https://www.pentaxians.de/

Kaufberatung: erste DSLR für Südostasienreise kaufen?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/kaufberatung-erste-dslr-fuer-suedostasienreise-kaufen-t7273.html
Seite 5 von 5

Autor:  hoss [ Mo 17. Feb 2014, 01:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: erste DSLR für Südostasienreise kaufen?

Also die Nikon 1 AW1 sieht auch gut aus. Warum nicht?

Es gibt zwei Gaps die man von der K-30 kennen sollte: kein HDMI-Anschluss (Video-AV: per Zusatzkabel auf USB2 Buchse) und das Mikrofon ist leider etwas empfindlich für Windgeräusche.
Dafür lassen sich die Videoclips überall leicht bearbeiten und wiedergeben, die entweder einen AV-Eingang besitzen oder an denen man SD-Karten einstecken kann. Die volle Videoqualität erreicht man an Full-HD Geräten, die *.MOV Files auch per SD-Karte wiedergeben können und nicht Codec technisch "verdongelt" sind, was leider häufig der Fall ist. Am PC ist die Bearbeitung/Wiedergabe kein Problem.

Zu den Videofeatures der K-30 habe ich einiges geschrieben.

Autor:  Ulrich64 [ Mo 17. Feb 2014, 05:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: erste DSLR für Südostasienreise kaufen?

Hallo An-gie,

ich habe mit der Kombi K30 + 18-135 WR vor gut einem halben Jahr neu mit der DSLR-Welt angefangen.
Mir war und ist (als wasseraffiner Segler/Taucher) die WR-Fähigkeit wichtig.
Gut, WR bedeutet nicht wasserdicht aber es reicht für die Gelegenheiten bei denen die CaNikons die Kameras schon wegpacken :D .

Szenen (Automatikprogramme) hat die K30 mindestens so viele wie meine vorherige wasserfeste Kompaktkamera (Optio W30).
Und die Vollautomatik ist ja auch noch da.....
Mittlerweile steht das Wahlrad auf TAV und ich genieße es mit der Schärfentiefe zu arbeiten (was bei der Kompakten nie ein Thema war)
und fotografiere mit der K30 viel bewußter als früher.

Ein paar Nachteile sehe ich gegenüber der Kompaktkameraversion (für mich auch gleichbedeutend mit Mobiltelefonkamera):
Gewicht (zumindest wenn du den Originalgurt um den Hals hängen hast)
Diebstahl (die Kompakte ist leichter 'zu verstecken', eine DSLR ist nicht so unauffällig)
Mehr Möglichkeiten :mrgreen: (ich habe mittlerweile auch ein Makro und Portraitobjektiv)

Kurzum, ich kann die Kombi K-30 + 18-135 WR zum Einsteigen nur empfehlen.
Geht für alles (18-135 WR echtes immerdrauf). Portrait / Makro geht auch (braucht halt Licht).
Mit ein wenig Zubehör (Tasche -> Lowepro Zoom 45; 2. Akku -> ebay VHWB; Speicherkarten!) sollte der Fotourlaub klappen....

Mit der Zeit kommt weiteres Material (Objektive) nach Geschmack / Neigung fast von selbst.
Das Forum bietet hier unendlich viel Anschuaungsmaterial und Unterstützung.....

Zum Thema fotografieren mit der DSLR.
Mal bei der DM-Drogeriekette im Bereich Foto vorbeischauen.
Ab April werden dort voraussichtlich wieder Fotokurse in ganz Deutschland angeboten.
Sind vier Stunden lang, für den Einsteiger echt lehrreich und kostenlos!

Gruß
Ulrich

Autor:  Jeep [ Mo 17. Feb 2014, 09:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: erste DSLR für Südostasienreise kaufen?

Hallo Angi ich finde die K30 mit dem 18~250 sehr gut ich hab sie auch auf allen Reisen dabei und selbst im Regen untere Wasser muss man Sie ja nicht halten .Aber Staub und Regen sind da kein Prob.
Gruessle Gerd

Autor:  zeitlos [ Mo 17. Feb 2014, 19:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: erste DSLR für Südostasienreise kaufen?

Was mich an der Oly auch noch massiv stören würde, ist der elektronischer Sucher. Das ist für mich derzeit immer noch ein NO-Go, wenngleich ich glaube, dass das die Zukunft sein wird. Aber dann muss es besser gemacht werden.
Derzeit ist ein optischer Sucher für mich das Optimum, ich will nicht in einen Fernseher gucken, sondern eben das Bild natürlich sehen.
Das sollte man auch noch bedenken, wenn man über diese beiden Systeme spricht. Du hast wohl auch immer eine gewisse Latenz.

Was spräche für mich also für die Pentax?
Bessere Bildqualität; Bessere Ergonomie/Bedienung; optischer Sucher; sehr großes Objektivprogramm (verglichen mit der Olympus).

Aber diese Punkte muss letztlich jeder für sich einordnen. Manches fällt für Dich vielleicht raus.

Autor:  liekendeeler [ Di 18. Feb 2014, 22:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung: erste DSLR für Südostasienreise kaufen?

:wuff: Hallo Ang-gie,
ich habe seit Juli 2013 die K30 mit kit 18-55 und 50-200 WR.
Ich kann nur sagen:die programm oder scene modus benutzt du max.2-3 Tage.
Danach willst Du einfach mehr.
Und wenn die Einstellungen "stehen"=sprich z.b. AV vorderes Rad Blende,hinteres Rad Iso und dann auf u1 speichern. Ich habe nur ca.150 Bilder auf SCN oder P gemacht.
Und glaube mir:Du hast so viele möglichkeiten,mit der K30 kannst du nichts falsch machen.
Ich habe mir die K30 gekauft weil ich kein schön wetter mensch bin.
d.h.durch die Pferde und Hunde muss ich raus,und dann nehm ich doch die Kamera mit.

Eine Bekannte hat so eine CANIKON, bei leicht erhöter Luftfeuchtikeit läuft sie einfach weg,
und ruft noch "schnell komm es regnet".
Bei einem anständigen Landregen hatte ich noch keine Probleme.
Und im Winter -12c

Wenn du die K30 kaufen solltest,ist für den Auslandeinsatz der Batterieadapter sinnvoll,weil AA
Batterien kann man all over the world kaufen

Pentax ist einer der wenigen Hersteller der "stabil" ist.Ich kann Objektive verwenden die über 30 Jahre alt sind.
Wenn ein klein wenig Interesse an der Fotografie besteht,kaufe eine DSLR.
Alles andere ist Geld verbrennen.
:cry:

Seite 5 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/