https://www.pentaxians.de/

Pentax smc DA 55-300mm PLM?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/pentax-smc-da-55-300mm-plm-t43239.html
Seite 5 von 8

Autor:  ElCapitan [ Mi 24. Mär 2021, 20:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA 55-300mm PLM?

ulrichschiegg hat geschrieben:
Das ist eine absolute Internet-Unsitte geworden.

Diese extreme Kulanz über alle Produktbereiche hinweg ist das Geschäftsmodell von Amazon und sie leben offensichtlich gut damit.
In weiten Kreisen gilt: Onlinekauf = Amazon.

Auf der Strecke bleiben kleine (Internet-) Händler, die an die Wand gedrückt werden.

Autor:  Dunkelmann [ Mi 24. Mär 2021, 20:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA 55-300mm PLM?

Bulla2000 hat geschrieben:
Leute. Es geht um Amazon, keinen kleinen Händler.


Offensichtlich hattest du aber Kontakt zu einem/dem Verkäufer aufgenommen. Der Verkäufer ist also nicht Amazon selbst, sondern einer der Marketplace-Händler, die einerseits kräftige Verkaufsprovisionen an Amazon zahlen müssen und trotzdem konkurrenzfähige Preise anbieten müssen. Am Ende steht da doch nur ein kleinerer Händler, der damit klar kommen muss. Nur so nebenbei erwähnt...

Autor:  Bulla2000 [ Mi 24. Mär 2021, 20:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA 55-300mm PLM?

Natürlich nicht!
Verkäufer ist Amazon selbst. Bei beiden Objektiven.

Autor:  newny [ Do 25. Mär 2021, 07:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA 55-300mm PLM?

ElCapitan hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:
Das ist eine absolute Internet-Unsitte geworden.

Diese extreme Kulanz über alle Produktbereiche hinweg ist das Geschäftsmodell von Amazon und sie leben offensichtlich gut damit.
In weiten Kreisen gilt: Onlinekauf = Amazon.

Auf der Strecke bleiben kleine (Internet-) Händler, die an die Wand gedrückt werden.



Beim Onlinekauf ist ein Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen ab Kauf gesetzlich geregelt und keine Kulanz. Die Kosten dafür sollte ein seriöser Händler eingepreist haben. Kulanz fängt erst an wenn der Verkäufer längere Fristen gewährt oder bei günstigen Produkten auf die Rücksendung verzichtet (auch eine Kalkulationsfrage)

Auch Amazon hat Rechte. Wenn jemand wegen zu häufiger Rücksendungen aufgefallen ist wird das Konto gesperrt. Wobei Amazon sich nicht zu den genauen Regeln dieser Sperrung äußert.

Autor:  ulrichschiegg [ Do 25. Mär 2021, 09:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA 55-300mm PLM?

newny hat geschrieben:
ElCapitan hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:
Das ist eine absolute Internet-Unsitte geworden.

Diese extreme Kulanz über alle Produktbereiche hinweg ist das Geschäftsmodell von Amazon und sie leben offensichtlich gut damit.
In weiten Kreisen gilt: Onlinekauf = Amazon.

Auf der Strecke bleiben kleine (Internet-) Händler, die an die Wand gedrückt werden.



Beim Onlinekauf ist ein Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen ab Kauf gesetzlich geregelt und keine Kulanz. Die Kosten dafür sollte ein seriöser Händler eingepreist haben. Kulanz fängt erst an wenn der Verkäufer längere Fristen gewährt oder bei günstigen Produkten auf die Rücksendung verzichtet (auch eine Kalkulationsfrage)

Auch Amazon hat Rechte. Wenn jemand wegen zu häufiger Rücksendungen aufgefallen ist wird das Konto gesperrt. Wobei Amazon sich nicht zu den genauen Regeln dieser Sperrung äußert.


Das ist Wettbewerbsverzerrend und geht (zumindest in Europa) solange gut bis einmal ein Händler klagt. Wenn ich etwas kaufe sollte ich die Absicht auch haben es zu kaufen, und nicht nur es auszuprobieren. Aus welchem Grund auch immer (günstigeres Angebot, so ein 85 1.4 wollte ich schon immer mal probieren, auch wenn mir das Geld fehlt, ...). Das wäre , es auch kaufen zu wollen.

Autor:  Hannes21 [ Do 25. Mär 2021, 12:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA 55-300mm PLM?

Leute könnt ihr bitte wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen?

Autor:  blafaselblub57 [ Do 29. Apr 2021, 22:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA 55-300mm PLM?

Hannes21 hat geschrieben:
Leute könnt ihr bitte wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen?

Ich mach mal in Hannes Ansinnen, mit mein Anliegen weiter.
Ich überlege schon seit längerer Zeit, wäre das PLM was für mich? Wie ich in unserem Forum gelesen habe, für Hobbyfotografen eine sehr gute Linse, positiv AF, Gewicht, WR und wie sehr viele Berichten auch die Abbildungsleistung beachtenswert.

