https://www.pentaxians.de/

Stativ + Rucksack
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/stativ--rucksack-t47112.html
Seite 5 von 5

Autor:  Alina Marie [ Mo 11. Apr 2022, 20:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ + Rucksack

Richtig.

Autor:  Alina Marie [ Mo 11. Apr 2022, 21:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ + Rucksack

Verzeiht bitte, wenn ich noch nicht fertig bin. Da war ja noch das Thema Rucksack.

Aktuell muss ich leider etwas zurück Rudern. Insofern, das nicht viel mit muss. Die K5II, die Z1, dazu maximal 3 Objektive und außen angebracht das Stativ. Mehr Gewicht geht nicht mehr. Mein Rücken ist durch einen schweren Patienten in der Häuslichkeit und der Tatsache, das Angehörige Hilfsmittel wie einen Lifter verweigert haben, doch schon in Mitleidenschaft gezogen. O-Ton war ja leider, die Pflegedienstleitung hätte dann einfach die Männer schicken sollen. Nach deren Auffassung zähle ich auch mit dazu. Wir hätten es auch so schaffen müssen. :motz:

Egal. Die Tragfähigkeit hat wohl oder übel nachgelassen.

Ist der Loewpro Flipside 400 AW oder Thule Ascpect in der Hinsicht empfehlenswert? Beide sind hier günstig abzugreifen und haben die Hüftgurte, welche eine ordentliche Breite aufweisen.
Oder eine andere Empfehlung in diese Richtung? Der anvisierte fstop Luka dürfte meinem Rücken derzeitig nicht mehr zu gute kommen. :ka:

Autor:  SteffenD [ Mo 11. Apr 2022, 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ + Rucksack

Lowepro ist gut, habe eine kleinere Version da ich nur die K-3 mit angeflanschtem Objektiv mitnehme.

Autor:  hmü [ Mo 11. Apr 2022, 21:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ + Rucksack

Wenn Du mit dem Rücken ein Problem hast, solltest Du drauf achten, dass das Stativ mittig befestigt werden kann und nicht an die Seite des Rucksacks befestigt wird.
Die älteren Lowepro 400 AW können das, die neuen Modelle nicht.
Ich bin mit meinem Lowepro (anderes Model) zufrieden und habe ihn seit 2017.

Autor:  Alina Marie [ Mo 11. Apr 2022, 21:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ + Rucksack

Okay. Ja, das mit dem Rücken ist in letzter Zeit sehr auffällig. Da muss ich dann doch entsprechend reagieren. Leider. Schön ist anders :yessad:

Autor:  ronny_mueller [ Mo 11. Apr 2022, 22:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ + Rucksack

Hallo Alina Marie,
Hier einen passenden Tipp abzugeben ist ähnlich einer Lostrommel ein Los zu entnehmen.
Beim Rucksackkauf kannst du viel richtig machen, aber ebenso viel auch falsch.
Und der Tragekomfort ist bei vielen Personen individuell. Was der eine gut findet stößt dem anderen sauer auf.
Ich gehe mal von meiner Person aus: 1,90m, Kampfgewicht 110kg. Bandscheiben-OP, die missglückt ist. Ich habe folgende Anforderugnen an den Rucksack:
1. Möglichkeit der seitlichen Entnahme der Kamera. Sozusagen Schnellzugriff.
2. Daypack, d.h. Separates Fach von oben zu öffnen für alltägliche Sachen. Das Fach muss geschlossen getrennt vom Fototeil sein ( keine Krümel etc…).
3. Vernünftige Befestigung eines Stativs, bedeutet: wenn das Stativ angebracht ist sollte es sicher und ohne zu wackeln angebracht sein. Der Rucksack muss sich gut auf- und absetzen lassen mit Stativ. Der Rucksack muss sich öffnen lassen, auch wenn das Stativ angebracht ist.
4. vernünftige Einteilungsmöglichkeit der Innenfächer. Stabile Klettverschlüsse der Raumteiler
5. gutes Tragegefühl. Ergonomische Träger und komfortabler Tragegriff. Gute Hinterlüftung. Multifunktionale Tragemöglichkeit (klassischer Rucksack bzw. Sling)

