mm. :geek:
Wie ist das denn zu verstehen, kann mir das mal einer erklären wie das gemeint ist? :ka:

Autor:  Jeep [ Mo 16. Feb 2015, 16:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500 an K-50 möglich?

hallo Matthias also am besten vergleichen kannst du das bei Sigma da gibt es einen Zoomvergleich da siehst du gleich den Unterschied
Grüßle Gerd

Autor:  C.D. [ Mo 16. Feb 2015, 17:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500 an K-50 möglich?

Und am Ende des Tages wird man feststellen, dass man auch mit 500mm nicht alles so nah ranholen kann, wie man es gerne möchte. Ein 150-500 wird dich in der Tierfotografie ein ganzes Stück weiter bringen als ein 55-300, aber was das 55-300 jetzt winzig und vollkommen unbrauchbar abbildet, wird dann auch nicht mehr als maximal 'etwas brauchbarer' sein.

Autor:  diego [ Mo 16. Feb 2015, 17:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500 an K-50 möglich?

BluePentax hat geschrieben:
Ein Bekannter sagte mir das der Unterschied von 300 zu 500mm nicht der selbe sei, wie z.B. von 50 zu 250 mm. :geek:
Es ist ganz einfache Mathematik.
Der Unterschied von 1 zu 2 ist eine Verdopplung
Von 12 zu 24, von 50 zu 100 ist eine Verdopplung und von 300 zu 500 fehlt einfach noch etwas zur Verdopplung.

Autor:  BluePentax [ Mo 16. Feb 2015, 21:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500 an K-50 möglich?

hi,

Danke Euch :2thumbs:

@C.D.: Ja klar, Brennweite kann man nie genug haben, ist wie beim Motorrad/Auto, da kann man nie genug Hubraum haben...aber es muss halt auch bezahlbar sein. Und mehr als 700 undirgendwas kann und will ich nicht bezahlen. Und ich denke für ´n paar Feldmarkttiere oder für´n Zoo wird´s wohl o.k. sein.
@Gerd: o.k. habe mal bei Sigma "vorbei geschaut", also ich finde schon das 500mm ne ganze Ecke mehr als 300mm ist.
@Diego: Das ist klar das 500 zu 300 "nur" 2/3 mehr sind und z.B. 500 zu 250 eine Verdoppelung wäre. Aber irgendwie hatte mein Bekannter das anders gemeint, so von wegen 300 sind 300 und 500 sind 4?? oder so, keine Ahnung, na is vlt. auch egal.

Ich sehe es schon kommen, ich mache wieder so lange, bis es die Dinger nicht mehr gibt bzw. nur noch zu unbezahlbaren Preisen. :yessad:
Ich muss mich einfach trauen, und so´n Teil ordern, aber irgendwie habe ich auch ein bissel Schiss das es ggf. "ne Gurke is und nix taugt" oder das es mir dann womöglich zu groß und schwer is das ich es dann nicht mitnehme. :oops: :motz:

Autor:  lonee [ Mo 16. Feb 2015, 22:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500 an K-50 möglich?

Klein und leicht ist das Sigma jedenfalls nicht.
Viele nutzen ja auch gern das "Bigma" (Sigma 50-500)
Andere haben sich die Kombi aus DA*300 und 1.4TK ausgeguckt. (420mm)

Gruß,
lonee

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/