Jetzt mal zu meinen "Vorlieben" bei der Fotografie mit längerer Brennweite: Ich mag gern Wasservögel in Action festhalten, ebenso die "Fleissigen und Schönen Insekten", was halt oft nur auf Distanz geht.
Mein Objektivpark ist sehr "übersichtlich und klein", ich schreibe es einfach mal und die Häufigkeit meiner Nutzung (eine Bitte, ich bin fast nur an Wochenenden wenn es beruflich geht, fotografisch unterwegs).
Body K-3 und K 70,
Objektive:
Pentax 18-135 Kit Linse, selten im gebrauch
Pentax 1,8 50 Plastic Fantastic, selten im gebrauch, fast keine Festbrennweiten Erfahrungen bei mir.
Sigma 17-50, 2,8, relativ oft im gebrauch, ohne Stativ, brauchte keine Fokus-Feinjustierung im Brennweitenbereich, die Linse mag ich einfach.
Sigma 18-250, relativ oft im gebrauch, aber ab 200 mm bin ich nicht so richtig glücklich damit, da wird es etwas unscharf mit AF und MF.
Tamron 70-200 2,8, nutze ich gern bei suboptimalen Lichtverhältnissen, oft und gern mit Stativ, es bildet für mein Verständnis über die komplette Brennweite ohne Feinjustierung ab, hat aber sein Eigengewicht + Kam.

WR ist für mein Fotografiverhalten nicht unbedingt Maßstab Nr. 1.
Jetzt mal meine vorsichtige Ansicht, zum PLM:
Fast nur positive Kritiken zur Abbildungsleistung, Gewicht etc.
Funktionalität an K 3 und K70 gegeben.
Welche meiner Objektive würdet ihr veräußern und sich dafür das PML zulegen?

Hier auch mal meine sehr subjektive Ansicht:
Vom Sigma 18-250 würde ich mich trennen.
Vom Pentax 18-135 auch.

Das Sigma 17-50 und Tamron 70-200 würde ich nicht hergeben wollen, trotz Gewicht.
Meine bisherige Brennweitenabdeckung wäre da mit dem PLM gegeben + 100 mm, auch wenn es ein schön Wetter Objektiv ist.

Seht ihr das auch so, oder habt ihr eine andere Sichtweise?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe im Voraus :wink:

Autor:  Marcelli [ Do 29. Apr 2021, 23:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA 55-300mm PLM?

sehe ich genauso. Das PLM ist für Deine Zwecke sehr gut geeignet. Der schnelle und leise AF ist sehr gut für Wasservögel und mit der Nahstellgrenze von 90cm bekommt man Insekten mit 300mm richtig schön groß abgebildet. Dazu ist es kompakt und relativ leicht. Auch die Abbildung ist bei Offenblende m. M. schon gut und etwas abgeblendet sehr gut für ein Zoom. Es hat eine moderne Vergütung die kontrastreiche und farbenfrohe Bilder schafft und äußerst unempfindlich für Gegenlicht ist. Die Belichtung ist um einiges heller wie z. B. bei den Sigmas, also Du wirst da wahrscheinlich sogar mit geringerer Belichtung bei gleicher Helligkeit auskommen, weil die Sigmas immer ein bisschen dunkler sind, zumindest viele. Musst Du halt das 18-135 und Sigma 18-250 noch halbwegs gewinnbringend losbekommen, der Pentax-Markt ist ja ziemlich überfüllt mit Angeboten.

ALternative wäre ein Konverter zum 70-200 aber das wird Dir bestimmt zu schwer sein.

Autor:  Wickie [ Do 29. Apr 2021, 23:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA 55-300mm PLM?

Das ist 55-300 PLM ist ein absolutes Must, wir haben's mal in ner Adventsaktion zum guten Preis beim Forensponsor gekauft.
Meine roten Rhododendren-Bilder mit der K-50 sind mit dem PLM aufgenommen.

40456504nx51499/sammelthreads-natur-und-landschaftsfotografie-f57/sammelthread-blumen--und-amp-blueten-t1039-s4880.html

Ob man im Moment viel für das Sigma 18-250 bekommt, ist halt die Frage.

Autor:  Hannes21 [ Fr 30. Apr 2021, 07:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA 55-300mm PLM?

blafaselblub57 hat geschrieben:
...
Jetzt mal meine vorsichtige Ansicht, zum PLM:
Fast nur positive Kritiken zur Abbildungsleistung, Gewicht etc.
Funktionalität an K 3 und K70 gegeben.
Welche meiner Objektive würdet ihr veräußern und sich dafür das PML zulegen?

Hier auch mal meine sehr subjektive Ansicht:
Vom Sigma 18-250 würde ich mich trennen.
Vom Pentax 18-135 auch.

Das Sigma 17-50 und Tamron 70-200 würde ich nicht hergeben wollen, trotz Gewicht.
Meine bisherige Brennweitenabdeckung wäre da mit dem PLM gegeben + 100 mm, auch wenn es ein schön Wetter Objektiv ist.

Seht ihr das auch so, oder habt ihr eine andere Sichtweise?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe im Voraus :wink:


Moin!

Ich sag dir mal meine Sicht der Dinge:

Es gibt nahezu kein so günstiges Objektiv, welches so viele positive Kritik bei seinen Nutzern bekommen hat.
Es ist vom Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar.
Es ist ein Objektiv, das man haben muss, wenn man mit Pentax fotografiert.
Wirklich falsch machen kann man da nichts.

Du hast eine K70, die Kombination K70/PLM ist eine meiner Lieblingskombinationen und harmoniert sehr gut.

Widersprechen möchte ich dir mit dem Begriff "Schön Wetter Objektiv".

Es ist zwar jetzt nicht sehr lichtstark, bei den guten High-ISO-Eigenschafter moderner Kameras (incl. deiner K70) spielt das keine so große Rolle mehr. Man kann damit auch wunderbar bei schlechtem Wetter fotografieren.

Seite 5 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/