Jeder Rucksack wird hier immer einen Kompromiss einfordern. Ich für mich habe mich mit ein paar Kompromissen abgefunden.
Herausfinden kannst du das durch Probieren. Es wurde schon erwähnt: gehe in einen gut sortierten Fotoladen und schaue dir die verschiedenen Modelle an. Setze sie auf und spüre die Unterschiede. Teste die Funktionalität.
Ich will die Kamera mit Objektiv schnell der Kamera entnehmen können, ohne dass ich den Rucksack absetzen muss.
Da bietet sich die seitliche Entnahme der Kombi an. Bei beidseitigem Fach besteht die Möglichkeit, im anderen Fach eine weitere Kamera oder ein weiteres Objektiv zu verstauen. Im städtischen Bereich setzt ich gerne einen Sling ein. Idealer ist hier, wenn dieser auch normal wie ein Rucksack ( mit zweitem Riemen) getragen werden kann. Wenn du mal 4 oder 5 Stunden durch die Stadt getigert bist freut sich dein Rücken bzw. Deine Schulter über eine Abwechslung.
Daypack, um dein Tagesbedarf gut zu verstauen: Jacke, Proviant oder mal zusätzliches Fotoequipment.
Tragesystem: wichtig!
Schulterriemen lang genug und breit für eine gute Entlastung. Lastenkontrollriemen um den Rucksack näher zum Körper zu bringen. Brustgurt, damit der Druck auf die Schultern variabel gestaltet werden kann. Gut gepolsterter und ausreichend langer Hüftgurt, damit der Gurt auch wirklich das Gewicht auf die Hüften bringen kann.
Polsterung und Hinterlüftung des Rückens spielen beim Tragekomfort auch eine wichtige Rolle. Mit Netz im Rücken schwitzt du nicht so schnell. Konstruktionsbedingt wird der Rucksack dadurch aber etwas steifer.
Wenn du das alles berücksichtigst und den perfekten Rucksack gefunden hast wirst du sehr lange deine Freude damit haben und kannst Tageswanderungen damit machen. Dein Geldbeutel wird aber auch etwas darunter leiden.
Und da sind wir wieder bei den Kompromissen: ein Rucksack mit der von mir genannten Ausstattung ist nicht für alles immer geeignet. In den Bergen oder bei Wanderungen wirst du den Rucksack lieben. Aber gehe mal damit in der Stadt bummeln. Auch wirst du vermutlich nicht immer mit kompletter Ausrüstung rumlaufen. Dann wäre Zeit für einen handlicheren Rucksack, der auch im Tragesystem keine so großen Ansprüche stellen muss.
Mein bester Rucksack ist ein Compagnon Explorer mit Deuter Tragesystem. Aber etwas groß für Sightseeing.
Mein größter Reiner Fotorucksack ist ein Lowepro AW Trekker. Ebenfalls gutes Tragesystem, aber kein Daypack und keine seitliche Entnahme der Kamera möglich.
Ein guter Kompromiss gerade für Stadt, mit seitlicher Entnahme der Kamera, Daypack, Slingfunktion und vertretbarem Tragesystem ist für mich der Manfrotto Pro Light 3in1-36.
Für das kleine Gepäck reicht mir eine Umhängetasche mit der Möglichkeit einer Entnahme der Kamera von oben, Manfrotto Pro Light Messenger M30.
Keine dieser Sachen habe ich online gekauft. Alle Taschen/ Rucksäcke habe ich vor Ort beim Fotohändler getestet und gekauft. Du hast meistens eine große Auswahl und kannst mehrere Modelle gegeneinander vergleichen. In Berlin gibt es auch einige Händler mit sehr großer Auswahl. Bei einigen wie z. B. Calumet kannst du auch online schauen, ob ein Rucksack, den du willst im Shop verfügbar ist.
Ich wünsche dir eine gute Entscheidung und deinem Rücken den perfekten Rucksack.

Seite 5 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/