https://www.pentaxians.de/

Komplette Ausrüstung zusammenstellen - passt das so?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/komplette-ausruestung-zusammenstellen-passt-das-so-t2345.html
Seite 6 von 8

Autor:  DirkWitten [ Fr 30. Nov 2012, 22:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komplette Ausrüstung zusammenstellen - passt das so?

Moin,

ist ja ein interessanter Thread geworden :)

Die WR-Kitlinsen bei Pentax sind "nur" Kitglas auf dem Papier, optisch liegen die sicherlich deutlich über dem üblichen Level der Mitbewerber :) Das 18-135 ist definitiv optisch top und richtig schnell :2thumbs:

Da mir das Objektivwechseln so ziemlich auf den Sender ging in letzter Zeit und die K-3 sicherlich nicht vor Weihnachten 2013 sinnvoll kaufbar sein wird überlege ich ob es in nächster Zeit nicht doch eine K-5II oder K-5IIs bei mir wird :) ;)

:cheers:

Autor:  Lombardi [ Fr 30. Nov 2012, 22:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komplette Ausrüstung zusammenstellen - passt das so?

Es hat sich zudem auch etwas getan bei meiner Objektivauswahl. Ich nehme das 18-55 WR im Kit mit zur K-5II. :ja:

Dazu gesellt sich bald ein gebrauchtes Pentax 12-24mm :ja: und ebenfalls bald ein ebenfalls gebrauchtes Pentax 50-135mm :ja: . Damit sollte ich für das Allermeiste gut gerüstet sein. :headbang:

Vielen Dank nochmals für die umfassende Beratung! :cheers:

Autor:  Nuffy [ Sa 1. Dez 2012, 00:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komplette Ausrüstung zusammenstellen - passt das so?

Lombardi hat geschrieben:
Es hat sich zudem auch etwas getan bei meiner Objektivauswahl. Ich nehme das 18-55 WR im Kit mit zur K-5II. :ja:

Dazu gesellt sich bald ein gebrauchtes Pentax 12-24mm :ja: und ebenfalls bald ein ebenfalls gebrauchtes Pentax 50-135mm :ja: . Damit sollte ich für das Allermeiste gut gerüstet sein. :headbang:


Sehr gut. Hättest du jetzt noch das Pentax 17-70 genommen anstelle des 18-55, wäre ich voll zufrieden mit dir. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ... aber ok, wenn WR vorgeht, hat man da keine Wahl.

Autor:  Lombardi [ Mo 3. Dez 2012, 17:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komplette Ausrüstung zusammenstellen - passt das so?

Also: die K5-II hat den Weg zumir gefunden, der Akku lädt gerade zum ersten Mal. :hurra:

Mit dabei ist das 18-55 WR, das einen ganz knuffigen Eindruck macht. Als nächstes werde ich mir zunächst ein UWW suchen. Das 12-24 ist absoluter Favorit, muss sich aber gegen das Sigma 10-20 noch durchsetzen. Immerhin kostet es fast das doppelte... :geek:

Lombardi

Autor:  DirkWitten [ Di 4. Dez 2012, 00:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komplette Ausrüstung zusammenstellen - passt das so?

Moin,

herzlichen Glückwunsch zur K-5II - gute Wahl :)

Zum UWW: Das Sigma halte ich für sinnvoller, grade im UWW-Bereich sind 2mm nach unten schon recht viel, das Pentax hat 99° und das Sigma hat knapp 103° Bildwinkel, das macht mit grade mal ~knapp 4° mehr schon z.B. in einer Kirche bei einer Entfernung von etwa 10 Metern zum Motiv locker etwa 3 Meter mehr an Bildbreite aus. Das Sigma gilt außerdem als ausgesprochen gut in der optischen Leistung.
Bei mir wurde es sogar das Sigma 8-16mm weil ich in der Enge der Industriekultur den maximalen Bildwinkel benötige und mein 10-17mm 180° Fisheye zu viel verzerrt.

Das Sigma 10-20 hat übrigens auch das 77mm Filtergewinde, das ist potenziell ein Gewinde, was Du an verschiedenen guten Gläsern wiederfindest, z.B. am DA* 16-50 /2,8 und am DA* 200mm / 2,8 und am DA* 300 mm / 4,0 und am Sigma oder Tamron 70-200 / 2,8

:cheers:

Autor:  Lombardi [ Do 6. Dez 2012, 15:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komplette Ausrüstung zusammenstellen - passt das so?

Hallo Dirk,

es ist tatsächlich das Sigma 10-20 f4-5.6 geworden. :thumbup: Ich hatte zum Vergleich auch das Tamron 10-24 und das Pentax 12-24 hier. Dieses Exemplar von Tamron war leider an den Rändern sehr schwach, auch abblenden hat da nur bedingt geholfen. Das Pentax hingegen war mit dem Sigma etwa gleich auf. Da es aber (derzeit) teurer ist, "nur" 12 statt 10mm bietet und zudem Sigma 3 Jahre Garantie gibt, ist es dann das Sigma geworden.

Und du hast Recht: das 77mm Filtergewinde ist schon praktisch. Mein Canon 17-40 hatte das auch, meinen Adapterring für den Cokin-Filterhalter kann ich daher weiterverwenden. :mrgreen:

Lombardi

Autor:  pixiac [ Do 6. Dez 2012, 18:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komplette Ausrüstung zusammenstellen - passt das so?

Gute Linse! :clap:

Autor:  havanna [ Do 13. Dez 2012, 21:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komplette Ausrüstung zusammenstellen - passt das so?

Das Sigma ist voll o.k. Habe die Linse auch und verwende sie doch immer wieder gerne.
Vor allem die 77mm Filtergewinde sind ein Pluspunkt.
Vielleicht gesellt sich später mal ein Lee-Filterhalter dazu... :mrgreen:

Ciao Thomas

Autor:  Dirk [ Do 13. Dez 2012, 23:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komplette Ausrüstung zusammenstellen - passt das so?

Das Sigma nehme ich nächste Woche mit auf große Fahrt. Ich will mal wieder probieren, ob ich so ein korrigiertes UWW Objektiv im Vergleich zum DA10-17 Fisheye brauche.

Autor:  DirkWitten [ Fr 14. Dez 2012, 00:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komplette Ausrüstung zusammenstellen - passt das so?

Moin,

na das passt ja dann recht gut zusammen in der Summe ;)

Sehr langfristig plane ich das Sigma 10-20 auch obwohl ich das 8-16 habe :mrgreen: , werde darüber neu nachdenken wenn ich mir mal die Filterfotografie anschaue, denn ein paar Experimente plane ich in weiter Zukunft noch mit dem Blue/Yellow/Polarizer :)
Bis dahin stehen die Prioritäten noch bei der K-5II, die ich am Samstag abholen werde, und einem 35er Limited im Frühjahr und eventuell einem leichten billigen 70-300er für die "Nachtfotografie" um die Bandscheiben zu entlasten :D ;) :)

:cheers:

Seite 6 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/